Scrum®️ Agiles Projektmanagement für Digitalisierungsprojekte - für IT-Projektleiter
Nächster Starttermin: 20.03.2023 , Montag
- Scrum®️-Prüfung und Zertifzierung bei scrum.org
- Lehrgangszertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?




Scrum®️ Agiles Projektmanagement für Digitalisierungsprojekte - für IT-Projektleiter
Die Scrum®️ Methode wird im agilen Projektmanagement verwendet, um komplexe Arbeiten zu unterstützen. Sie lässt sich jedoch auch auf alle anderen Unternehmensbereiche und auch auf Digitalisierungsprojekte übertragen. Die Entwicklung einer digitalen Infrastruktur sowie von digitalen Technologien verläuft rasant. Hieraus ergeben sich große Veränderungen in der Art, wie wir zukünftig miteinander kommunizieren, arbeiten, lernen und leben. Du lernst in dieser Weiterbildung die Grundlagen der Digitalisierung sowie vertiefte Kenntnisse zur digitalen Transformation kennen. Nach Abschluss der Weiterbildung kannst du die digitale Transformation systematisch und mit einem wissenschaftlich abgesicherten Hintergrund einordnen, die Herausforderungen der digitalen Transformation im Allgemeinen und im Einzelfall analysieren, Strategien und Strukturen entwickeln, Wertschöpfungsstrukturen optimieren und die Voraussetzungen für die Digitalisierung definieren. Hieraus ergeben sich viele neue, gewinnbringende Chancen für Unternehmen. Der Scrum®️ Master ist innerhalb eines Digitalisierungsprojektes dafür verantwortlich, dass das Scrum®️ Framework verstanden und korrekt angewendet wird. Er sorgt dafür, dass das Scrum®️-Team der Scrum®️-Theorie mit seinen Praktiken und Regeln folgt.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) und (angehende) Führungskräfte, z.B. aus der IT, die zukünftig Digitalisierungsprojekte mitgestalten bzw. leiten möchten.
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium
- Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung
- Betriebswirtschaftliche Grundlagenkenntnisse
- Fortgeschrittene Englisch-Kenntnisse
Starttermine
Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.
20.03.2023 , Montag | Anmeldung noch möglich! | |
---|---|
23.03.2023, Donnerstag | |
27.03.2023, Montag | |
30.03.2023, Donnerstag |
Scrum®️ Agiles Projektmanagement für Digitalisierungsprojekte - für IT-Projektleiter
Nächster Starttermin: 20.03.2023 , Montag
- Scrum®️-Prüfung und Zertifzierung bei scrum.org
- Lehrgangszertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Ausführliche Inhalte des Lehrgangs
Ausführliche Lehrgangsinhalte
Scrum®️ PSM I
- Was ist Scrum®️?
- Scrum®️ Framework
- Development Models
- Agile Manifesto
- Rollen: Development Team, Product Owner, Scrum®️ Master
- Scrum®️ Master als Coach und Servant Leader
- Sprints: Sprint Planning, Daily Scrum, Sprint Review, Sprint Retrospektive
- Product Backlog: User Story, Sprint Backlog, Increment, Definition of "Done"
- Planning Online, Release Planning, Sprint Planning
- Monitoring und Metrics
- Scaling
Scrum®️ PSM I
- Was ist Scrum®️?
- Scrum®️ Framework
- Development Models
- Agile Manifesto
- Rollen: Development Team, Product Owner, Scrum®️ Master
- Scrum®️ Master als Coach und Servant Leader
- Sprints: Sprint Planning, Daily Scrum, Sprint Review, Sprint Retrospektive
- Product Backlog: User Story, Sprint Backlog, Increment, Definition of "Done"
- Planning Online, Release Planning, Sprint Planning
- Monitoring und Metrics
- Scaling
Einführung in die Digitalisierung
- Begriffserklärung und Einordnung
- Digitalisierung im Privatleben und in Organisationen und Unternehmen
- Auswirkungen und Schlüsselfaktoren der Digitalisierung
- Einflussfaktoren, Abhängigkeiten und Herausforderungen der digitalen Transformation
- Agilität und agiles Projektmanagement in Digitalisierungs-Projekten
- Big Data, wirtschaftliche Faktioren, Internet of Things (IoT)
- Künstliche Intelligenz (KI), Algorithmen - Funktionsweise und Anwendung
- Robotik - Roboter und Nanobots
- Kundennutzen im Fokus, Design Thinking, User Centered Design
- Virtual Reality, Augmented Reality, Bitcoins, Blockchain
- Lebenslanges Lernen, New Work und neue Rollenbilder
- Einordnung digitale Wirtschaft, digitale Ökosysteme und Angebote, Auswirkungen
- Grundlagen der Crowd, Schwarmintelligenz, Blockchain
- Seamless Commerce (z.B. Amazon Go Market), Industrie 4.0
- Gesellschaftliche Schlüsselfaktoren, Gesellschaft 5.0
- Anforderungen an die Politik, Digitale Kompetenz (nationale Weiterbildungsstrategie)
- Infrastruktur und Aussstattung (z.B. Mobilfunk und G5)
- Innovation und Digitale Strukturen (z.B. Förderprogramme für KI)
- Gesellschaft im digitalen Wandel, Digitalisierung braucht Werte
- Interaktivität und Partizipation
- Digitales Ich, digitale Identität
Digitale Transformation
- Herausforderungen Digitale Innovation
- Das Digital Transformation Management Framework
- Elemente einer Transformationsstrategie
- Der Weg zur Transformationsstrategie
- Managementrollen in der digitalen Transformation
- Reifegradmodelle als Hilfsmittel
- Besonderheiten an Projekten der digitalen Transformation
- Struktur originärer Transformationsprojekte
- Das Integrationsparadigma der digitalen Transformation
- Management von Transformationsprojekten
- Teamzusammensetzung und Projektleitungsstil
- Einbettung in die Kernorganisation
- Projektcontrolling
- Agilität in der Praxis
- Besondere Anforderungen an das Projektmanagement
Digitale Produkte, digitale Dienste, digitale Geschäftsmodelle
- Drei Varianten digitaler Produkte und Dienste
- Die Rolle von Ecosystems für digitale Produkte und Dienste
- Plattformökonomie
- Vorgehen bei der Entwicklung digitaler Produkte und Dienste
- Design Thinking als spezielle Form des agilen Vorgehens
- Produktorientierte Ausgestaltung einer Organisation
- Typische Geschäftsmodellinnovation im Rahmen der digitalen Transformation
- Vorgehen bei der Geschäftsmodellanalyse
Digitale Kundenschnittstellen
- Grundverständnis der Customer Journey
- Die Customer Journey Map - Veränderungen durch die Digitalisierung
- Gatekeeper an der digitalen Kundenschnittstelle
Digitale Geschäftsprozesse
- Abgrenzung von Prozessen und Prozessmodellierung
- Typische Ansatzpunkte für Prozessverbesserungen
- Process Mining als neuer Analyseansatz
- Vorgehen bei der Geschäftsprozessoptimierung
- Die Idee einer prozessorientierten Organisation - und ihre Realität
Erweiterung der IT-Landschaft
- Veränderbarkeit von IT-Landschaften, Möglichkeiten
- Bimodale IT als Lösungsansatz?
- Organisatorische Abbildung der bimodalen IT
- Vor- und Nachteile des bimodalen Ansatzes
- Cloud-Computing als Lösungsansatz?
- Nutzung von Cloud-Lösungen durch Unternehmen, Nachteile und Risiken
- Nutzung des Cloud-Computing für Applikationen beim Privatkunden
Transformationsfördernde Organisationsformen
- Das Dilemma des (Produkt-)Innovators
- Einbettung eines digitalen Geschäftsfelds
- Das autonome und das integrierte Organisationsmodell
- Öffnung der Grenzen eines Unternehmens
Digitale Transformation der Unternehmenskultur
- Definition Unternehmenskultur
- Adäquate Kultur für die digitale Transformation
- Resiliente Organisationen als kulturelles Vorbild
- Marktorientierung als Wert im Kontext der digitalen Transformation
- Mitarbeiterorientierung als Wert im Kontext der digitalen Transformation
- Agilität als Wert im Kontext der digitalen Transformation
- Ausgewählte Instrumente für das Management des kulturellen Wandels
- Kulturanalyse
- IT-Systeme als Hilfsmittel zur Kulturveränderung
- Die Rolle der Führungskräfte
- Spezifische Vorgehensweise in einem Kulturwandel-Projekt
- Analysephase und Implementierungsphase
Aufbau von Kompetenzen für die digitale Transformation
- Der Bedarf an Digitalisierungs- und Transformationskompetenzen
- Ausdifferenzierung in der Praxis
- Zwei Möglichkeiten der Bedarfsdeckung
- Ansatzpunkte für den Aufbau von Transformationskompetenz
Grundlagen Projektmanagement
- Definition und Abgrenzung
- Projektstart, Arbeitspakete, Meilensteine
- Rollen im Projektmanagement
- Zeit- und Ressourcenmanagement
- Projektsteuerung und -abschluss
Starte jetzt deine Weiterbildung
Scrum®️ Agiles Projektmanagement für Digitalisierungsprojekte - für IT-Projektleiter
Lehrgang anfragenAndere Förderung oder Fragen?