Programmieren mit Python und Java - Programmierung
Nächster Starttermin: 30.01.2023 , Montag
- Zertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?




Programmieren mit Python und Java - Programmierung
Python gilt als einfach zu erlernende, übersichtliche Programmiersprache, die einen gut lesbaren, knappen Programmierstil fördert. Du lernst in dieser Weiterbildung zunächst die Grundlagen der Programmierung kennen und lernst anhand von Python die ersten Schritte der praktischen Umsetzung. Inhalte der Weiterbildung sind die Standard-Library und weitere Libraries sowie die Verwendung von Python für die Anwendungsfelder künstliche Intelligenz, Machine Learning, Game Development und Cloud Configuration. Im zweiten Schritt lernst du die Programmiersprache Java kennen. Java bietet einen einfachen Einstieg in die Welt des objektorientierten Programmierens. Hierbei werden Daten und Programmcode in übersichtliche, wiederverwendbare Einheiten (Objekte) aufgeteilt. Dies reduziert den Programmieraufwand, beschleunigt die Entwicklung, erleichtert die Wartung und Tests und verbessert gleichzeitig die Qualität. Inhalte der Java Programmierung sind u. a. lexikalische Grundlagen von Java, Datentypen und Variablen, Ausdrücke und Operatoren, Methoden und Konstruktoren und vieles mehr.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen, die gerne zukünftig als Programmierer (m/w/d) tätig werden möchten.
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium
- Sicherer Umgang mit einem Computer
- Fortgeschrittene Englisch-Kenntnisse
Starttermine
Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.
30.01.2023 , Montag | Anmeldung noch möglich! | |
---|---|
02.02.2023, Donnerstag | |
06.02.2023, Montag | |
09.02.2023, Donnerstag |
Programmieren mit Python und Java - Programmierung
Nächster Starttermin: 30.01.2023 , Montag
- Zertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Ausführliche Inhalte des Lehrgangs
Ausführliche Lehrgangsinhalte
Grundlagen der Programmierung am Beispiel von Python
- Einführung in Python, warum Python
- Geschriebener Quelltext - Interpretation durch Computer
- Installation von Python und Hello World
- Datentypen, Variablen, Listen
- Logik- und Vergleichsoperatoren
- Schleifen, verschachtelte Schleifen
- Funktionen, Methoden, Datentypen
- VS Code als Entwicklungsumgebung
- Module, Dateien, prozedurale Programmierung
- Objektorientierte Programmierung und Klassen
- Dokumentation und Lesbarkeit
- Pakete und Visualisierung von Daten
Grundlagen der Programmierung am Beispiel von Python
- Einführung in Python, warum Python
- Geschriebener Quelltext - Interpretation durch Computer
- Installation von Python und Hello World
- Datentypen, Variablen, Listen
- Logik- und Vergleichsoperatoren
- Schleifen, verschachtelte Schleifen
- Funktionen, Methoden, Datentypen
- VS Code als Entwicklungsumgebung
- Module, Dateien, prozedurale Programmierung
- Objektorientierte Programmierung und Klassen
- Dokumentation und Lesbarkeit
- Pakete und Visualisierung von Daten
Objektorientierte Programmierung am Beispiel von Java
- Einführung in Java, warum Java, Abgrenzung zu Python
- Kurz-Wiederholung der Programmiergrundlagen
- Installation von VS Code, Java und Hello World
- Einführung Objektorientierte Programmierung
- Vererbung und Datenstrukturen
- Zusätzliche Konzepte
- Generics, Fehler, Exceptions
- Automatisierte JUnit-Tests
- Datenstrukturen
- Vergleich von Arrays und Listen
- Listen und Mengen
Starte jetzt deine Weiterbildung
Programmieren mit Python und Java - Programmierung
Lehrgang anfragenAndere Förderung oder Fragen?