Zusammenfassung
In dieser Weiterbildung zum "IPMA® Level D Projektmanager" lernst du eine internationale Projektmanagement-Methode kennen. Das kompetenzbasierte Projektmanagement wird aufgegliedert in die Bereiche Kontext-Kompetenzen (Perspective), persönliche und soziale Kompetenzen (People) und technische Kompetenzen (Practice). Das IPMA-Kompetenzmodell ermöglicht eine individuelle Herangehensweise an ein Projekt. Es gibt keinen vorgegebenen Prozess oder ein Framework, sondern es beinhaltet verschiedene Handlungsempfehlungen zur Vorgehensweise, die die Projektleitung verwenden kann. Mit der Zertifizierung zum "Certified Project Management Associate" erwirbst du nicht nur fachliche, sondern auch soziale Kompetenzen.
Weitere Inhalte der Weiterbildung sind eine Einführung in die Digitalisierung, in der die Herausforderungen und Auswirkungen des digitalen Wandels im Privat- und Berufsleben, der Nutzen für die Kunden sowie der Einsatz von Technologien (z.B. Internet of Things, Künstliche Intelligenz u.a.) aufgezeigt werden. Mittels des DVC Frameworks und weiterer Methoden und Techniken können neue Ideen generiert und innovative digitale Geschäftsmodelle entwickelt und konzipiert werden, die Projektmanager in ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Der Zusatz Business Englisch vermittelt dir die Grundlagen der geschäftlichen Kommunikation auf Englisch. Hierzu zählen unter anderem die Erstellung von Geschäftsbriefen und E-Mails, die Kommunikation in Meetings und Präsentationen und das Anfertigen von Bewerbungen.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d), die zukünftig z.B. als Projektleiter (m/w/d) im Projektmanagement (IPMA®️ Level D) tätig sein möchten.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung. Betriebswirtschaftliche Grundlagenkenntnisse. Grundkenntnisse in Englisch
Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit
Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.
Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause aus oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.
Das wirst du lernen
Hintergrund und Grundlagen der Digitalisierung
Digitale Technologie
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt und ökonomische Modelle
Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für Gesellschaft und Individuen
Veränderte Bedingungen für Politik, Arbeit und Ökonomie
Bedeutung digitaler Kompetenzen für den Arbeitsmarkt
Das DVC Framework
Ziele digitaler Geschäftsmodelle
Entwicklungsstufen von Geschäftsmodellen
Core Values
Value Proposition Design
Projektmanagement im Unternehmen
Stakeholder-Analyse
Projektorganisation, Rollen und Verantwortlichkeiten
Planung und Steuerung von Prozessen sowie Projektcontrolling
Fehlerkultur bestimmen und persönliche Verlässlichkeit bewerten
Teamrollendifferenzierung und die Förderung von Teamwork
Grundlagen der Verhandlung
Ergebnisorientierte Führung
Die wichtigsten Small Talk Themen im Business Bereich
Kommunikation per E-Mail
Telefongespräche auf Englisch führen
Teilnahme an englischsprachigen Meetings
Präsentationen auf Englisch halten
Bewerbung in englischer Sprache
Unsere Lernplattform
- Sie ermöglicht zeit- und geräteunabhängiges Lernen.
- Dein persönliches Dashboard stellt dir neue Lerninhalte unkompliziert zur Verfügung.
- Informiere dich hier über deinen Lernstatus und Fortschritte.
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst
FAQ – Weitere Fragen und Antworten
Zum Beispiel:
- durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
- durch die Deutsche Rentenversicherung oder
- durch den Bildungsscheck.
Dein kostenfreier Beratungstermin
Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?
Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.
Beraten lassen