Zusammenfassung
Category Development Manager werden in Zeiten boomenden E-Commerces immer wichtiger und zahlreicher. Sie fungieren als Schnittstelle zwischen Marketing, Produktmanagern und Shopmanagern/Logistik. Sie sind für die Auswahl und Preisgestaltung der Produkte zuständig, zum Beispiel eines (Online-)Shops. Nach Abschluss der Weiterbildung bist du in der Lage, Sortimente zu analysieren und zu planen, Trends aufzuspüren und gegebenenfalls auch Merchandising-Konzepte zu initiieren. Du bist fähig, Shopper-Analysen - wie z.B. Kundenbedürfnisse, Umsätze, Gewinne bezüglich der Kategorien - zu erstellen, Marktbeobachtungen durchzuführen und Maßnahmen für einzelne Warengruppen zu entwickeln. Der Category Manager plant produktbezogene Vertriebsstrategien und -Aktionen und setzt sie um. Weiterhin optimiert er Sortimente, verhandelt mit Lieferanten, unterbreitet Vorschläge zur Preisgestaltung und kalkuliert die Artikel. Ergänzt wird die Weiterbildung durch Business Englisch. Hier werden dir Inhalte im geschäftlichen Kontext wie E-Mail-Kommunikation, Geschäftsbriefe oder Präsentationen vermittelt. Zudem werden auch die Themen Telefonate und Bewerbungen in englischer Sprache behandelt.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen, die zusätzliche Fachkenntnisse im Bereich Einkauf aufbauen möchten.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung. Betriebswirtschaftliche Grundlagenkenntnisse. Grundkenntnisse in Englisch
Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit
Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.
Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte aus teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.
Das wirst du lernen
Wir vermitteln unser Wissen verständlich und praxisorientiert. Damit unser Weiterbildungsangebot deinen Vorstellungen entspricht, haben wir alle Lerninhalte in einer Themenübersicht aufgelistet.
Der Einkaufsprozess
Materialwirtschaft und Versorgungstrategien
Beschaffungsorganisation
Qualifizierung und Organisation im Einkauf
Markt und Marktteilnehmer
Skills und Teamarbeit
Prozessgestaltung im Einkauf
Leistungs- und Beschaffungsprozess
Qualitätssicherung und Verhandlung
Qualitätsrichtlinien
Optimierung
Lieferantenqualifizierung
Globalisierung
Preisgestaltung und Digitalisierung
Grundlagen für die Planung und Umsetzung eines E-Commerce-Unternehmens
Relevante Gesetze und Informationspflichten für den Onlinehandel
Basiswissen zu IT- Infrastruktur und Shop-Architektur Ansätzen
Die Grundlagen und Prinzipien der Shop-Gestaltung
Die Bedeutung der Nutzererfahrung für das E-Business
Marketing im E-Commerce
Die Grundlagen des Controllings im E-Commerce
Einführung und Begriffserklärung
Einordnung BDM im Unternehmen
Business Development Prozess
Businessplan
Umsetzen einer Geschäftsfeldentwicklung
Rollen und Aufgabengebiet
Definition von Geschäftsmodellen
Geschäftsmodell-Ebenen und -Umwelt
Charakteristika von Geschäftsmodellen
Business Model Canvas
Zielgruppen, Personas, Kundenzufriedenheit
Wettbewerbsanalyse
Customer Experience Management
Risikoanalyse (SWOT, STEP)
Szenario-Analyse
Design Thinking
Skills, Budget, Ressourcen, Controlling
Marktbearbeitungsstrategie
Produktkosten-Management
Wachstumsstrategie
Rechtliche Grundlagen
Changemanagement - Digitalisierung und Change
Neue Denkansätze – Disruption
Konfliktmanagement
Erster Kontakt und Small Talk
Kommunikation per E-Mail
Der englische Business Brief
Telefongespräche führen
An Meetings teilnehmen
Präsentationen auf Englisch halten
Die Bewerbung auf Englisch
Jetzt kostenfreies PDF anfordern
Hol dir alle wichtigen Infos zu dieser Weiterbildung kompakt in einem übersichtlichen PDF. Einfach jetzt kostenfrei herunterladen und in Ruhe durchlesen!
So geht Lernen bei karriere tutor®
Lerne uns kennen und erhalte erste Einblicke in unsere Lernwelt
Hier kannst du dich schon vor Beginn deiner Weiterbildung oder Umschulung mit deiner zukünftigen Lernumgebung vertraut machen. Du erhältst Einblicke in Aufbau und Funktionen unserer Lernwelt sowie nützliches Wissen zur Beantragung des Bildungsgutscheins, das Beratungsgespräch beim Bildungsträger und der Auswahl der Bildungsmaßnahme.
Wir begleiten dich auf deinem neuen Erfolgsweg
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst
FAQ – Weitere Fragen und Antworten
Zum Beispiel:
- durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
- durch die Deutsche Rentenversicherung oder
- durch den Bildungsscheck.
Dein kostenfreier Beratungstermin
Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?
Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.
Beratung vereinbaren