Zusammenfassung
In dieser Weiterbildung lernst du die EDV-gestützte Erledigung eines Jahresabschlusses. Der Jahresabschluss dient dem rechnerischen Abschluss eines kaufmännischen Geschäftsjahres. Er beinhaltet die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) sowie gegebenenfalls einen Anhang und einen Lagebericht. Der Jahresabschluss gibt einen Überblick über die tatsächliche Vermögens-, Finanz- und Ertragslage eines Unternehmens und ermöglicht der Unternehmensleitung und unterschiedlichen Stakeholdern Entscheidungen zu treffen. Weiterhin lernst du zur Unterstützung deiner Jahresabschlussaktivitäten die praxisorientierte Anwendung der Software-Produkte Lexware und DATEV kennen.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen, die zukünftig in ihrem Unternehmen die Jahresabschlussarbeiten (Finanzbuchhaltung) übernehmen möchten.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Sicherer Umgang mit einem Computer.
Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit
Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.
Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause aus oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.
Das wirst du lernen
Überblick über die Jahresabschlussarbeiten
Gesetzliche Rahmenbedingungen (§242 HGB u.a.)
Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)
Bilanzierungsgrundsätze
Aufbau der Bilanz - Aktiva, Passiva
Jahresabschluss der Personengesellschaften (OHG, KG)
Jahresabschluss der Kapitalgesellschaften (GmbH, AG)
Jahresabschlussanalyse / Bilanzanalyse
Erfolgsrechnung
Theoretische Grundlagen der Finanzbuchführung
Buchführung mit der Lexware Software
Anlage und Änderung von Stammdaten
Einrichten von Belegnummernkreisen
Anlage und Umbenennung von Sach- und Personenkonten
Buchung von Geschäftsvorfällen
Zahlungsausgleich über OPOS, Storni
Abschreibungen, Eigenverbrauch
Grundlagen Mahnwesen
Periodenabschluss mit Lexware
Einrichten der DATEV Software
Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
Buchung laufender Geschäftsvorfälle
Stammdatenanlage und -bearbeitung
Erstellung von Auswertungen, BWA
Aufstellung Jahresabschluss
Abschlussbuchungen
Jahresabschlussanalyse:
Beurteilung der Vermögenssituation
Beurteilung der Finanzsituation
Beurteilung der Ertragssituation
Erstellung eines Anhangs, Stakeholder
Unsere Lernplattform
- Sie ermöglicht zeit- und geräteunabhängiges Lernen.
- Dein persönliches Dashboard stellt dir neue Lerninhalte unkompliziert zur Verfügung.
- Informiere dich hier über deinen Lernstatus und Fortschritte.
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst
FAQ – Weitere Fragen und Antworten
Zum Beispiel:
- durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
- durch die Deutsche Rentenversicherung oder
- durch den Bildungsscheck.
Dein kostenfreier Beratungstermin
Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?
Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.
Beraten lassen