EDV in der Buchhaltung III (MS Office Advanced, FiBu und Lohn + Gehalt mit DATEV und Lexware)
Nächster Starttermin: 08.03.2021, Montag
- EDV in der Buchhaltung III (MS Office Advanced, FiBu und Lohn + Gehalt mit DATEV und Lexware)
- Fachbücher
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?




EDV in der Buchhaltung III (MS Office Advanced, FiBu und Lohn + Gehalt mit DATEV und Lexware)
In dieser Weiterbildung lernen Teilnehmer vertieftes Wissen in MS Office Outlook, Word und insbesondere Excel, das auch in der Buchhaltung vielfältig genutzt wird. Mit MS PowerPoint lernen sie zudem die Erstellung und Gestaltung von Präsentationen. MS Teams führt die Teilnehmer in die Welt der Online-Besprechungen, Chats und die gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten ein. Hinzu kommt kompaktes Fachwissen zur EDV-gestützten Erledigung der Finanzbuchführung und Lohn- und Gehaltsabrechnung mit den Software-Programmen DATEV und Lexware. Im Bereich der Finanzbuchhaltung können Teilnehmer nach Abschluss der Weiterbildung Stammdaten, Belegnummernkreise sowie Sach- und Personenkonten anlegen und pflegen, Belege in unterschiedlichen Buchungsvarianten buchen und Buchungsvorlagenmasken realisieren. Sie können den Zahlungsausgleich über OPOS, Abschreibungen und das Mahnwesen durchführen und die relevanten Auswertungen zum Monats- und Jahresende vornehmen. In Bezug auf die Lohn- und Gehaltsabrechnung sind sie befähigt, alle notwendigen Arbeiten der praktischen Lohnabrechnung auszuführen, komplexe Lohnabrechnungen inklusive Monats- und Jahreswechsel durchzuführen sowie die für die Lohnabrechnung erforderlichen Meldungen, Auswertungen und Bescheinigungen zu erstellen
Starttermine
Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.
08.03.2021, Montag | Anmeldung noch möglich! | |
---|---|
11.03.2021, Donnerstag | |
15.03.2021, Montag | |
18.03.2021, Donnerstag |
EDV in der Buchhaltung III (MS Office Advanced, FiBu und Lohn + Gehalt mit DATEV und Lexware)
Nächster Starttermin: 08.03.2021, Montag
- EDV in der Buchhaltung III (MS Office Advanced, FiBu und Lohn + Gehalt mit DATEV und Lexware)
- Fachbücher
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Ausführliche Inhalte des Lehrgangs
Ausführliche Lehrgangsinhalte
MS Office - Advanced
- MS Excel - Vertiefung:
- Spezialfilter, Suchkriterien
- Daten-/Trendanalysen mit Excel
- Solver - Modelle, Berichte
- Mit Szenarien arbeiten
- Diagramme
- Daten, Excel-Datenbanken, Namen
- Tabellen, bedingte Formatierung
- Pivot-Tabellen
- MS Word - Vertiefung
- Designs, Format- und Dokumentvorlagen
- Gliederungen, Verweise, Verzeichnisse
- Tipps für große Dokumente, Layoutgestaltung
- Grafiken, SmartArt-Grafiken
- Diagramme, Tabellen, Objekte
- Felder, Formulare, Teamarbeit
- Automatisierung und Anpassung von Word
- MS PowerPoint
- Präsentationsplanung, Informationsrecherche
- Foliendesigns, Folienvorlagen, Master
- Optimale Bildschirmpräsentation
- Tabellen und Diagramme
- Animationen, audiovisuelle Medien
MS Office - Advanced
- MS Excel - Vertiefung:
- Spezialfilter, Suchkriterien
- Daten-/Trendanalysen mit Excel
- Solver - Modelle, Berichte
- Mit Szenarien arbeiten
- Diagramme
- Daten, Excel-Datenbanken, Namen
- Tabellen, bedingte Formatierung
- Pivot-Tabellen
- MS Word - Vertiefung
- Designs, Format- und Dokumentvorlagen
- Gliederungen, Verweise, Verzeichnisse
- Tipps für große Dokumente, Layoutgestaltung
- Grafiken, SmartArt-Grafiken
- Diagramme, Tabellen, Objekte
- Felder, Formulare, Teamarbeit
- Automatisierung und Anpassung von Word
- MS PowerPoint
- Präsentationsplanung, Informationsrecherche
- Foliendesigns, Folienvorlagen, Master
- Optimale Bildschirmpräsentation
- Tabellen und Diagramme
- Animationen, audiovisuelle Medien
DATEV für die Finanzbuchhaltung
- Stammdatenanlage und Pflege
- Buchungsgrundlagen in DATEV
- Buchen täglicher Geschäftsvorfälle:
- Erfassung in Personenkonten (OPOS)
- Kassen und Bankbelege
- Vor- und Umsatzsteuer
- Ein- und Ausgangsrechnungen, Skonti buchen
- Buchen mit Aufteilung
- Buchen von Anlagegütern
- Innergemeinschaftliche Lieferung und Erwerb
- Buchen mit Fremdwährung
- Buchen von erhaltenen Anzahlungen
- Wiederkehrende Buchungen
- Abstimmung der Buchführung
- Drucken von Auswertungen
- Erstellung einer Umsatzsteuervoranmeldung
- Mahnwesen und Zahlungsvorschlag
- Jahresabschlussarbeiten von A - Z
Lexware für die Finanzbuchhaltung
- Anlage und Pflege von Mandanten- und Unternehmensdaten
- Einrichten von Belegnummernkreisen
- Anlage und Umbenennung von Sach- und Personenkonten
- Ansichten anpassen, Buchungsvorlagen hinterlegen
- Splittbuchungen, Zahlungsausgleich über OPOS, Stornobuchungen
- Abschreibungen
- Eigenverbrauch
- Mahnwesen
- Periodenabschluss
DATEV für die Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Anlage und Pflege von Firmen- und Mitarbeiterstammdaten
- Erfassen von Bewegungsdaten
- Lohnabrechnungen und Monatswechsel, Auswertungen
- Erfassen von Fahrtkostenzuschüssen, Privatnutzung Firmenwagen
- Abrechnung von Mini-Jobs, Midi-Jobs, Schüler, Studenten
- Korrektur von Festbezügen
- Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
- Abrechnen von Urlaubslohn, Entgeltfortzahlung, Unterbrechung
- Erfassen von Vortragswerten, Teillohnbezügen, Krankengeld, Aufzeichnungspflichten
- Nachberechnungen, Vorschüsse, Erstellen von Bescheinigungen
- Pfändungen, Arbeiten bei Kündigung eines Mitarbeiters
- Mutterschaftsgeld und -lohn, Weihnachtsgeld, Betriebliche Altersvorsorge
- Jahresendarbeiten, Jahreswechsel, Jahresauswertungen
Lexware für die Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Mandanten- und Mitarbeiterdaten - Anlage
- Einfache Gehaltsabrechnungen
- Abrechnungen mit Korrekturmodus
- Einrichten von Lohnarten
- Mini-Jobber und kurzfristig Beschäftigten
- Midi-Jobs und Arbeitnehmer mit freiwilliger KV
- Abrechnung mit Berücksichtigung von Korrekturen
- Direktversicherung als Zusatzleistung und privater KV
- Jahresendarbeiten
- Betrieblicher Lohnsteuerjahresausgleich
Starte jetzt deine Weiterbildung
EDV in der Buchhaltung III (MS Office Advanced, FiBu und Lohn + Gehalt mit DATEV und Lexware)
Lehrgang anfragenAndere Förderung oder Fragen?