Lean Service Management mit ITIL®️ 4
Nächster Starttermin: 02.02.2023 , Donnerstag
- ITIL®️-Prüfung und Zertifizierung bei PeopleCert
- Lehrgangszertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?




Lean Service Management mit ITIL®️ 4
In dieser Weiterbildung lernst du alle wichtigen Lean-Methoden und -Tools kennen und wie du Lean und Kaizen in der Praxis im Service Management umsetzen und anwenden kannst. Du erfährst, wie du Prozesse effizienter und zukunftsfähiger gestalten kannst und wie du hierbei die Mitarbeiter "mitnehmen" und dauerhaft motivieren kannst, diesen Verbesserungsprozess kontinuierlich beizubehalten. Nach der Zertifizierung "ITIL®️ 4 Foundation" und dem Abschluss der Weiterbildung bist du qualifiziert, den Lean-Ansatz in Organisationen, die Services erbringen, umzusetzen und anzuwenden.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) und (angehende) Führungskräfte z.B. aus dem Bereich IT.
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium
- Betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen
Starttermine
Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.
02.02.2023 , Donnerstag | Anmeldung noch möglich! | |
---|---|
06.02.2023, Montag | |
09.02.2023, Donnerstag | |
13.02.2023, Montag |
Lean Service Management mit ITIL®️ 4
Nächster Starttermin: 02.02.2023 , Donnerstag
- ITIL®️-Prüfung und Zertifizierung bei PeopleCert
- Lehrgangszertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Ausführliche Inhalte des Lehrgangs
Ausführliche Lehrgangsinhalte
ITIL®️ 4 Foundation
- IT-Service-Management (ITSM) im Überblick
- Wer sind Service-Konsumenten
- Wie definiert sich ein Service-Angebot
- Servicebeziehungen, Servicebeziehungsmodell
- Wie definiert sich "Wert"?
- Die vier Dimensionen von ITIL®️ 4
- Zusammenspiel von Organisation und Menschen
- Zusammenspiel von Information und Technologie
- Welche Rolle spielen Partner und Lieferanten
- Die Wertströme des Service Managements
- Externe Einflüsse auf die Dimensionen
- Das "Service Value System" (SVS)
- ITIL®️ Grundprinzipien, Governance
- SVC (Service Value Chain), Continual Improvement
- Management-Practices (Allgemein, Service, Technik)
- Vorbereitung auf die Prüfung bei PeopleCert
ITIL®️ 4 Foundation
- IT-Service-Management (ITSM) im Überblick
- Wer sind Service-Konsumenten
- Wie definiert sich ein Service-Angebot
- Servicebeziehungen, Servicebeziehungsmodell
- Wie definiert sich "Wert"?
- Die vier Dimensionen von ITIL®️ 4
- Zusammenspiel von Organisation und Menschen
- Zusammenspiel von Information und Technologie
- Welche Rolle spielen Partner und Lieferanten
- Die Wertströme des Service Managements
- Externe Einflüsse auf die Dimensionen
- Das "Service Value System" (SVS)
- ITIL®️ Grundprinzipien, Governance
- SVC (Service Value Chain), Continual Improvement
- Management-Practices (Allgemein, Service, Technik)
- Vorbereitung auf die Prüfung bei PeopleCert
Lean Management
- Einleitung und historische Entwicklung
- Einführung in die Lean Management-Systeme
- Prinzipien des Lean Managements
- "Verschwendung" (als Verbesserungstreiber)
- Transparenz, Standardisierung und Visualisierung
- Motivation und Ziele der 5S-Methode
- Schlanke Fertigungs- und Materialsteuerung
- Realisierung einer Verbrauchssteuerung
- Kontinuierliche Verbesserung (KVP) als Prozess
- Shopfloor-Management als Prozess
- Ziele Nachhaltiger Problemlösung und Umsetzung
- Flexibilität durch schnelles Rüsten, 8 Schritte
- Poka Yoke, Wertstrommethode
Starte jetzt deine Weiterbildung
Lean Service Management mit ITIL®️ 4
Lehrgang anfragenAndere Förderung oder Fragen?