Leiter Einkauf (m/w/d)
Nächster Starttermin: 11.03.2021, Donnerstag
- Leiter Einkauf (m/w/d)
- Fachbücher
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?




Leiter Einkauf (m/w/d)
Ein Leiter Einkauf (m/w/d) ist für den Einkauf, dessen Controlling und die Lagerhaltung zuständig. In dieser Weiterbildung werden die Grundlagen zum strategischen und operativen Einkauf vermittelt mit deren Hilfe in einem Unternehmen die Sicherstellung der Versorgung, die Optimierung des Preis-Leistungsverhältnisses der Beschaffungsobjekte sowie die nachhaltige Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit umgesetzt werden kann. Mit den zusätzlichen Bausteinen Leadership Coaching, Gesprächsführung, Kommunikation und Präsentationstechniken erwerben Teilnehmende umfassendes Know-how für eine Tätigkeit als Führungskraft im Bereich Einkauf.
Starttermine
Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.
11.03.2021, Donnerstag | Anmeldung noch möglich! | |
---|---|
15.03.2021, Montag | |
18.03.2021, Donnerstag | |
22.03.2021, Montag |
Leiter Einkauf (m/w/d)
Nächster Starttermin: 11.03.2021, Donnerstag
- Leiter Einkauf (m/w/d)
- Fachbücher
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Ausführliche Inhalte des Lehrgangs
Ausführliche Lehrgangsinhalte
Grundlagen Einkauf
- Wandel der Organisationsformen
- Strategischer und operativer Einkauf
- Projekt- und Commodity-Einkauf
Grundlagen Einkauf
- Wandel der Organisationsformen
- Strategischer und operativer Einkauf
- Projekt- und Commodity-Einkauf
Informationen und Informationsquellen
- Beschaffungsstrategie
Operativer Einkauf
- Prozesse im Einkauf
- Ablauf Bestellung
- Auftragsbestellung
- Proaktive Terminarbeit
Preismanagement
- Preisvergleiche
- Preisgestaltung, Boni
- Preisgleitklauseln, Hausse/Baisse
Analysen, Ablauf
- ABC-Analyse, Ablauf und Durchführung
- Verschiedene Analysemöglichkeiten
- Wesentliches und Unwesentliches
Kostenreduzierende Maßnahmen
- A-Materialien / Umsetzung
- B-Materialien / Umsetzung
- C-Materialien / Umsetzung
Reklamationsmanagement
- Reklamationsstatistik
- Ansprache von Lieferanten
- Informationsbedarf
Lieferantenmanagement
- Lieferantenbewertung und -controlling
- Möglichkeiten der Lieferantenbewertung
- Nutzen und Ziele Lieferantenabwicklung
- Lieferanten- und Wertschöpfungsstrategien
Variable Kosten - Reduzierung
- Säulen der Einkaufsbewertung
- Überprüfung der Beschaffungsstrukturen
- Vertragsarten gezielt einsetzen
- Lagerkosten und -arten
- Pareto-Prinzip
Körpersprache und Verhandlungsführung
- Eisbergtheorie, Dualismus
- Bedeutung Kommunikation und Emotionen
- Gestik
- Verhandlungsführung
- Techniken der Verhandlung
Lieferantenkalkulation
- Open-Book-Kalkulation
- Lieferant als Partner
- Jahresgespräche
Lieferantengespräche
- Vorbereitung
- Vierdimensionale Gesprächsführung
- Techniken
Personalentwicklung und Wissensmanagement
- Personalentwicklung im Einkauf
- Wissensmanagement im Einkauf
Leadership Coaching
- Management und Leadership
- Führungsstile
- Selbstmanagement
- Unterstützung und Stärkung von Mitarbeitern
- Feedbackgespräche, Kritikgespräche
- Digital Leadership / Virtuelle Teams führen
- Das Daily
- Das Kanban-Board
- Agile Business Modelling
- Hilfsmittel OKR
Gesprächsführung und Kommunikation, Präsentationstechniken
- Kommunikationsmodelle
- Besonderheiten digitaler Kommunikation
- Unternehmenskommunikation - Zielgruppen und Funktionsbereiche
- Kommunikationstraining
- Sprechen vor Gruppen
- Aufbau und Ablauf einer Rede, Starttechniken, Abschluss
- Blickkontakt, Körpersprache, Pausen, Humor, Stilmittel
- Präsentationstechniken
Starte jetzt deine Weiterbildung
Leiter Einkauf (m/w/d)
Lehrgang anfragenAndere Förderung oder Fragen?