EDV in der Buchhaltung I ( FiBu und Lohn + Gehalt mit DATEV und Lexware )
Nächster Starttermin: 02.02.2023 , Donnerstag
- Prüfung und Zertifizierung bei DATEV
- Lehrgangszertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?




EDV in der Buchhaltung I ( FiBu und Lohn + Gehalt mit DATEV und Lexware )
In dieser Weiterbildung lernst du kompaktes Fachwissen zur EDV-gestützten Erledigung der Finanzbuchführung und Lohn- und Gehaltsabrechnung mit den Software-Programmen DATEV und Lexware. Nach Abschluss der Weiterbildung kannst du im Bereich der Finanzbuchhaltung Stammdaten, Belegnummernkreise sowie Sach- und Personenkonten anlegen und pflegen, Belege in unterschiedlichen Buchungsvarianten buchen und Buchungsvorlagenmasken realisieren. Sie können den Zahlungsausgleich über OPOS, Abschreibungen und das Mahnwesen durchführen und die relevanten Auswertungen zum Monats- und Jahresende vornehmen. Im Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnung kannst du alle notwendigen Arbeiten der praktischen Lohnabrechnung ausführen, komplexe Lohnabrechnungen inklusive Monats- und Jahreswechsel durchführen sowie die für die Lohnabrechnung erforderlichen Meldungen, Auswertungen und Bescheinigungen erstellen
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d), die die EDV-gestützte Erledigung der Buchhaltung mit DATEV und Lexware erlernen möchten.
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium
- Kaufmännische Grundlagenkenntnisse
- Gute Vorkenntnisse in der Finanzbuchhaltung und Lohn- und Gehaltsabrechnung
Starttermine
Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.
02.02.2023 , Donnerstag | Anmeldung noch möglich! | |
---|---|
06.02.2023, Montag | |
09.02.2023, Donnerstag | |
13.02.2023, Montag |
EDV in der Buchhaltung I ( FiBu und Lohn + Gehalt mit DATEV und Lexware )
Nächster Starttermin: 02.02.2023 , Donnerstag
- Prüfung und Zertifizierung bei DATEV
- Lehrgangszertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Ausführliche Inhalte des Lehrgangs
Ausführliche Lehrgangsinhalte
Finanzbuchhaltung mit DATEV
- Einstieg in DATEV, DATEV DUO
- Programmbedienung, Anlage von Stammdaten
- Grundlagen der Buchungen
- Einfache und besondere Buchungen mit Mustervorfällen
- Abschließende Buchungen
- Monats- und Jahresabschluss
- Mahnwesen und Digitalisierung
Finanzbuchhaltung mit DATEV
- Einstieg in DATEV, DATEV DUO
- Programmbedienung, Anlage von Stammdaten
- Grundlagen der Buchungen
- Einfache und besondere Buchungen mit Mustervorfällen
- Abschließende Buchungen
- Monats- und Jahresabschluss
- Mahnwesen und Digitalisierung
Finanzbuchhaltung mit Lexware
- Mandanten- und Unternehmensdaten - Anlage und Bearbeitung
- Einrichten von Belegnummernkreisen
- Anlage und Umbenennung von Sach- und Personenkonten
- Ansichten anpassen, Buchungsvorlagen hinterlegen
- Splittbuchungen
- Zahlungsausgleich über OPOS
- Stornobuchungen
- Abschreibungen
- Eigenverbrauch
- Mahnwesen
- Periodenabschluss
Lohn- und Gehaltsabrechnung mit DATEV
- Allgemeines zu Lohn und Gehalt DATEV
- Stammdatenanlage, Monatsabrechnung
- Durchführung von Korrekturen
- Unterbrechung der Beschäftigung
- EEL (Entgeltfortzahlungen)
- Vortragswerte, Steuerklassenänderung
- Bescheinigungswesen, Pfändung
- Beendigung von Beschäftigungen
- Mutterschutz, Weihnachtsgeld
- betriebliche Altersvorsorge
- Lohnsteuerjahresausgleich
Lohn- und Gehaltsabrechnung mit Lexware
- Mandanten- und Mitarbeiterdaten - Anlage
- Einfache Gehaltsabrechnungen
- Abrechnungen mit Korrekturmodus
- Einrichten von Lohnarten
- Abrechnung von Mini-Jobbern und kurzfristig Beschäftigten
- Abrechnung von Midi-Jobs und Arbeitnehmern mit freiwilliger KV
- Abrechnung mit Berücksichtigung von Korrekturen
- Eingabe von Direktversicherung als Zusatzleistung und privater KV
- Abrechnung mit Jahreswechsel
- Betrieblicher Lohnsteuerjahresausgleich
Starte jetzt deine Weiterbildung
EDV in der Buchhaltung I ( FiBu und Lohn + Gehalt mit DATEV und Lexware )
Lehrgang anfragenAndere Förderung oder Fragen?