Zusammenfassung
Das Datenmanagement hat die Aufgabe, der Unternehmensführung inhaltlich korrekte Informationen und Daten als Vorlage für weitere Entscheidungen zur Verfügung zu stellen. In dieser Weiterbildung lernst du das Fachwissen, das du für eine Tätigkeit als "Data Manager Finanzbuchhaltung und Controlling" benötigst. Du lernst zunächst die Grundlagen der Programmierung am Beispiel der Programmiersprache Python. Python gilt als leicht erlernbare Sprache und bildet somit eine gutes Basis für Datenmanager. In der Folge lernst du die Anlage und die Verwendung von Datenbanken. Vertieft wird dies durch das Kennenlernen von Datenbankmanagementsystemen (DBMS), des Entity-Relationship-Modells (ERM oder ER-Modell) sowie der Structured-Query Language (SQL). Weiterer Inhalt der Weiterbildung ist Fachwissen in der Finanzbuchhaltung und im Controlling, das die Grundlage für die Tätigkeit als Data Manager in diesen Bereichen bildet.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus dem kaufmännischen Bereich, die zusätzliches Wissen im Datenmanagement in den Bereichen Finanzbuchhaltung und Controlling aufbauen möchten.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Kaufmännische Grundlagenkenntnisse. Sicherer Umgang mit einem Computer. MS Office-Kenntnisse (insbesondere Excel).
Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit
Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.
Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause aus oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.
Das wirst du lernen
Was ist ein Algorithmus und wie wird daraus ein Programm?
Installation von Pythen, IDE, Programmablaufplan
Syntaxregeln, Variablen, Operatoren
Zahlen und Zeichenketten, Datum und Zeit
Listen und Tuple, Sets und Dictionaries
Verzweigungen und Schleifen
Funktionen und Dokumentationen
Analyse von Fehlern, automatische Tests
Daten lesen und schreiben
Klassen, erweiterte Klassen
Module verwenden
Grafische Programmierung
Einführung, Datenbankmanagementsysteme (DBMS)
Aussehen und Vorstellung einer Datenbank
Schlüssel in Datenbanken
Normalisierung von Tabellen, Beispiele
Das Entity-Relationship-Modell, Erstellung eines ERM
Was ist SQL und wofür wird es verwendet?
Basic SQL-Befehle, erweiterte SQL-Befehle, SQL-Joins
Sicherheit in Datenbanksystemen
Datenbankindexierung
Leistungs- und Speicheroptimierung von Datenbanken
Vorstellung Rechnungswesen, die vier Säulen
Einführung in die Buchführung - Schritt für Schritt
Buchführung: Struktur und Organisation
Sachverhalte im Beschaffungs- und Absatzbereich
Sachverhalte im personalwirtschaftlichen Bereich
Sachverhalte im finanzwirtschaftlichen Bereich
Sachverhalte im steuerlichen Bereich
Sachveralte im anlagenwirtschaftlichen Bereich
Die wichtigsten Jahresabschlussarbeiten
Bewertungsgrundsätze in der Finanzbuchführung
Jahresabschluss der Kapitalgesellschaften
Aufbereitung und Auswertung der Bilanz, Bewegungsbilanz
Erfolgsrechnung: Auswertung
Umschlagskennzahlen, Rentabilität, Cashflow
Definition und Aufgaben Controlling, zeitliche Entwicklung
Abgrenzung und Einordung in die Unternehmensorganisation
Voraussetzungen für ein funktionierendes Controlling
Teilgebiete und Arten des Controllings
Regelkreis des Managements
Planungssystem, strategischer Planungs- und Kontrollprozess
Strategisches und operatives Controlling
Strategische Analyse und Strategiefindung
Strategiebewertung, strategische Kontrolle
Budgetierung, Planungsprozess und Durchführung
Planungs- und Prognoseverfahren
Kosten- und Leistungsrechnung
Kostenmanagement, Kennzahlen
Bericht/Reporting, Informationsversorgungsprozess
Datenunterstützende Systeme, Datenspeicherung
Entscheidungsunterstützende Systeme
Kommunikationsunterstützende Systeme
Bereichscontrolling
Unsere Lernplattform
- Sie ermöglicht zeit- und geräteunabhängiges Lernen.
- Dein persönliches Dashboard stellt dir neue Lerninhalte unkompliziert zur Verfügung.
- Informiere dich hier über deinen Lernstatus und Fortschritte.
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
Das sagen unsere Teilnehmenden
In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst
FAQ – Weitere Fragen und Antworten
Zum Beispiel:
- durch die Agentur für Arbeit (SGB III) bzw. das Jobcenter (SGB II),
- durch den Rentenversicherungstragende oder
- durch den ESF (Europäischen Sozialfonds).
Dein kostenfreier Beratungstermin
Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?
Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.
Angebot anfordern