Finanzbuchhaltung und Controlling inklusive Business Englisch
Nächster Starttermin: 20.03.2023 , Montag
- Zertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?




Finanzbuchhaltung und Controlling inklusive Business Englisch
Diese Weiterbildung führt die Teilnehmer in die Finanzbuchhaltung und das Controlling ein. Während die Finanzbuchhaltung nur mit realen Werten arbeitet, wird im Controlling auch mit geplanten Werten gearbeitet. Die Finanzbuchhaltung dient der Dokumentation von Geschäftsvorfällen nach gesetzlichen Vorgaben und der wirtschaftlichen Entwicklung eines Unternehmens. Die Finanzbuchhaltung liefert die Ist-Werte, die im Controlling verarbeitet werden. Das Controlling plant die Geschäftsstrategie eines Unternehmens und hat eine kontrollierende Funktion. Im Controlling wird geprüft, ob die Geschäftsziele mit den vorhanden Ressourcen erreicht werden können, die Markt- und Wettbewerbssituation wird beobachtet und die Geschäftsführung bei Entscheidungen zur strategischen Unternehmenssteuerung unterstützt. Ziel des Controllings ist die Abstimmung aller Geschäftsprozesse untereinander, um das Budget entsprechend der gesetzten Ziele zu planen und entsprechend Ressourcen und Maßnahmen zu planen und deren Erreichung zu verfolgen und auszuwerten.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus der Finanzbuchhaltung, dem kaufmännischen oder verwaltenden Bereich.
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium
- Kaufmännische Grundlagenkenntnisse
- MS Office Grundlagen
Starttermine
Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.
20.03.2023 , Montag | Anmeldung noch möglich! | |
---|---|
23.03.2023, Donnerstag | |
27.03.2023, Montag | |
30.03.2023, Donnerstag |
Finanzbuchhaltung und Controlling inklusive Business Englisch
Nächster Starttermin: 20.03.2023 , Montag
- Zertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Ausführliche Inhalte des Lehrgangs
Ausführliche Lehrgangsinhalte
Rechnungswesen
- Die vier Säulen des Rechnungswesens
- Bedeutung und Aufgaben der Buchführung
- Inventur, Inventar und Bilanz
- Bestandskonten, Erfolgskonten
- Abschreibungen
- Umsatzsteuer
- Privatentnahmen
- Privateinlagen
Rechnungswesen
- Die vier Säulen des Rechnungswesens
- Bedeutung und Aufgaben der Buchführung
- Inventur, Inventar und Bilanz
- Bestandskonten, Erfolgskonten
- Abschreibungen
- Umsatzsteuer
- Privatentnahmen
- Privateinlagen
Struktur und Organisation der Buchführung
- Industrie-Kontenrahmen
- Kontenrahmen und Kontenplan
- Beleg-Organisation
- Bücher der Finanzbuchhaltung
Buchführung
- Sachverhalte im warenwirtschaftlichen Bereich
- Jahresabschlussarbeiten
- Sachverhalte im personalwirtschaftlichen Bereich
- Sachverhalte im steuerlichen Bereich
- Sachverhalte im anlagenwirtschaftlichen Bereich (inkl. GWG)
Jahresabschluss der Kapitalgesellschaften
- Jahresabschluss der GmbH
- Jahresabschluss der AG
Bilanz-Aufbereitung und -Auswertung
- Bilanzanalyse
- Bilanzkritik
- Bewegungsbilanz
Erfolgsrechnung: Auswertung
- Umschlagskennzahlen
- Rentabilitätskennzahlen
- Cashflow-Analyse
Controlling
- Aufgaben und Ziele des Controllings
- Strategisches und operatives Controlling
- Rollenverständnis
- Controlling-Instrumente
Strategisches Controlling
- Einordnung in das Planungssystem
- Strategische Analyse
- Strategiefindung und Strategiebewertung
- Strategische Kontrolle
Budgetierung
- Begriffe und Zielsetzungen
- Abstimmung von Budgets
- Planungsprozess
- Planungs- und Prognoseverfahren
- Absatz- und Erlösplan
- Produktionsplan
- Material- und Beschaffungsplan
- Investitionsplan
- Erfolgsplanung
- Finanzplanung
- Bilanzplanung
Istkosten-, Teilkosten-, Plankostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Kostenartenrechnung
- Kostenstellenrechnung
- Kostenträgerrechnung
- Teilkostenrechnung
- Abweichungsanalyse Einzelkosten
Kostenmanagement
- Benchmarking
- Target Costing
- Prozesskostenrechnung
- Gemeinkostenwertanalyse
Kennzahlen und Kennzahlensysteme
- Grundlagen
- Ableitung von Kennzahlen aus den Unternehmenszielen
- Überblick Kennzahlensysteme
- Wichtige Kennzahlensysteme
- Balanced Scorecard
Reporting
- Informationsversorgungsprozess
- Berichtswesen - Gestaltungsbereiche
- Unternehmenssteuerung
Grundlagen des Bereichscontrollings
- Ziele, Aufgaben und Objekte des Bereichscontrollings
- F&E-Controlling und Projektcontrolling
- Beschaffungs-, Logistik- und Supply Chain-Controlling
- Marketing- und Vertriebscontrolling
- Investitionscontrolling
- Personal- und Risikocontrolling
- Beteiligungscontrolling
Business Englisch
- Grundlagen Business Englisch
- Kommunikation im Unternehmen
- E-Mail-Kommunikation in Unternehmen
- Telefonate und Gesprächssituationen im geschäftlichen Umfeld
- Präsentationen, Vorbereitungen, Aufbau und Techniken
Starte jetzt deine Weiterbildung
Finanzbuchhaltung und Controlling inklusive Business Englisch
Lehrgang anfragenAndere Förderung oder Fragen?