Kaufmännische Grundlagen und Lohn- und Gehaltsbuchhaltung
Nächster Starttermin: 02.02.2023 , Donnerstag
- Zertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?




Kaufmännische Grundlagen und Lohn- und Gehaltsbuchhaltung
Du lernst in dieser Weiterbildung zunächst die Grundlagen des kaufmännischen Denkens und Handels kennen. Diese beinhalten z.B. die wichtigsten Ziele und Kennzahlen eines Unternehmens, die Erstellung und Analyse eines Jahresabschlusses (Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung), die Aufgaben und Ziele der Kostenrechnung sowie Know-how im Wirtschaftsrecht. Diese Fachkenntnisse bilden die Grundlage für den weiteren Weiterbildungsinhalt Lohn- und Gehaltsbuchführung. Du lernst u.a. die Stammdatenpflege, die Verbuchung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen und die daraus resultierenden Zahlungen, die Zusammenstellung aller Daten für die Sozialversicherung, Berufsgenossenschaften und das Finanzamt sowie die damit verbundenen rechtlichen Vorschriften kennen.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen, die sich kaufmännisches Grundlagenwissen aneignen möchten.
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium
Starttermine
Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.
02.02.2023 , Donnerstag | Anmeldung noch möglich! | |
---|---|
06.02.2023, Montag | |
09.02.2023, Donnerstag | |
13.02.2023, Montag |
Kaufmännische Grundlagen und Lohn- und Gehaltsbuchhaltung
Nächster Starttermin: 02.02.2023 , Donnerstag
- Zertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Ausführliche Inhalte des Lehrgangs
Ausführliche Lehrgangsinhalte
Kaufmännische Grundlagen
- Einführung in die kaufmännischen Grundsätze
- Jahresabschluss, Ziele und Aktivitäten
- Bilanz: Aktiva, Passiva, Inventur
- GuV - Gewinn- und Verlustrechnung
- Jahresabschlussarbeiten, periodenreines Ergebnis
- Analyse der Geschäftsvorfälle
- Analyse eines vereinfachten Jahresabschlusses
- Unternehmensziele, finanzielle Kennzahlen
- Wirtschaftsrecht
Kaufmännische Grundlagen
- Einführung in die kaufmännischen Grundsätze
- Jahresabschluss, Ziele und Aktivitäten
- Bilanz: Aktiva, Passiva, Inventur
- GuV - Gewinn- und Verlustrechnung
- Jahresabschlussarbeiten, periodenreines Ergebnis
- Analyse der Geschäftsvorfälle
- Analyse eines vereinfachten Jahresabschlusses
- Unternehmensziele, finanzielle Kennzahlen
- Wirtschaftsrecht
Kostenrechnung
- Ziele der Kostenrechnung
- Kostenarten, -stellen, -träger
- Einzel- und Gemeinkosten
- Fixkosten und variable Kosten
- Voll- und Teilkosten
- Preiskalkulation, Deckungsbeitragsrechnung
- Kostenstellenrechnung
- Betriebsabrechnungsbogen
- Innerbetriebliche Leistungsverrechnung
- Profit Center Rechnung
Grundlagen Lohn- und Gehaltsbuchhaltung
- Arbeitsrechtliche Grundlagen
- Grundbegriffe der Entgeltabrechnung
- Grundlagen des Steuerabzugs
- Pauschalierung der Lohnsteuer
- Grundlagen der Sozialversicherung
- Arbeiten am Monats- und Jahresende
- Arbeiten bei Ein- und Austritt eines Arbeitnehmenden
- Prüfung des Arbeitgebenden durch staatliche Stellen
Vertiefung Lohn- und Gehaltsbuchhaltung
- Bruttoabrechnung
- Zeitermittlung
- Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, Sozialzeiten
- Ermittlung gesetzlicher Abzugsbeträge
- Einmalzahlungen und sonstige Bezüge
- Berücksichtigung besonderer Lohnbestandteile
- Mehrfachbeschäftigung
- Ältere Arbeitnehmer, Altersrentner, Auszubildende
- Geringfügig Beschäftigte, Midijobber
- GmbH-Geschäftsführer, Familienangehörige
- Kurzarbeitergeld
- Studenten, Praktikanten
- Pflegezeiten, schwerbehinderte Mitarbeiter
- Betriebliche Altersversorgung (bAV)
- Zahlung von Betriebsrenten
- Reisekosten, doppelte Haushaltsführung
- Auslandssachverhalte, ausländische Arbeitnehmer
- Lohnpfändung, Lohnabtretung
- Abfindungen
Starte jetzt deine Weiterbildung
Kaufmännische Grundlagen und Lohn- und Gehaltsbuchhaltung
Lehrgang anfragenAndere Förderung oder Fragen?