Six Sigma Black Belt und Scrum® Master PSM I + PSM II
Nächster Starttermin: 11.03.2021, Donnerstag
- Six Sigma Black Belt und Scrum® Master PSM I + PSM II, Six Sigma Green Belt, Six Sigma Black Belt, Professional Scrum® Master PSM I und PSM II
- Fachbücher
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?




Six Sigma Black Belt und Scrum® Master PSM I + PSM II
In ihrer Funktion als "Six Sigma Black Belt" nehmen Teilnehmer nach Abschluss der Weiterbildung leitende Aufgaben z.B. im Projekt- oder Qualitätsmanagement wahr. Sie verfügen über erweitertes Wissen in den Lean Six Sigma-Methoden, im Change Management und in statistischen Verfahren und übernehmen beispielsweise auch die unternehmensinterne Ausbildung der Green Belts. Mit den Zertifizierungen zum Professional Scrum® Master PSM I und PSM II weisen Teilnehmer Fachkompetenz im agilen Projektmanagement nach und sind in der Lage die agile Methodik in Unternehmen zu etablieren und dafür zu sorgen, dass alle Beteiligten das Scrum® Framework verstehen und erfolgreich in der Praxis einsetzen. In Ihrer Rolle als Scrum® Master PSM II verfügen sie über erweiterte Fachkenntnisse hinsichtlich der Rolle eines Scrum® Masters sowie des Scrum® Frameworks zur Lösung komplexer Probleme in der Praxis. Die Six Sigma Zertifizierung beinhaltet die offiziellen Lerninhalte nach Vorgaben der American Society for Quality (ASQ) und orientiert sich an der ISO 13053.
Starttermine
Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.
11.03.2021, Donnerstag | Anmeldung noch möglich! | |
---|---|
15.03.2021, Montag | |
18.03.2021, Donnerstag | |
22.03.2021, Montag |
Six Sigma Black Belt und Scrum® Master PSM I + PSM II
Nächster Starttermin: 11.03.2021, Donnerstag
- Six Sigma Black Belt und Scrum® Master PSM I + PSM II, Six Sigma Green Belt, Six Sigma Black Belt, Professional Scrum® Master PSM I und PSM II
- Fachbücher
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Ausführliche Inhalte des Lehrgangs
Ausführliche Lehrgangsinhalte
Six Sigma Green Belt
- Einführung in Six Sigma
- Einordnung in die Methodenlandschaft
- Six Sigma Prozess- bzw. Qualitätsmanagement
- Six Sigma Rollen und Aufgaben
- Rollen und Aufgaben Green Belt
- Projektaufbau, -start und -durchführung
- Das DMAIC-Vorgehen:
- Define-Phase
- Measure-Phase
- Analyze-Phase
- Improve-Phase
- Control-Phase
- Projektabschluss
Six Sigma Green Belt
- Einführung in Six Sigma
- Einordnung in die Methodenlandschaft
- Six Sigma Prozess- bzw. Qualitätsmanagement
- Six Sigma Rollen und Aufgaben
- Rollen und Aufgaben Green Belt
- Projektaufbau, -start und -durchführung
- Das DMAIC-Vorgehen:
- Define-Phase
- Measure-Phase
- Analyze-Phase
- Improve-Phase
- Control-Phase
- Projektabschluss
Six Sigma Black Belt
- Six Sigma im Überblick
- Rollen und Aufgaben Black Belt
- Auswahl der Belts, Team-Dynamik
- Change Management
- Vertiefung DMAIC-Prozess
- Stichprobengröße, Datentransformation
- Analytisch-hierarchischer Prozess
- Regressionsanalyse, Log-Regression
- Hypothesentest
- Lean Management und Six Sigma
- Regelkarten
- Poka Yoke, Kanban, Kaizen
Digitale Transformation
- Einführung in die Grundlagen der digitalen Transformation
- Elemente einer Transformationsstrategie
- "Digital Transformation Management/Strategy Framework"
- Nutzung von Technologien, finanzielle Aspekte
- Entwicklung einer digitalen Transformationsstrategie
- Agile und Lean Digital Transformation
- Digitale Transformation ist Chefsache, CDO
- Reifegradmodelle - Vorgehensweise, Grenzen
- Management von Transformationsprojekten
- Digitale Produkte, Dienste und Geschäftsmodelle
- Digitale Kundenschnittstellen und Geschäftsprozesse
- Anpassung bzw. Erweiterung der IT-Infrastruktur
- Einbettung eines digitalen Geschäftsfeldes
- Digitale Transformation der Unternehmenskultur
- Erkenntnisse erfolgreicher digitaler Transformation
Scrum® Master PSM I
- Was bedeutet "Agilität" und "agiles Projektmanagement"
- 4 Slogans und 12 Prinzipien des Agile Manifesto
- Empirische Produktentwicklung im Überblick
- Scrum® - Die sieben Iterationen, die Essenz von Scrum®
- Das Scrum® Framework - 5 Werte, 3 Säulen
- Das Scrum® Team - Rollen und Verantwortlichkeiten
- Der Scrum® Master - Profil und Charakteristiken
- Scrum® Events und Artefakte
Scrum® Master PSM II
- PSM II im Vergleich zu PSM I
- Wofür kann Scrum® nicht angewendet werden?
- Scrum® Werte, Uses of Scrum®
- Die Rollen des Scrum® Masters als:
- True Leader, Coach, Facilitator
- Teacher, Mentor, Manager
- Impediment Remover, Change Agent
- Scrum® Events - Vertiefung
- Definition of "Done"
- Product Backlog, Sprint Backlog, Increment
- Planning, Budgeting
- Monitoring, Controlling
- Metrics, Scaling Fundamentals
Starte jetzt deine Weiterbildung
Six Sigma Black Belt und Scrum® Master PSM I + PSM II
Lehrgang anfragenAndere Förderung oder Fragen?