Finanzbuchhaltung inklusive Business Englisch
Nächster Starttermin: 20.03.2023 , Montag
- Zertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?




Finanzbuchhaltung inklusive Business Englisch
Die Finanzbuchhaltung (kurz: FiBu) stellt einen Teilbereich des betrieblichen Rechnungswesens dar. Es werden alle unternehmerischen Vorgänge - alle Aufwendungen und Erträge - erfasst. Nach Abschluss der Weiterbildung bist du befähigt, das Gesamtergebnis eines Unternehmens zu ermitteln, um die Vermögensverhältnisse und Veränderungen der Bestände zu dokumentieren. Du kannst errechnen, wie hoch der Gewinn und der Verlust - der binnen einer Rechnungsperiode gemacht wurde - ausfällt. Weiterhin bist du in der Lage, der Geschäftsführung anhand der Aufstellung einer Gewinn- und Verlustrechnung (kurz: GuV) sowie einer Bilanz Auskunft über die wirtschaftliche Situation des Unternehmens zu geben.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen, die zusätzliches Fachwissen im Bereich Finanzbuchhaltung aufbauen möchten.
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium
- Kaufmännische Grundlagenkenntnisse
Starttermine
Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.
20.03.2023 , Montag | Anmeldung noch möglich! | |
---|---|
23.03.2023, Donnerstag | |
27.03.2023, Montag | |
30.03.2023, Donnerstag |
Finanzbuchhaltung inklusive Business Englisch
Nächster Starttermin: 20.03.2023 , Montag
- Zertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Ausführliche Inhalte des Lehrgangs
Ausführliche Lehrgangsinhalte
Rechnungswesen
- Die vier Säulen des Rechnungswesens
Rechnungswesen
- Die vier Säulen des Rechnungswesens
Buchführung - Schritt für Schritt
- Bedeutung und Aufgaben der Buchführung
- Inventur, Inventar und Bilanz
- Bestandskonten, Erfolgskonten
- Abschreibungen
- Bestandsveränderungen
- Umsatzsteuer
Buchführung - Struktur und Organisation
- Industrie-Kontenrahmen
- Kontenrahmen und Kontenplan
- Belegorganisation
- Bücher der Finanzbuchhaltung
Sachverhalte im warenwirtschaftlichen Bereich
- Beschaffungsbereich
- Absatzbereich
Jahresabschluss
- Überblick über die wichtigsten Jahresabschlussarbeiten
- Klärung und Erfassung von Inventurdifferenzen
- Zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen
Bewertungsgrundsätze
- Allgemeine Bewertungsgrundsätze nach § 252 Abs. 1 HGB
- Maßgeblichkeit nach § 5 Abs. 1 EStG
- Wertmaßstäbe bei Vermögensgegenständen
Bewertung des Anlage- und Umlaufvermögens
Bewertung Fremdkapital
- Bewertung von Verbindlichkeiten
Sachverhalte im personalwirtschaftlichen Bereich
- Grundlagen der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung
- Buchhalterische Behandlung der personalwirtschaftlichen Sachverhalte
- Vermögenswirksame Leistungen
Sachverhalte im steuerlichen Bereich
- Steuern, die aktivierungspflichtig sind
- Steuern, die abzugsfähig sind
- Steuern, die nicht abzugsfähig sind
- Zeitliche Abgrenzung von Steuerzahlungen
Sachverhalte im anlagenwirtschaftlichen Bereich inkl. GWG
- Anlagenbuchhaltung
- Anschaffungen
- Aktivierungspflichtige Eigenleistungen
- Anzahlungen auf im Bau befindliche Anlagen
- Abgänge von Anlagegütern
- Geringwertige Wirtschaftsgüter
Jahresabschluss der Kapitalgesellschaften
- Jahresabschluss der GmbH
- Jahresabschluss der AG
Bilanz: Aufbereitung und Auswertung
- Bilanzanalyse
- Bilanzkritik
- Bewegungsbilanz
Erfolgsrechnung: Auswertung
- Umschlagskennzahlen
- Rentabilitätskennzahlen
- Cashflow-Analyse
Business Englisch
- Grundlagen und Begriffe
- Basics zur Kommunikation in Unternehmen
- Geschäftliche Telefonate, Leitfäden und Gesprächssituationen
- Präsentationstechniken, Aufbau und Vorbereitung von Präsentationen
- Aufbau, Inhalte und Vokabeln zu geschäftlichen E-Mails
Starte jetzt deine Weiterbildung
Finanzbuchhaltung inklusive Business Englisch
Lehrgang anfragenAndere Förderung oder Fragen?