Zusammenfassung
Du möchtest Daten verstehen, analysieren und in aussagekräftige Insights verwandeln? In dieser Weiterbildung zum Junior Data Analyst (m/w/d) lernst du alles, was du brauchst, um in die Welt der Datenanalyse einzutauchen. Von MS Office über Projektmanagement bis hin zu Datenbanken und SQL – hier bekommst du das Rundumpaket.
Du erfährst, wie du Daten effizient verwalten und visualisieren kannst, erlernst die Grundlagen der Digitalisierung und stärkst deine Präsentationsfähigkeiten. Perfekt für alle, die mit Daten etwas bewegen und eine gefragte Kompetenz im digitalen Zeitalter aufbauen wollen!
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen, die zusätzliches Fachwissen in der Datenanalyse aufbauen möchten oder Mitarbeiter (m/w/d), die zukünftig im Bereich Data Analytics tätig werden möchten.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Sichere Computer-Kenntnisse. Fortgeschrittene Englisch-Kenntnisse.
Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit
Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.
Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause aus oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.
Das wirst du lernen
Computer und Dateimanagement
Netzwerk, Schutzmaßnahmen und Gesundheit
Erste Schritte in MS Word
Aufbautechniken in MS Word
Excel – Erste Grundlagen
Excel – Funktionen, Darstellung von Daten
MS Outlook
MS Teams
Vertiefung MS Office Word
Vertiefung MS Office Excel
Vertiefung MS Office Outlook
MS Office PowerPoint
MS Office OneNote
Situationsanalyse
Marketingziele und -strategien
Marketingmix
Marketingcontrolling
Kommunikation erfolgreich gestalten
Vortrag und Präsentation
Was ist Projektmanagement?
Zehn Schritte von der Idee zum erfolgreichen Projekt
Hintergrund und Grundlagen der Digitalisierung
Digitale Technologie
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt und ökonomische Modelle
Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für Gesellschaft und Individuen
Veränderte Bedingungen für Politik, Arbeit und Ökonomie
Unsere Lernplattform
- Sie ermöglicht zeit- und geräteunabhängiges Lernen.
- Dein persönliches Dashboard stellt dir neue Lerninhalte unkompliziert zur Verfügung.
- Informiere dich hier über deinen Lernstatus und Fortschritte.
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst
FAQ – Weitere Fragen und Antworten
Zum Beispiel:
- durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
- durch die Deutsche Rentenversicherung oder
- durch den Bildungsscheck.
Dein kostenfreier Beratungstermin
Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?
Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.
Beraten lassen