Zusammenfassung
Stelle dich den Herausforderungen moderner Webdesign-Projekte mit der Kombination aus PRINCE2® Agile und WordPress! Du lernst die wesentlichen Elemente des PRINCE2®-Frameworks kennen, um Projekte von der Planung bis zum Abschluss effizient zu steuern – perfekt ergänzt durch agile Methoden, die dir die nötige Flexibilität geben, um schnell auf Veränderungen zu reagieren.
Gleichzeitig vertiefst du deine Kenntnisse im WordPress-Webdesign, von Themes über Plug-ins bis hin zu Suchmaschinenoptimierung und Webhosting. Eine praxisnahe Weiterbildung für zukünftige Projektmanagerinnen und Projektmanager, die ihre digitalen Projekte erfolgreich und agil gestalten wollen!
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Grundlagenkenntnisse im (Online)Marketing.
Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit
Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.
Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause aus oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.
Das wirst du lernen
Einführung, Rollen und Aufgaben
Management-Produkte
Grundprinzipien
Themen
Prozesse
Umsetzung in der Organisation
PRINCE2® Projektmanagement im Überblick
Themen und Prozesse
Geschäftliche Rechtfertigung, Nutzen, Business Case
Stakeholder, Projektmanagementteam
Projektbeschreibung, Projektleitdokumentation
Kommunikationsmanagement
Qualitätsplanung und -prüfung
Produktbeschreibung, Planungsansatz
Risikomanagement*Änderungssteuerungsansatz, Issue-Bericht
Toleranzen, Fortschritt, Ausnahmenmeldung
Projektabschluss
PRINCE2® und Agile im Projekt
Flexibilität und Festlegung
Verknüpfung von PRINCE2® und Agile
Rollen, Verantwortlichkeiten und Kompetenzen
Agilometer
Anforderungen
Umfassende Kommunikation
Regelmäßige Releases
Vertragsgestaltung mit Agile
Anwendung und Themes
Die Mediathek-Medien mit WordPress verwalten und einbinden*Überblick von Themes
Inhaltserstellung mit Elementor
Elementor Bootcamp, Designelemente und Layouts schnell und effizient umsetzen
Plugins und Nutzungsszenarien
Plugins-Allgemeines und Installation
Blogerstellung, Corporate Website & Landingpage, Portfolio
Datensicherheit und Migration
DSGVO und Konsequenzen der DSGVO für Websites
Der klassische Prozess der Migration
Einführung und Grundlagen
Tabellen, Links und Listen
Erstellung von Websites
Textelemente, Multimedia, Stylesheets
Das Box-Modell
Responsive Websites
Veröffentlichung (debuggen und hochladen)
Hintergrund und Grundlagen der Digitalisierung
Digitale Technologie
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt und ökonomische Modelle
Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für Gesellschaft und Individuen
Veränderte Bedingungen für Politik, Arbeit und Ökonomie
Verwendungsmöglichkeiten und Funktionen von Suchmaschinen
Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Keyword-Analyse für SEO
OnPage-Optimierung
SEO-Content
OffPage-Optimierung
Analyse, Optimierungsmöglichkeiten und Priorisierung
Suchmaschinenwerbung (SEA)
Kampagne, Anzeigengruppe, Anzeige
Suchnetzwerk
Google Ads-Kampagnen
Monitoring, Analytics, Optimierungen
Grundlagen und Funktionsweisen des Word Wide Webs
Word Wide Web und das Internet
Elemente, Websites und Webanwendung
Grundlagen des Webhostings
Das Client-Server-Modell, LAMP-Stack
HTTP versus HTTPs
Anwendungsfälle im Webhosting
Datei- und Filesystem-Management
Redirects, Web Analytics und Debugging
Domains und E-Mails
Sub-Domain-Management
Rechtliche Erwägungen
Unsere Lernplattform
- Sie ermöglicht zeit- und geräteunabhängiges Lernen.
- Dein persönliches Dashboard stellt dir neue Lerninhalte unkompliziert zur Verfügung.
- Informiere dich hier über deinen Lernstatus und Fortschritte.
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst
FAQ – Weitere Fragen und Antworten
Zum Beispiel:
- durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
- durch die Deutsche Rentenversicherung oder
- durch den Bildungsscheck.
Dein kostenfreier Beratungstermin
Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?
Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.
Beraten lassen