Zusammenfassung
Scrum® ist ein Framework, mit dem komplexe Aufgabenstellungen in einem Unternehmen angegangen und umgesetzt werden können. Scrum® hat seine Wurzeln in der Softwareentwicklung, wird inzwischen jedoch auf fast alle Unternehmensbereiche übertragen. Du lernst in dieser Weiterbildung die Grundlagen des agilen Projektmanagements und der empirischen Produktentwicklung kennen. Nach deinen Zertifizierungen zum Scrum® Master PSM I und Scrum® Product Owner PSPO I bist du in der Lage, agile Projektteams zu begleiten und beherrschst die kundenorientierte, empirische Produktentwicklung.Weiterer Inhalt der Weiterbildung ist ITIL® 4 Foundation. In der Information Technology Infrastructure Library (ITIL®) werden die Richtlinien, Regeln und Verfahren für das IT-Service-Management (ITSM) beschrieben. Diese sind für das Management des ITSM-Bereichs erforderlich und unterstützen dabei, die Servicebereitstellung zu optimieren. Der Zusatz Business Englisch vermittelt dir die Grundlagen der geschäftlichen Kommunikation auf Englisch. Hierzu zählen unter anderem die Erstellung von Geschäftsbriefen und E-Mails, die Kommunikation in Meetings und Präsentationen und das Anfertigen von Bewerbungen.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d), z.B. aus der IT, die zukünftig im IT-Service-Management tätig werden möchten.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Fortgeschrittene Englisch-Kenntnisse.
Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit
Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.
Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause aus oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.
Das wirst du lernen
Agile Manifesto, Empirie
Das Scrum® Framework, Werte und Säulen
Scrum® Team
Interdisziplinäre, selbstverwaltete Teams
Scrum® Master (PSM I)
Profil, Erklärung des Szenarios
Profil und Charakteristika
Ergebnisverantwortlichkeiten des PSPO
Empirische Produktentwicklung im Überblick
Projekt Mindset vs. Product Mindset
Vision, Value, Validation
Product Backlog Management
Delivery of Value, Akzeptanzkriterien
User Stories, Use Cases
Tools and Practices
ITSM (IT-Service-Management) im Überblick
Information Technology Infrastructure Library
Servicekonsumenten und Serviceangebot
Definition "Servicebeziehungen"
Das Servicebeziehungsmodell
Vier Dimensionen im Service Managment
Rolle von Partnern und Lieferanten
Die Wertströme des Service Managements
Das Service Value System (SVS), Definition
Die ITIL® Grundprinzipien, Governance
Die Service Value Chain (SVC)
Continual Improvement
Management Practices
Interaktion und informelle Konversation
Schriftliche Kommunikation per E-Mail
Formelle Geschäftskorrespondenz auf Englisch
Telefonische Kommunikation
Teilnahme an Konferenzen und Besprechungen
Vorträge und Präsentationen auf Englisch halten
Erstellen von Bewerbungen in englischer Sprache
So geht Lernen bei karriere tutor®
Lerne uns kennen und erhalte erste Einblicke in unsere Lernwelt
Hier kannst du dich schon vor Beginn deiner Weiterbildung oder Umschulung mit deiner zukünftigen Lernumgebung vertraut machen. Du erhältst Einblicke in Aufbau und Funktionen unserer Lernwelt sowie nützliches Wissen zur Beantragung des Bildungsgutscheins, das Beratungsgespräch beim Bildungsträger und der Auswahl der Bildungsmaßnahme.
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst
FAQ – Weitere Fragen und Antworten
Zum Beispiel:
- durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
- durch die Deutsche Rentenversicherung oder
- durch den Bildungsscheck.
Dein kostenfreier Beratungstermin
Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?
Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.
Beraten lassen