Objektorientierte Softwareentwicklung mit Python und Java
Nächster Starttermin: 02.02.2023 , Donnerstag
- Zertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?




Objektorientierte Softwareentwicklung mit Python und Java
Du lernst in dieser Weiterbildung das Fachwissen, welches du für die objektorientierte Softwareprogrammierung benötigst. Die Programmiersprachen Python und Java führen dich in die allgemeine Programmierung ein und vertiefen dieses Wissen in der objektorientierten Programmierung. Weitere Kenntnisse in HTML und CSS befähigen dich, eigene Websites zu erstellen, sie mit einem individuellen Inhalt zu füllen und ihnen einen eigenen Stil zu geben. Wissen zur Anlage und zum Umgang mit Datenbanken, Datenbankmanagementsystemen (DBMS), ERM, SQL und die Datenbankanlage mit XAMPP runden die Weiterbildung ab.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen, die zukünftig in der objektorientierten Softwareentwicklung mit Python und Java tätig sein möchten.
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium
- Sicherer Umgang mit einem Computer
Starttermine
Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.
02.02.2023 , Donnerstag | Anmeldung noch möglich! | |
---|---|
06.02.2023, Montag | |
09.02.2023, Donnerstag | |
13.02.2023, Montag |
Objektorientierte Softwareentwicklung mit Python und Java
Nächster Starttermin: 02.02.2023 , Donnerstag
- Zertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Ausführliche Inhalte des Lehrgangs
Ausführliche Lehrgangsinhalte
Grundlagen der Programmierung
Grundlagen der Programmierung
Programmieren mit Python
- Einführung in die Programmiersprache Python
- Python mit Shell, Prompt und IDE
- Syntaxregeln, Variablen, Operatoren
Datentypen und Anweisungen
- Zahlen und Zeichenketten, Reguläre Ausdrücke
- Datum und Zeit, Manipulation des Datentyps
- Listen und Tuple
- Sets und Dictionaries
- Verzweigungen und Schleifen
Funktionen und Fehler
- Funktonen und Dokumentationen
- Fehler analysieren, erkennen und abfangen
- Automatische Tests, Überprüfung der Funktionalität
- Daten lesen und schreiben
Einführung in die Objektorientierte Programmierung (OOP)
- Klassen, spezielle Datenklassen
- Module, Installation per "pip"
- Grafische Programmierung
Programmierung mit Java
- Objektorientiertes Programmieren mit Java
- Installation von VS Code und Java
- Funktionen von VS Code
- Datentypen und Klassen, Attribute
- Methoden, Modifikatoren, Konstruktoren
- Pakete, Verkapselung
Vererbung und Datenstrukturen
- Vererbung
- Abstrakte Klassen und Methoden
- Schnittstellen - Vielseitigkeit und Nützlichkeit
- Enum - Methoden
- Automatisierte Tests, JUnit
Zusätzliche Konzepte
- Generische Elemente
- Fehlerbehebung
- Listen, ArrayList, LinkedList
HTML
- Website-Bausteine
- Textelemente und -formatierung
- Stylesheets
- Das Box-Modell
- Formulare und interaktive Elemente
- Website hochladen und debuggen
- Responsive Websites
- Praxisaufgaben
Datenbanken
- Grundlagen Datenbanken
- Datentypen, ERM, Primär- und Fremdschlüssel
- SQL, Ab- und Unterabfragen, JOIN-Befehle
- Normalform Aufbau und Eigenschaften
- Sicherheit, Optimierung und weitere Datenbanksysteme
- Datenbankindex, Datenbankmanagementsysteme
Starte jetzt deine Weiterbildung
Objektorientierte Softwareentwicklung mit Python und Java
Lehrgang anfragenAndere Förderung oder Fragen?