Zusammenfassung
In dieser Weiterbildung lernst du die Grundlagen des klassischen Projektmanagements - von der Projektidee über die Durchführung bis hin zur Ergebnispräsentation und zum Projektabschluss - kennen. Mit PRINCE2® lernst du des Weiteren ein Framework kennen, das Handlungsempfehlungen zur prozessorientierten und strukturierten Umsetzung von Projekten gibt. Mit den Zertifizierungen PRINCE2® Foundation und PRINCE2® Practitioner erbringst du den Nachweis, dass du das Framework verstanden haben und anwenden kannst. Mit der Erweiterung PRINCE2 Agile® lernst du zusätzlich die Vorteile agiler Methoden im Projektmanagement kennen und kannst diese z.B. in Phasen eines Projektes einbringen und davon profitieren. Der Zusatz Business Englisch vermittelt dir die Grundlagen der geschäftlichen Kommunikation auf Englisch. Hierzu zählen unter anderem die Erstellung von Geschäftsbriefen und E-Mails, die Kommunikation in Meetings und Präsentationen und das Anfertigen von Bewerbungen.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) und (angehende) Führungskräfte, z.B. aus dem Projektmanagement.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Grundkenntnisse in Englisch
Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit
Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.
Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause aus oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.
Das wirst du lernen
Definition und Abgrenzung Projektarten
Herangehensweise an Projekte
Klassisches Projektmanagement
Agiles Projektmanagement
Hybrides Projektmanagement
Startprozess und Projektvorbereitung
Projektstart: Erste Schritte
Rollen im Projektmanagement
Rollen im agilen Kontext
Weitere Rollen und Aufgaben
Aufbau und Inhalt des Projektauftrags
Berücksichtigung des Umfelds
Facilitation und Umfeldanalyse
Ermittlung und Beschreibung von Anforderungen
Phasen und Meilensteine
Ablauf- und Terminplanung
Der Weg zum Projektvertrag
Aufstellen der Arbeitspakete
Von der Anforderung zur Planung
Projektaktivitäten
Verantwortung
Ablaufplanung (mit Netzplan und Gantt-Diagramm)
Erfolgspräsentation
Projektabschluss
Grundlagen prozessbasiertes Projektmanagement
PRINCE2® Prozessmodell
Rollen und Verantwortlichkeiten, Aufgaben
Sieben Grundprinzipien von PRINCE2®
Sieben Themen von PRINCE2®
Sieben Prozesse von PRINCE2®
Umsetzung in der Organisation
Vorbereitung auf die PRINCE2® Foundation Zertifizierung
Anwendung der PRINCE2® Grundprinzipien
Themen und Prozesse
Business Case
Organisation
Qualität
Pläne
Risiken
Fortschritt
Vorbereitung auf die PRINCE2® Practitioner Zertifizierung
Einführung
PRINCE2® und Agile, Kombination
Anpassung der 7 Grundprinzipien
Anpassung der 7 Themen
Anpassung der Rollen
Anpassung der 7 Prozesse
Agile Risiken
Schaffen eines agilen Arbeitsumfeldes
Kommunikation, Kommunikationskanäle
Die Integration von Agile
Vorbereitung auf die PRINCE2 Agile® Zertifizierung
Interaktion und informelle Konversation
Schriftliche Kommunikation per E-Mail
Formelle Geschäftskorrespondenz auf Englisch
Telefonische Kommunikation
Teilnahme an Konferenzen und Besprechungen
Vorträge und Präsentationen auf Englisch halten
Erstellen von Bewerbungen in englischer Sprache
So geht Lernen bei karriere tutor®
Lerne uns kennen und erhalte erste Einblicke in unsere Lernwelt
Hier kannst du dich schon vor Beginn deiner Weiterbildung oder Umschulung mit deiner zukünftigen Lernumgebung vertraut machen. Du erhältst Einblicke in Aufbau und Funktionen unserer Lernwelt sowie nützliches Wissen zur Beantragung des Bildungsgutscheins, das Beratungsgespräch beim Bildungsträger und der Auswahl der Bildungsmaßnahme.
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst
FAQ – Weitere Fragen und Antworten
Zum Beispiel:
- durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
- durch die Deutsche Rentenversicherung oder
- durch den Bildungsscheck.
Dein kostenfreier Beratungstermin
Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?
Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.
Beraten lassen