Zusammenfassung
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen, die zukünftig im Bereich der Datenanalyse und Beratung tätig sein möchten.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Betriebswirtschaftliche Grundlagenkenntnisse. Sichere Computerkenntnisse. Grundlagenkenntnisse MS Office (Word, Excel, Outlook).
Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit
Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.
Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause aus oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.
Das wirst du lernen
MS Office Excel - vertiefende Kenntnisse
z.B. Datenbanken, Diagramme, Pivot-Tabellen u.a.
MS Office Word - vertiefende Kenntnisse
Layoutgestaltung, Verzeichnisse, Formulare
Anpassung und Automatisierung von Word
MS Office PowerPoint - Präsentationsgestaltung
Foliendesigns, Folienvorlagen, Arbeiten mit dem Master
Foliengestaltung - Texte, Tabellen, Diagramme u.a.
Audiovisuelle Medien in PowerPoint
Professionelles Begleitmaterial
Online und vernetzt arbeiten
MS Office Outlook - vertiefende Kenntnisse
E-Mail-Organisation, Büroorganisation
MS OneNote - Notizbücher
Einführung in Python, Planung und Programm
Python-Installation und "Hello World"
Elemente eines Programmablaufplans
Syntaxregeln, Variablen, Binärsystem
Operatoren, Zahlen, Zeichenketten, reguläre Ausdrücke
Verzweigungen, Schleifen, Funktionen, Dokumentationen
Schleifen, Rekursion und Lambda-Funktionen
Listen und Tuple, Arrays und das Modul "NumPy"
Sets, Dictionaries, Modul "Pandas"
Fehleranalyse, Verzeichnisse
Grafische Benutzeroberfläche (GUI)
Datenbanken - Einführung, Erstellung und Verwendung
Datenbankmanagementsysteme (DBMS)
Entity-Relationship-Modell (ERM)
SQL (Structured Query Language)
Sicherheit in Datenbanksystemen
Schlüssel (Primär- und Fremdschlüssel)
JOIN-Befehle, -Anweisungen
Einführung in die Digitalisierung
Technologien und Methoden, z.B. Big Data, IoT, KI
Digitale Geschäftsmodelle im Überblick
Die Entwicklung eines digitalen Geschäftsmodells
Das DVC-Framework - von einfach zu komplex
Plattformen, Leistungen und Gratifikationen
Performancegruppen, Schnittstellen, Accessnetzwerke
Transaktionen und dominante Designs
Digitale Transformation und digitale Umwelt
Künstliche Intelligenz - Einsatzgebiete, Implementierung
Internet of Things / Internet of Everything
Business Model Generation, "Canvas"
Value Proposition Design
Einführung, Herkunft und Prinzipien
Vorstellung des PRINCE2®️-Frameworks
Werkzeuge, Managementprodukte
PRINCE2®️ Grundprinzipien
PRINCE2®️ Themen
PRINCE2®️ Prozesse
Umsetzung in der Organisation
Themen, Projektlebenszyklus und die Prozesse
Business Case, Organisation, Qualität, Pläne
Risiken, Änderungen, Fortschritt
PRINCE2®️ und Agile
Die vier PRINCE2®️-Elemente im agilen Kontext
Rollen und Verantwortlichkeiten
Agilometer, Anforderungen, Kommunikation
Releases, Vertragsgestaltung mit Agile
Vorbereitung auf die PRINCE2®️ Prüfungen
Kommunikationsgrundlagen und -modelle
Besonderheiten der digitalen Kommunikation
Feedback als Kommunikationsinstrument
Gesprächsführung im Beruf, Konfliktgespräche
Konfliktursachen und Konfliktlösungen
Konfliktmanagement-Methoden
Präsentationen inhaltlich vorbereiten und gestalten
Adressatengerechte Ansprache, Selbstdarstellung
Besonderheiten der digitalen Präsentation
Nonverbale Kommunikation und ihre Bedeutung
Selbstmanagement vor, während und nach der Präsentation
Definition und Theoretische Grundlagen für Date Science
Statistik
Grundlagen ausgewählter Methoden von Data Science
Integration von Data Science im Unternehmen
CRISP-DM Vorgehensmodell
Fallstudien
Einführung in Trustworthy AI
Rechtliche Rahmenbedingungen in der EU
Bias und vertrauenswürdige KI
Ethik und Fairness in KI-Systemen
Erklärbare Künstliche Intelligenz (XAI)
Instrumentarien zur Risiko(Folge)abschätzung
Unsere Lernplattform
- Sie ermöglicht zeit- und geräteunabhängiges Lernen.
- Dein persönliches Dashboard stellt dir neue Lerninhalte unkompliziert zur Verfügung.
- Informiere dich hier über deinen Lernstatus und Fortschritte.
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
Das sagen unsere Teilnehmenden
In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst
FAQ – Weitere Fragen und Antworten
Zum Beispiel:
- durch die Agentur für Arbeit (SGB III) bzw. das Jobcenter (SGB II),
- durch den Rentenversicherungstragende oder
- durch den ESF (Europäischen Sozialfonds).
Dein kostenfreier Beratungstermin
Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?
Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.
Angebot anfordern