Digital Media Management für angehende Führungskräfte
Nächster Starttermin: 20.03.2023 , Montag
- Zertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?




Digital Media Management für angehende Führungskräfte
Um deine Website oder deine Social Media-Posts mit Inhalten, wie z.B. Text, Bilder, Videos, zu füllen benötigst du Fachwissen im Digital Media- und Content Management. Du lernst in dieser Weiterbildung, wie Digital Media- und Content-Produktionen geplant, konzipiert und umgesetzt werden und bist so in der Lage, externe Dienstleister, wie z.B. Video- oder Podcastproduzenten, Texter u.ä. zu beauftragen, anzuleiten und die Ergebnisse ihrer Arbeit zu bewerten. Wir kombinieren dieses Fachwissen mit Know-how zu modernen Führungsansätzen, Führungsstilen und Führungsinstrumenten und bieten diese Weiterbildung Mitarbeitern und (angehenden) Führungskräften aus dem Marketing an, die ihre vorhandenen Fachkenntnisse erweitern möchten.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) und (angehende) Führungskräfte aus dem Marketing oder Unternehmer, die zusätzliche Fachkenntnisse im Digital Media Management und Führungskompetenzen aufbauen möchten.
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium
- Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung
- Grundlagenkenntnisse (Online)Marketing
Starttermine
Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.
20.03.2023 , Montag | Anmeldung noch möglich! | |
---|---|
23.03.2023, Donnerstag | |
27.03.2023, Montag | |
30.03.2023, Donnerstag |
Digital Media Management für angehende Führungskräfte
Nächster Starttermin: 20.03.2023 , Montag
- Zertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Ausführliche Inhalte des Lehrgangs
Ausführliche Lehrgangsinhalte
Leadership / Führungskompetenz
- Rahmenbedingungen der Führung
- Personale und strukturale Führung
- Perspektiven des Führungserfolgs
- Big-Five-Persönlichkeitsmodell
- Führungspersönlichkeiten, Menschenbilder
- Grundlagen der Motivation
- Motivationsmodelle und -theorien
- Maslow'sche Bedürfnispyramide
- Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg
- Grundkonzepte der Sozialpsychologie
- Teamentwicklungsphasen nach Tuckman
- Laterale Führung
- Gruppendynamische Phänomene
- Führungsansätze - "Great Man Theory"
- Charismatische Führung
- Führungsstile
- Führungsinstrumente
Leadership / Führungskompetenz
- Rahmenbedingungen der Führung
- Personale und strukturale Führung
- Perspektiven des Führungserfolgs
- Big-Five-Persönlichkeitsmodell
- Führungspersönlichkeiten, Menschenbilder
- Grundlagen der Motivation
- Motivationsmodelle und -theorien
- Maslow'sche Bedürfnispyramide
- Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg
- Grundkonzepte der Sozialpsychologie
- Teamentwicklungsphasen nach Tuckman
- Laterale Führung
- Gruppendynamische Phänomene
- Führungsansätze - "Great Man Theory"
- Charismatische Führung
- Führungsstile
- Führungsinstrumente
Digital Media Management - Überblick
- Digitale Medienstrategie und Identität
- "Medien" - Definition, Besonderheiten, Merkmale, Typologisierung
- Bedeutung von Medien in Unternehmen und Unternehmensprozessen
- Zusammenhang von Medien-, Content und Unternehmenszielen
- Zielableitung und Zielsysteme, Zielgruppen und das Persona-Konzept
- Entwicklung und Bewertung eines Medienportfolios
- Touchpoints, User Journey und Customer Journey
- Customer Experience Management und Customer Journey Mapping
- Digitale Marken und Medien, Digital Corporate Identity
- Digitale Geschäftsmodelle und die Rolle der Medien
- Medien in der digitalen Werbung, Zielgrößen und Erfolgsmessung
- Agiles Mindset und agile Methoden - Einführung Scrum, Kanban, Lean Management
- Prototyp, Minimum Viable Product (MVP)
- Medien-Vorbereitung, Projektstart, Briefing
- Lasten- und Pflichtenheft - Struktur und Inhalte
- Kalkulation von Medien- und Content-Produktionen
- Medien- und Content-Formate - Ideenfindung und Modelle
- Core Story und Content-Strategie, Storytelling
- Bedarfs-, Ressourcen- und Prozessplanung in Medienprojekten
- Themen und Redaktionsplanung
Technik und Gestaltung von Medien
- Informations- und Medientechnik, Klassifizierung und Datenbanken
- Content Management System (CMS) und Prozesse
- Usability und User Experience
- Gestaltung, Semiotik und Marken
- Gestaltung von Medien und Texten, Einführung HTML, CSS, JavaScript und PHP
- Technik der gängigsten Medienformate
- Gründe für das Storytelling
- Produktionsprozess am Beispiel der Videoproduktion
Medien- und Content-Distribution
- Kennzahlen und Erfolgsmessung
- Fehlermanagement, Inhaltsebene und Klassifikation von Fehlern
- Medienrecht - Kennzeichnungspflicht bei Werbung, Product Placement, Urheberrecht
- Wirkung digitaler Medien
- Agenda-Setting Ansatz, Werbewirkung, PEM-Modell
- Ethik in den digitalen Medien
- Fake News und Deep Fake News
- Zukunft der Nutzererkennung
Starte jetzt deine Weiterbildung
Digital Media Management für angehende Führungskräfte
Lehrgang anfragenAndere Förderung oder Fragen?