Zusammenfassung
Die Scrum® Methode wird im agilen Projektmanagement verwendet, um komplexe Arbeiten zu unterstützen. Sie lässt sich jedoch auch auf alle anderen Unternehmensbereiche und auch auf Digitalisierungsprojekte übertragen. Die Entwicklung einer digitalen Infrastruktur sowie von digitalen Technologien verläuft rasant. Hieraus ergeben sich große Veränderungen in der Art, wie wir zukünftig miteinander kommunizieren, arbeiten, lernen und leben. Du lernst in dieser Weiterbildung die Grundlagen der Digitalisierung sowie vertiefte Kenntnisse zur digitalen Transformation kennen. Nach Abschluss der Weiterbildung kannst du die digitale Transformation systematisch und mit einem wissenschaftlich abgesicherten Hintergrund einordnen, die Herausforderungen der digitalen Transformation im Allgemeinen und im Einzelfall analysieren, Strategien und Strukturen entwickeln, Wertschöpfungsstrukturen optimieren und die Voraussetzungen für die Digitalisierung definieren. Hieraus ergeben sich viele neue, gewinnbringende Chancen für Unternehmen. Der Scrum® Master ist innerhalb eines Digitalisierungsprojektes dafür verantwortlich, dass das Scrum® Framework verstanden und korrekt angewendet wird. Er sorgt dafür, dass das Scrum®-Team der Scrum®-Theorie mit seinen Praktiken und Regeln folgt.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) und (angehende) Führungskräfte, z.B. aus der IT, die zukünftig Digitalisierungsprojekte mitgestalten bzw. leiten möchten.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung. Betriebswirtschaftliche Grundlagenkenntnisse. Fortgeschrittene Englisch-Kenntnisse.
Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit
Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.
Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause aus oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.
Das wirst du lernen
Die vier Werte des Agile Manifesto und ihre Hintergründe
Das Scrum Framework
Das Scrum Team
Teilnehmer, Ablauf und Ergebnis des Daily Scrums
Bestandteile und Zweck eines Sprints
Definition of Done
Hintergrund und Grundlagen der Digitalisierung
Digitale Technologie
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt und ökonomische Modelle
Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für Gesellschaft und Individuen
Veränderte Bedingungen für Politik, Arbeit und Ökonomie
Das Digital Transformation Management Framework
Elemente einer Transformationsstrategie
Managementrollen in der digitalen Transformation
Reifegradmodelle
Digitale Produkte, Dienste und Geschäftsmodelle
Besonderheiten von Projekten der digitalen Transformation
Unternehmenskultur digital transformieren
Definition und Abgrenzung
Projektstart, Arbeitspakete, Meilensteine
Rollen im Projektmanagement
Zeit- und Ressourcenmanagement
Projektsteuerung und -abschluss
Unsere Lernplattform
- Sie ermöglicht zeit- und geräteunabhängiges Lernen.
- Dein persönliches Dashboard stellt dir neue Lerninhalte unkompliziert zur Verfügung.
- Informiere dich hier über deinen Lernstatus und Fortschritte.
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst
FAQ – Weitere Fragen und Antworten
Zum Beispiel:
- durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
- durch die Deutsche Rentenversicherung oder
- durch den Bildungsscheck.
Dein kostenfreier Beratungstermin
Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?
Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.
Beraten lassen