Zusammenfassung
PRINCE2® ist eine international verbreitete Projektmanagementmethode. Das PRINCE2® Rahmenwerk gibt konkrete Handlungsempfehlungen für jede Phase eines Projekts. Der Schwerpunkt der Methode liegt auf der Aufteilung eines Projekts in zu bewältigende, kontrollierbare Stufen. Es handelt sich um eine flexible Methode, die auf jede Art und Größe von Projekten zugeschnitten werden kann. PRINCE2 Agile® verknüpft die bewährten Best Practice von PRINCE2® mit agilen Konzepten. Dies führt zu einer größeren Flexibilität, einer schnelleren Bereitstellung von Produkten und einer verbesserten Kommunikation.Six Sigma ist ein Managementsystem zur systematischen Verbesserung oder Neugestaltung von Prozessen unter Anwendung von analytischen und statistischen Methoden. Es setzt bei den Prozessen, Abläufen und Tätigkeiten in einem Unternehmen an und ist ein Konzept für das Qualitätsmanagement, weil Ursachen für mögliche Fehler gefunden und beseitigt werden. Als Six Sigma Green Belt nimmst du die Rolle eines Projektleiters wahr. Du kannst die Six Sigma-DMAIC-Methodik sowie deren Tools und Methoden anwenden und nimmst die Rolle eines Projektleiters in Six Sigma-Verbesserungsprojekten wahr.Abgerundet wird die Weiterbildung mit Soft Skills zur Kommunikation, Gesprächsführung und Präsentation.Die Maßnahme und die Six Sigma Zertifizierung beinhalten die offiziellen Lerninhalte nach Vorgaben der American Society for Quality (ASQ) und orientiert sich an der ISO 13053.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) und angehende Führungskräfte, die zusätzliche Fachkenntnisse im Projekt- und Prozessmanagement aufbauen möchten.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung.
Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit
Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.
Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause aus oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.
Das wirst du lernen
Einführung in das PRINCE2® Framework
Werkzeuge
26 Managementprodukte
PRINCE2® Grundprinzipien
PRINCE2® Themen
PRINCE2® Prozesse
Projektabschluss
Umsetzung in der Organisation
Vorbereitung auf die Prüfung bei PeopleCert
Themen und Prozesse
Geschäftliche Rechtfertigung
Business Case, Nutzenmanagement-Ansatz
Verantwortlichkeiten im Projektmanagement
Projektteam und Stakeholder
Agile Ansätze für die Projektumsetzung
Grundprinzipien und Schlüsselbegriffe
Qualität im Projektmanagement
Pläne, Ebenen und ihre Beziehungen
Risikomanagement, Risikobudget
Issuebericht, Produktstatusauskunft
Issue- und Riskomeldung
Abschlussbericht und Erfahrungsliste
Vorbereitung auf die Prüfung bei PeopleCert
Einführung in PRINCE2 Agile®
Was ist "Agilität"?
Die vier PRINCE2® Elemente
Das Projektmanagementteam:
Rollen und Verantwortlichkeiten
PRINCE2® im agilen Kontext
Das agile Framework Scrum
Elemente von PRINCE2 Agile®
Flexibilität und Festlegung
PRINCE2 Agile®-Werte
Leitfäden zur Anpassung
Agilometer, Anforderungen
Umfassende Kommunikation
Regelmäßige Releases
Vertragsgestaltung mit Agile
Vorbereitung auf die Prüfung bei PeopleCert
Einführung in Six Sigma
Die einzelnen DMAIC-Phasen:
Define - Was ist das Problem?
Measure - Ist-Situation - Funktionalität des Prozesses
Analyze - Ursachenanalyse qualitativ/quantitativ
Improve - Verbessern, Lösungsvorschläge
Control - Standardisierung, Dokumentation
Einführung
Rollen und Aufgaben
Projektdefinition
Statistik Grundlagen
Einführung Minitab
Kommunikationsmodelle und -instrumente (z.B. Feedback)
Gesprächsführung (Zuhören, Fragen, Small Talk), Konflikte
Präsentationsgestaltung, digitale Präsentation
Inhaltliche Vorbereitung auf eine Präsentation
Einsatz von Körpersprache und Stimme, Embodiment
Stressvermeidung, Selbstmanagement
So geht Lernen bei karriere tutor®
Lerne uns kennen und erhalte erste Einblicke in unsere Lernwelt
Hier kannst du dich schon vor Beginn deiner Weiterbildung oder Umschulung mit deiner zukünftigen Lernumgebung vertraut machen. Du erhältst Einblicke in Aufbau und Funktionen unserer Lernwelt sowie nützliches Wissen zur Beantragung des Bildungsgutscheins, das Beratungsgespräch beim Bildungsträger und der Auswahl der Bildungsmaßnahme.
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst
FAQ – Weitere Fragen und Antworten
Zum Beispiel:
- durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
- durch die Deutsche Rentenversicherung oder
- durch den Bildungsscheck.
Dein kostenfreier Beratungstermin
Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?
Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.
Beraten lassen