Programmierer (m/w/d)
Nächster Starttermin: 30.01.2023 , Montag
- Zertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?




Programmierer (m/w/d)
Programmierer und Softwareentwickler gehören aktuell zu den gefragtesten Berufen auf dem Arbeitsmarkt. Im Rahmen der Digitalisierung benötigen Unternehmen Experten, die sich mit der Umsetzung der sich daraus ergebenden Anforderungen auskennen. Ein Programmierer fokussiert sich auf die Programmierung von Code, entwickelt und konzipiert häufig jedoch auch Softwareprogramme und liefert so Lösungen für völlig unterschiedliche Aufgaben- und Fachbereiche. Ob Datenbanken, Softwaresysteme, Apps und Spiele oder ganze Websites - die Tätigkeitsfelder eines Programmierers können sehr abwechslungsreich sein. Außerdem widmet er sich Eliminierung von Fehlern im Programmcode und der kontinuierlichen Weiterentwicklung der vorhandenen Software und sorgt dafür, dass das IT-System fehlerfrei läuft. Hierbei hat er immer die Wünsche der Kunden und die Anforderungen des Marktes im Blick. Neben Fachkenntnissen in HTML/CSS und den Programmiersprachen Python, Java, C++ lernst du in dieser Weiterbildung die Entwicklung und Pflege von Datenbanken (DBMS, ERM) und SQL (Structured Query Language) kennen. Je mehr Programmiersprachen du beherrschst, desto mehr Job-Möglichkeiten eröffnen sich dir und desto abwechslungsreicher werden deine Aufgaben sein. Weiterhin spielen Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit für dich als Programmierer eine große Rolle, um dich gekonnt mit Projektmanagern aus verschiedenen Abteilungen abstimmen zu können, wenn es darum geht, eine Software entsprechend den verschiedenen Anforderungen zu entwickeln. Deshalb vermitteln wir dir abrundend am Ende der Weiterbildung Soft-Skills in der Kommunikation, Gesprächsführung und Präsentation.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d), die zukünftig gerne in der Softwareentwicklung/Programmierung tätig werden möchten.
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium
- Fortgeschrittene Englischkenntnisse
- Sicherer Umgang mit einem Computer
Starttermine
Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.
30.01.2023 , Montag | Anmeldung noch möglich! | |
---|---|
02.02.2023, Donnerstag | |
06.02.2023, Montag | |
09.02.2023, Donnerstag |
Programmierer (m/w/d)
Nächster Starttermin: 30.01.2023 , Montag
- Zertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Ausführliche Inhalte des Lehrgangs
Ausführliche Lehrgangsinhalte
HTML und CSS
- Einführung und Grundlagenwissen
- Begriffe und Definitionen
- Erstellung von Websites
- Text, Bilder, Links
- Listen, Multimedia, Tabellen
- Erstellung von Websites mit CSS
- Stylesheets, PHP, JavaScript
- Responsive Webdesign
- Website debuggen, hochladen
HTML und CSS
- Einführung und Grundlagenwissen
- Begriffe und Definitionen
- Erstellung von Websites
- Text, Bilder, Links
- Listen, Multimedia, Tabellen
- Erstellung von Websites mit CSS
- Stylesheets, PHP, JavaScript
- Responsive Webdesign
- Website debuggen, hochladen
Python - Grundlagen der Programmierung
- Einrichtung und Installation
- Syntaxregeln, Formatierung von Python-Code
- Objekte und Datentype n, Variablen
- Binärsystem, Operatoren
- Zahlen und Zeichenketten
- Zeit und Datum des Computers
- Listen und Tuples, Arrays
- Sets und Dictionaries, Type Annotation
- Verzweigung und Schleifen
- Funktionen und Dokumentationen
- Fehler erkennen und abfangen
- Grafische Benutzeroberfläche (GUI)
- Verzeichnisse, JSON-Dateiformat
- XML-Dateiformat
Java - Objektorientierte Programmierung
- Einführung in Java, Vergleich Java und Python
- Installation Visual Studio Code, Java, "Hello World"
- Wiederholung Programmiergrundlagen
- Arbeiten mit der offiziellen Dokumentation
- Objektorientierte Programmierung
- Vererbung und Datenstrukturen
- Zusätzliche Konzepte (Wrapper, Generics, Enum u.a.)
C++ - Programmierung
- Einführung, Grundlagen von C++
- Programmierung in C++
- Objektorientierte Programmierung in C++
- Höhere Datentypen, Funktionen, Anweisungen
- Ausdrücke, Fehlerbehandlung
- Modularisierung und Macros
- Strukturen, Klassen, Namensräume
- Automatisierte Tests, Vererbung
- Lebenszyklus von Klassen
- Sicherer und qualitativer Code
- Objektorientiertes Design
- Fortgeschrittene Programmierung in C++
Datenbanken
- Grundlagen, Datentypen, Entity-Relationship-Modell
- Fremd- und Primärschlüssel, Erstellung von Tabellen
- Arbeiten mit Datenbanken, SQL-Befehle, JOINs-Befehle
- Normalform in Datenbanken, Datenbankindex
- Leistungs- und Speicheroptimierung
- Sicherheit von Datenbanken
- Datenbankmanagementsysteme
- Leistungsoptimierung von Datenbanken
Kommunikation, Gesprächsführung, Präsentation
- Kommunikationsgrundlagen und -modelle
- Gesprächsführung, Kritik-Gespräche
- Gestaltung von Präsentationen, Visualisierung
- (Selbst)Management vor, während und nach einer Präsentation
Starte jetzt deine Weiterbildung
Programmierer (m/w/d)
Lehrgang anfragenAndere Förderung oder Fragen?