Finanzbuchhaltung und Lohn- und Gehaltsabrechnung ( mit DATEV/Lexware )
Nächster Starttermin: 02.02.2023 , Donnerstag
- Prüfung und Zertifizierung bei DATEV
- Lehrgangszertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?




Finanzbuchhaltung und Lohn- und Gehaltsabrechnung ( mit DATEV/Lexware )
Die Finanzbuchhaltung (kurz FiBu) stellt einen Teilbereich des betrieblichen Rechnungswesen dar, in der alle Zahlungsein- und -ausgänge eines Unternehmens erfasst werden. Die FiBu liefert alle Daten und Zahlen, die du benötigst, um für dein Unternehmen die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) und die Bilanz zu erstellen. Aus dem Gesamtergebnis des Unternehmens kannst du die finanzielle Unternehmenslage ersehen. Mit den Finanzbuchhaltungs-Softwareprodukten DATEV und Lexware kannst du dir die Arbeit erleichtern, weshalb beide Programme Teil der Weiterbildung sind. Weiterhin lernst du in dieser Weiterbildung, wie du die Löhne und Gehälter der Beschäftigten sowie die gesetzlichen und freiwilligen Abzüge hiervon erfassen, berechnen und buchen kannst. Die Lohnbuchhaltung wird heute überwiegend EDV-gestützt durchgeführt, weshalb du in dieser Weiterbildung die Lohnbuchhaltungsprogramme DATEV und Lexware näher kennenlernst.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen, die zusätzliches Fachwissen in der Finanzbuchhaltung und der Lohn- und Gehaltsabrechnung aufbauen möchten.
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium
- Kaufmännische Grundlagenkenntnisse
Starttermine
Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.
02.02.2023 , Donnerstag | Anmeldung noch möglich! | |
---|---|
06.02.2023, Montag | |
09.02.2023, Donnerstag | |
13.02.2023, Montag |
Finanzbuchhaltung und Lohn- und Gehaltsabrechnung ( mit DATEV/Lexware )
Nächster Starttermin: 02.02.2023 , Donnerstag
- Prüfung und Zertifizierung bei DATEV
- Lehrgangszertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Ausführliche Inhalte des Lehrgangs
Ausführliche Lehrgangsinhalte
Finanzbuchhaltung
- Das Rechnungswesen - die 4 Säulen
- Bedeutung und Aufgaben der Buchführung
- Inventar, Inventur und Bilanz
- Bestands- und Erfolgskonten
- Abschreibungen, Bestandsveränderungen
- Umsatzsteuer
- Privatentnahmen, Privateinlagen
- Industrie-Kontenrahmen, Kontenrahmen, Kontenplan
- Belegorganisation, Bücher der Finanzbuchhaltung
- Buchhalterische Sachverhalte
- Arbeiten zum Jahresabschluss
- Bewertungsgrundsätze in der Finanzbuchführung
- Bewertung Anlage-/Umlaufvermögen, Fremdkapital
- Jahresabschluss der Personen- und Kapitalgesellschaften
- Bilanzanalye und -kritik, Erstellung einer Bewegungsbilanz
- Erfolgsrechnung: Auswertung
Finanzbuchhaltung
- Das Rechnungswesen - die 4 Säulen
- Bedeutung und Aufgaben der Buchführung
- Inventar, Inventur und Bilanz
- Bestands- und Erfolgskonten
- Abschreibungen, Bestandsveränderungen
- Umsatzsteuer
- Privatentnahmen, Privateinlagen
- Industrie-Kontenrahmen, Kontenrahmen, Kontenplan
- Belegorganisation, Bücher der Finanzbuchhaltung
- Buchhalterische Sachverhalte
- Arbeiten zum Jahresabschluss
- Bewertungsgrundsätze in der Finanzbuchführung
- Bewertung Anlage-/Umlaufvermögen, Fremdkapital
- Jahresabschluss der Personen- und Kapitalgesellschaften
- Bilanzanalye und -kritik, Erstellung einer Bewegungsbilanz
- Erfolgsrechnung: Auswertung
Finanzbuchhaltung mit DATEV und Lexware
- Einrichtung der DATEV Fibu Software
- Mandanten und Unternehmensdaten
- Buchung laufender Geschäftsvorfälle
- Auswertungen und Gewerbesteuer
- Jahresabschlusstätigkeiten
- Mahnwesen
- Einrichten der Lexware Fibu Software
- Stammdatenanlage und -verwaltung
- Buchung laufender Geschäftsvorfälle
- Auswertungen zum Monats- und Jahresende
- Mahnwesen
Lohn- und Gehaltsbuchhaltung
- Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen
- Grundlagen Entgeltabrechnung und Steuerabzug
- Pauschalversteuerung, Grundlagen der Sozialversicherung
- Bruttoabrechnung, Teillohnzahlungszeiträume
- Sozialzeiten, Zuschläge
- Ermittlung gesetzlicher Abzugsbeträge
- Einmalzahlungen und sonstige Bezüge
- Besondere Lohnbestandteile, Abrechnungsgruppen
- Betriebliche Altersvorsorge, Zahlung von Betriebsrenten
- Reisekosten, doppelte Haushaltsführung
- Auslandssachverhalte, ausländische Arbeitnehmer
- Lohnpfändung und Lohnabtretung, Abfindungen
- Arbeiten bei Ein- und Austritt eines Arbeitnehmers
- Monats- und Jahresendarbeiten
- Prüfung des Arbeitgebers durch staatliche Stellen
Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit DATEV und Lexware
- Allgemeines zu DATEV Lohn und Gehalt
- Monatsabrechnung, Durchführung von Korrekturen
- Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
- Abrechnung von Dienstfahrzeugen, Fahrgeldzuschüssen
- Unterbrechung der Beschäftigung und Steuerklassenänderung
- Abrechnung von Weihnachtsgeld, Pensionskassenbeiträgen
- Einführung in Lexware Lohn und Gehalt
- Mandaten-/Mitarbeiteranlage, einfache Gehaltsabrechnungen
- Abrechnungen mit Korrekturmodus, Einrichten von Lohnarten
- Abrechnung von MInijobbern und kurzfristig Beschäftigten
- Abrechnung von Midijobs und Arbeitnehmern mit freiwilliger KV
- Abrechnung mit Berücksichtigung von Korrekturen
- Eingabe von Direktversicherung als Zusatzleistung
- Jahreswechselarbeiten, betrieblicher Lohnsteuerjahresausgleich
Starte jetzt deine Weiterbildung
Finanzbuchhaltung und Lohn- und Gehaltsabrechnung ( mit DATEV/Lexware )
Lehrgang anfragenAndere Förderung oder Fragen?