Programmieren mit Python, Java und C++ - Programmierung
Nächster Starttermin: 30.01.2023 , Montag
- Zertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?




Programmieren mit Python, Java und C++ - Programmierung
In dieser Weiterbildung lernst du kompakt drei Programmiersprachen kennen. Python bietet einen leichten Einstieg in die Programmierung, Java führt dich in die objektorientierte Programmierung ein und C++ ist in der Praxis die Programmiersprache, mit der "so ziemlich alles" programmiert werden kann. Nach Abschluss der Weiterbildung bist du in der Lage, jedwede Aufgabenstellung in der System- und Anwendungsprogrammierung anzugehen und zu lösen. Weiterhin lernst du Datenbanken als ein System der elektronischen Datenverwaltung kennen.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen, die zukünftig als Programmierer (m/w/d) tätig werden möchten.
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium
- Sicherer Umgang mit einem Computer
- Fortgeschrittene Englisch-Kenntnisse
Starttermine
Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.
30.01.2023 , Montag | Anmeldung noch möglich! | |
---|---|
02.02.2023, Donnerstag | |
06.02.2023, Montag | |
09.02.2023, Donnerstag |
Programmieren mit Python, Java und C++ - Programmierung
Nächster Starttermin: 30.01.2023 , Montag
- Zertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Ausführliche Inhalte des Lehrgangs
Ausführliche Lehrgangsinhalte
Python / Grundlagen der Programmierung
- Die Programmiersprache Python
- Dictionaries, Verschachtelung
- Code Testing
- Die Programmierumgebung einrichten
- Python auf verschiedenen Betriebssystemen
- Fehlersuche
- Dateien und Ausnahmen
- Klassen, Standardbibliotheken von Python
- Funktionen
- Benutzereingaben und while-Schleifen
- Variablen und einfache Datentypen
- if-Anweisungen, Arbeiten mit Listen
Python / Grundlagen der Programmierung
- Die Programmiersprache Python
- Dictionaries, Verschachtelung
- Code Testing
- Die Programmierumgebung einrichten
- Python auf verschiedenen Betriebssystemen
- Fehlersuche
- Dateien und Ausnahmen
- Klassen, Standardbibliotheken von Python
- Funktionen
- Benutzereingaben und while-Schleifen
- Variablen und einfache Datentypen
- if-Anweisungen, Arbeiten mit Listen
Java / Objektorientierte Programmierung OOP
- Programmieren mit Java
- Einrichtung von VS Code, Java und Hallo Welt
- Datentypen und Klassen
- Attribute und Methoden
- Vererbung - Implementierung, Abstracts, Interfaces
- Wrapper, Generics
- Enum, Fehlerbehandlung
- Automatisierte Tests, JUnit
- Listen und Mengen
- Datenstrukturen
- Zusätzliche Konzepte
C++
- Anwendung des Compilers und Einrichtung der DIE
- Die Main-Funktion
- Typen, Variablen und Anweisungen
- Rechnen im Binärsystem, Anwendung von Operatoren
- Verständnis von Datentypen, höhere Datentypen
- Auslagern von Code in Funktionen
- Schleifen, Verzweigungen, Ausdrücke, Ausnahmen
- Aufteilung eines Programmcodes in mehrere Dateien
- Strukturen, Klassen
- Static, Const und Namensräumen
- Automatisiertes Testen von Programmcode
- Klassenhierarchien, erweitertes Arbeiten mit Klassen
- Erweitertes Arbeiten mit Vererbung
- Sicherer und qualitativer Code
- Objektorientierte Prinzipien und Design
- Arbeiten mit Zeigern in C++
- Erstellung Templates
Datenbanken
- Grundlagen, Datentypen, Entity-Relationship-Modell
- Fremd- und Primärschlüssel, Erstellung von Tabellen
- Arbeiten mit Datenbanken, SQL-Befehle, JOINs
- Normalform, Datenbankindex
- Leistungs- und Speicheroptimierung von Datenbanken
- Sicherheit von Datenbanken
- Datenbankmanagementsysteme, Datenbankindex
Starte jetzt deine Weiterbildung
Programmieren mit Python, Java und C++ - Programmierung
Lehrgang anfragenAndere Förderung oder Fragen?