Corporate Communications Manager (m/w/d) mit Zusatzqualifikation Scrum ®️ Master PSM I
Nächster Starttermin: 03.04.2023 , Montag
- Change Management Foundation bei APMG
- Scrum®️ bei scrum.org
- Lehrgangszertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?




Corporate Communications Manager (m/w/d) mit Zusatzqualifikation Scrum ®️ Master PSM I
In dieser Weiterbildung lernst du die Fachkenntnisse, die du für eine Tätigkeit als Corporate Communications Manager benötigst. In dieser Funktion organisierst, optimierst und steuerst du die interne und externe Kommunikation und häufig auch die Marketing-Kommunikation eines Unternehmens. Du planst erfolgversprechende Kommunikationsstrategien und setzt Kommunikationskampagnen zielgruppenorientiert unter Verwendung der geeigneten Instrumente um. Unternehmensspezifische Informationen und Entscheidungen werden öffentlichkeitswirksam oder für die interne Kommunikation aufbereitet und übermittelt. Hierbei verfolgst du das Ziel, dass dein Unternehmen in Übereinstimmung mit dem Unternehmensleitbild und den Zielen des Unternehmens wahrgenommen wird. In Fällen von Krisen oder Skandalen musst du überlegt reagieren, um den Ruf und das Unternehmensimage zu schützen und die positive Einstellung der internen und externen Stakeholder zu wahren. Bei öffentlichen Anlässen trittst du als Sprecher des Unternehmens auf. Des Weiteren lernst du in dieser Weiterbildung das Zusammenspiel von Scrum®️ mit den innerhalb des Frameworks verwendeten agilen Methoden, die eingesetzt werden, um Wert durch adaptive Lösungen für komplexe Probleme zu generieren. Nach deiner Zertifizierung zum Professional Scrum®️ Master PSM I bist du befähigt, die Scrum®️ Theorie und das agile Projektmanagement in deinem Unternehmen einzusetzen und anzuwenden.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d), die gerne zukünftig in der Unternehmenskommunikation tätig werden möchten.
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium)
- Betriebswirtschaftliche Grundlagenkenntnisse
- Sicherer Umgang mit einem Computer
- Fortgeschrittene Englisch-Kenntnisse
Starttermine
Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.
03.04.2023 , Montag | Anmeldung noch möglich! | |
---|---|
06.04.2023, Donnerstag | |
11.04.2023, Montag | |
13.04.2023, Donnerstag |
Corporate Communications Manager (m/w/d) mit Zusatzqualifikation Scrum ®️ Master PSM I
Nächster Starttermin: 03.04.2023 , Montag
- Change Management Foundation bei APMG
- Scrum®️ bei scrum.org
- Lehrgangszertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Ausführliche Inhalte des Lehrgangs
Ausführliche Lehrgangsinhalte
Online Marketing
- Strategisches Marketingmanagement
- Klassisches vs. Online Marketing
- Aufbau und Entwicklung einer Online-Marketing Strategie
- Ziele des Online Marketings, einer Website
- Zielgruppendefinition, Personas
- Zielgerichtete Kommunikation
- Phasen und Formen der Customer Journey
- Cross Media-Ansätze, -Kampagnen
- Grundregeln und Planung einer Website, Usability
- User Experience, Perspektive Sprache
Online Marketing
- Strategisches Marketingmanagement
- Klassisches vs. Online Marketing
- Aufbau und Entwicklung einer Online-Marketing Strategie
- Ziele des Online Marketings, einer Website
- Zielgruppendefinition, Personas
- Zielgerichtete Kommunikation
- Phasen und Formen der Customer Journey
- Cross Media-Ansätze, -Kampagnen
- Grundregeln und Planung einer Website, Usability
- User Experience, Perspektive Sprache
Content Marketing
- Einführung in das Content Marketing
- Arten von Content
- Entwicklung einer Content-Strategie
- Content-Audit
- Planung und Messbarkeit
- Content Marketing-Mix
- Content Mangement Systeme
- Storytelling, Storyscaping
Social Media Marketing
- Wandel in der Kommunikation und in der Werbung
- Rechtliche Aspekte (Urheberrecht, Werbekennzeichnung u.a.)
- Aufgaben im Social Media Management
- Social Networks - Facebook, Instragram, Twitter, XING, LinkedIn u.a.
- Aufbau und Entwicklung einer Social Media-Strategie
- Social Media-Content, Viraler Content, Highlight-Posts
- Content Curation, "Call to Action"
- Social Media-Content, Fünf Schritte zur Content-Strategie
- Zielgruppe, Personas
- Storytelling, Gewinnspiele
- Social Media-Organisation und -Redaktionsplanung
- Community Management, Krisenmanagement
- Monitoring und Analytics
- Social Media Ads
Digital Media Management
- Digitale Medienstrategie und digitale Identität
- Zielgruppen und das Persona-Konzept
- Bedeutung von Medien im Unternehmen
- Zusammenhang von Medien-, Content- und Unternehmenszielen
- Digitale Geschäftsmodelle und Medien in der digitalen Werbung
- Prototyp und Minimum Viable Product (MVP)
- Agiles Mindset und Agile Methoden
- Vorbereitung und Projektstart
- Medien- und Content-Formate, Ideenfindung
- Kalkulation von Medien- und Content-Produktionen
- Storytelling, Core-Story und Content Strategie
- Bedarfs-, Ressourcen und Prozessplanung in Medienprojekten
- Medien- und Informationstechnik
- Content Management Systeme und Prozesse
- Usability und User Experience
- Medien- und Textgestaltung
- Medien- und Content-Distribution
- Ethik und Wirkung digitaler Medien
- Medienrecht
Weitere Online Marketing-Instrumente im Überblick
- Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Online Advertising und Suchmaschinenmarketing (SEA)
- E-Mail-Marketing, Kampagnenaufbau, automatisierte E-Mails
- Affiliate Marketing, Werbemittel im Affiliate Marketing
- Erfolgsmessung, Kennzahlen und KPIs
Change Management Foundation (APMG)
- Das Erlernen neuer Fähigkeiten
- Motivation, Motivationsmodelle
- Systematische Unterschiede zwischen Menschen
- Wandel und das Unternehmen
- Segmentierung, Personas, Diffusionstheorie nach Rogers
- Kommunikation (Feedback, Führer des Wandels, Hindernisse)
- Kommunikationskanäle und Kommunikationsstrategien
- Auswirkung des Wandels
- Bereitschaft zum Wandel
Change Management (Vertiefung)
- Definition, Ansatzpunkte
- Ziele des Veränderungsmanagements
- Externe und interne Auslöser von Unternehmenswandel
- Hemmnisse des Wandels, Ursachen für das Scheitern
- Lewins Drei-Phasen-Modell
- Erfolgsbausteine und Erfolgsfaktoren
- z.B. Erfolgsfaktor "Kommunikation":
- Beitrag der Kommunikation zum Erfolg des Unternehmenswandels
- Voraussetzungen für eine wirksame Kommunikation
- Kommunikation in den Phasen des Wandels
- Umgang mit Widerständen
- Best Practices
Kommunikation, Gesprächsführung, Präsentation
- Kommunikationsmodelle: Sender-Empfänger-Modell
- Eisbergmodell, 5 Axiome der Kommunikationstheorie
- Transaktionsanalyse, Kommunikationsquadrat
- Digitale Kommunikation: Verschiedene Medien
- Kollaborations- und Kooperationssysteme
- Feedback als Kommunikationsinstrument
- Geschäftliche Gesprächsführung, Smalltalk
- Präsentationen vorbereiten und gestalten
- Nonverbale Kommunikation und ihre Bedeutung
- (Selbst)Management vor, während und nach einer Präsentation
- Vorbereitung auf Konfliktgespräche
- Konfliktanalyse, Stadien der Konfliktbearbeitung
- Lösungsansätze in der Praxis
- Konfliktmanagementmodelle
Professional Scrum®️ Master PSM I
- Agilität - Was ist das eigentlich?
- Das Agile Manifesto
- Empirische Produktentwicklung im Überblick
- Die sieben Iterationen von Scrum®️
- Die fünf Werte in Scrum®️
- Das Scrum®️ Team
- Profil und Charakteristiken eines Scrum®️ Masters
- Verantwortlichkeiten im Sprint
- Product Owner, Developer
- Die Events in Scrum®️
- Scrum®️ Artefakte
Starte jetzt deine Weiterbildung
Corporate Communications Manager (m/w/d) mit Zusatzqualifikation Scrum ®️ Master PSM I
Lehrgang anfragenAndere Förderung oder Fragen?