Change Management im IT-Service-Management - ITIL®️ 4
Nächster Starttermin: 05.06.2023 , Montag
- ITIL®️ bei PeopleCert
- Change Management Foundation bei APMG
- Lehrgangszertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?




Change Management im IT-Service-Management - ITIL®️ 4
Diese Weiterbildung vermittelt dir die Grundlagen des IT-Service-Managements unter Verwendung von ITIL®️. Dies ist eine Sammlung von Best-Practice-Prozessen und beschreibt Wege, wie Unternehmen die Herausforderungen, die durch neue Technologien und digitale Services entstehen, meistern können. Du lernst die Begriffe, die Grundprinzipien und die zwei Schlüsselelemente von ITIL®️ 4 kennen - das Service Value System (SVS) und das Modell der vier Dimensionen. Wir bereiten dich auf die AXELOS/PeopleCert-Zertifizierung "ITIL®️ 4 Foundation" vor. Weiterhin lernst du die Grundlagen des Change Management-Frameworks der APMG International kennen. Du lernst den Change Management-Prozess, Rollen und Aufgaben, Methoden und Modelle und wie du Menschen mitnehmen und motivieren kannst, Änderungen positiv zu begleiten. Dieses Wissen benötigst du als Vorbereitung auf die Prüfung bei APMG. Vertiefend vermitteln wir dir praxisorientiert, wie du neue Strategien, Strukturen, Systeme, Prozesse und Verhaltensweisen umsetzen kannst. Wir führen dich in die Grundlagen der Digitalisierung ein, erklären dir die neuen Technologien (z.B. Künstliche Intelligenz, Internet of Things u.a.) und die Auswirkungen der Digitalen Transformation auf alle Bereiche des Lebens, des Arbeitens und des Lernens. Des Weiteren lernst du, wie du digitale Geschäftsmodelle anhand des DVC Frameworks planen, konzipieren und umsetzen kannst. Im Fokus aller Bemühungen steht hierbei immer der Kundennutzen.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) und (angehende) Führungskräfte in der IT, im IT-Service-Management, IT-Prozessmanagement, IT-Projektmanagement
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung und oder Studium im IT- oder Technikbereich
- Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung
Starttermine
Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.
05.06.2023 , Montag | Anmeldung noch möglich! | |
---|---|
08.06.2023, Donnerstag | |
12.06.2023, Montag | |
15.06.2023, Donnerstag |
Change Management im IT-Service-Management - ITIL®️ 4
Nächster Starttermin: 05.06.2023 , Montag
- ITIL®️ bei PeopleCert
- Change Management Foundation bei APMG
- Lehrgangszertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Ausführliche Inhalte des Lehrgangs
Ausführliche Lehrgangsinhalte
ITIL®️ 4 Foundation
- IT-Service-Management im Überblick
- Zentrale Konzepte des Managements
- Serviceangebot und Servicekonsumenten
- Servicebeziehungen, das Servicebeziehungsmodell
- Definition von "Wert"
- Die vier Dimensionen des Service-Managements:
- Zusammenspiel von Organisation und Menschen
- Zusammenspiel von Information und Technologie
- Rolle von Partnern und Lieferanten
- Die Wertströme des Service Managements
- Externe Einflüsse auf die Dimensionen
- Das Service Value System (SVS)
- Die Service Value Chain (SVC)
- Management Practices
ITIL®️ 4 Foundation
- IT-Service-Management im Überblick
- Zentrale Konzepte des Managements
- Serviceangebot und Servicekonsumenten
- Servicebeziehungen, das Servicebeziehungsmodell
- Definition von "Wert"
- Die vier Dimensionen des Service-Managements:
- Zusammenspiel von Organisation und Menschen
- Zusammenspiel von Information und Technologie
- Rolle von Partnern und Lieferanten
- Die Wertströme des Service Managements
- Externe Einflüsse auf die Dimensionen
- Das Service Value System (SVS)
- Die Service Value Chain (SVC)
- Management Practices
Change Management Foundation (APMG)
- Triebkräfte des Wandels
- Standpunkte und Perspektiven
- Formulierung einer Vision
- Benefits Management
- Lernen und das Individuum
- Wandel und das Individuum
- Wandel und die Organisation
- Führung und Engagement
- Einbindung von Interessengruppen/Stakeholdern
- Diffusionstheorie nach Rogers
- Führen mit Sinn und Gefühl
- Modell für Auswirkungen von Veränderungen
- 7S-Modell von McKinsey, Gap-Analyse
- Bereitschaft zum Wandel
- Vorbereitung auf Widerstand
Change Management (Vertiefung)
- Ansatzpunkte und Einflussgrößen von Change Management
- Auslöser von externem/internen Unternehmenswandel
- Hemmnisse des Wandels, Komplexität
- Ursachen für das Scheitern, Widerstände
- Lewins Drei-Phasen-Modell
- Erfolgsbausteine, z.B. Orientierung, Startmotivation
- Z.B. Prozessmotivation, Zielmotivation
- Erfolgsfaktoren-Modell im Veränderungsmanagement
- Erfolgsfaktoren, z. B. Person, Vision, Kommunikation
- Z.B. Partizipation, Integration, Re-Edukation
- Z.B. Projektorganisation, Konsultation, Evolution
Digital Business Innovation
- Die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle
- Einführung in die Digitalisierung
- Digitale Geschäftsmodelle - Define
- Das DVC-Framework - von einfach zu komplex
- Digitale Geschäftsmodelle - Design
- Plattformen, Leistungen u. Gratifikationen
- Performancegruppen, Schnittstellen
- Digitale Geschäftsmodelle - Discover
- Digitale Transformation, digitale Umwelt
- Transaktionskostentheorie u. weitere Theorien
- Technologien, z.B. Künstliche Intelligenz
- Internet of Things / Everything
- Business Model Generation, Canvas
- Value Proposition Design
Starte jetzt deine Weiterbildung
Change Management im IT-Service-Management - ITIL®️ 4
Lehrgang anfragenAndere Förderung oder Fragen?