Zusammenfassung
Zielgruppe
Mitarbeiter und (angehende) Führungskräfte, die zusätzliche Fachkenntnisse in der Projektmanagement-Methode IPMA (Level D) aufbauen möchten und Interesse an der Analyse und Interpretation von Daten haben
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Grundkenntnisse in Mathematik und Statistik. Computer-Kenntnisse. Fortgeschrittene Englisch-Kenntnisse.
Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit
Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.
Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause aus oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.
Das wirst du lernen
Kompetenzbasiertes Projektmanagement
Das IPMA®️-Kompetenzmodell
Die drei Kompetenzbereiche von IPMA®️:
Perspective (Kontext-Kompetenzen)
People (Persönliche und soziale Kompetenzen)
Practice (Methodische Kompetenzen)
Die Kompetenzelemente im Einzelnen
Vorbereitung auf die Prüfung bei PM-ZERT
Einführung in digitale Technologien
Agilität in der digitalen Transformation
Die Relevanz von Big Data und dem Internet der Dinge (IoT)
Ziele hinter der Datenerfassung und deren Verwendung
Die stetige Weiterentwicklung der Robotik
Priorisierung der Bedürfnisse der Kunden durch einen kundenzentrierten Ansatz
Bitcoins und Blockchain-Technologie
Customer Experience und Design Thinking
Digitale Innovation
Das Digital Transformation Management Frameword
Das Digital Transformation Strategy Framework
Nutzung von Technologien und finanzielle Aspekte
Strategieentwicklung
Bottom-up und Top-down Strategieentwicklung
Agile Transformation
Lean Digital Transformation
Rollen und Aufgaben Chief Digital Officher (CDO)
Typische Reifegradmodelle als Hilfsmittel
Management von Transformationsprojekten
Digitale Produkte, Dienste und Geschäftsmodelle
Digitale Kundenschnittstellen, Customer Journey Map
Digitale Geschäftsprozesse, Ansätze von Prozessverbesserungen
Prozessmodellierung, Process Mining
Biomodale IT, Cloud Computing
Das autonome und das integrierte Organisationsmodell
Management des kulturellen Wandels
Digitalisierungs- und Transformationskompetenzen
Definition und Theoretische Grundlagen für Date Science
Statistik
Grundlagen ausgewählter Methoden von Data Science
Integration von Data Science im Unternehmen
CRISP-DM Vorgehensmodell
Fallstudien
Einführung in Trustworthy AI
Rechtliche Rahmenbedingungen in der EU
Bias und vertrauenswürdige KI
Ethik und Fairness in KI-Systemen
Erklärbare Künstliche Intelligenz (XAI)
Instrumentarien zur Risiko(Folge)abschätzung
Einführung und Überblick
Excel als Datenbank
Strukturierung von Tabellen
Verwendung von Formeln und Zellinhalten
Filtern und Sortieren von Daten
Basiswissen über Namen und Techniken beim Einsatz von Namen
Gliederung von Tabellen
Formeln und Zellinhalte überwachen
Spezialfilter, Excel-Datenbanken und Analyse
Erstellung von Pivot-Tabellen
Trendanalysen, Datentabellen und Zielwertsuche
Szenarien und Matrizen
Diagramme und Grafiken
Daten importieren und exportieren
Einführung in Datenbanken
Datentypen, Vorteile der Verwendung von Datentypen
Schlüssel in Datenbanken
Entitiy-Relationship-Modell (ERM)
Erstellung von Tabellen in Datenbanken
Structured Query Language (SQL) und die Anwendung
Basic SQL-Befehle, erweiterte SQL-Befehle, SQL-Joins
Speicher- und Leistungsoptimierung von Datenbanken
Sicherheit von Datenbanken
Datenbankmanagementsysteme
Die Grundlagen der Programmierung
Dictionaries, Verschachtelung
Code Testing, insbes. Funktionen, Klassen
Einführung in die Programmiersprache Python
Dateien und Ausnahmen
Klassen
Standardbibliotheken von Python
Funktionen
Benutzereingaben und while-Schleifen
Variablen und einfache Datentypen
if-Anweisungen
Arbeiten mit Listen, Einführung in Listen
Unsere Lernplattform
- Sie ermöglicht zeit- und geräteunabhängiges Lernen.
- Dein persönliches Dashboard stellt dir neue Lerninhalte unkompliziert zur Verfügung.
- Informiere dich hier über deinen Lernstatus und Fortschritte.
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
Das sagen unsere Teilnehmenden
In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst
FAQ – Weitere Fragen und Antworten
Zum Beispiel:
- durch die Agentur für Arbeit (SGB III) bzw. das Jobcenter (SGB II),
- durch den Rentenversicherungstragende oder
- durch den ESF (Europäischen Sozialfonds).
Dein kostenfreier Beratungstermin
Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?
Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.
Angebot anfordern