Junior Einkaufscontroller (m/w/d) - für Quereinsteiger
Nächster Starttermin: 23.05.2022 , Montag
- Zertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Junior Einkaufscontroller (m/w/d) - für Quereinsteiger
Schwerpunkt des Einkaufscontrollings ist die Planung, Steuerung und Kontrolle des Bereichs Beschaffung. Im Einkaufscontrolling laufen die Daten des Einkaufs, des Rechnungswesens, der Materialwirtschaft sowie externe Beschaffungsmarktdaten zusammen. Ziel des Beschaffungscontrollings ist es, anhand von Analysemethoden und Kennzahlen Defizite bei der Zielerreichung (z.B. Einkaufspreise senken, Einkaufsprozesse optimieren) und mögliches Optimierungspotential zu erkennen. Du lernst in dieser Weiterbildung zum "Junior Einkaufscontroller (m/w/d) - für Quereinsteiger" zunächst den Umgang mit einem Computer sowie die MS Office Software (Outlook, Word, Excel, PowerPoint, Teams) kennen, die die Grundlage jeden Büroberufes sind. Des Weiteren lernst du betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen, das du für deine Tätigkeit im Einkaufscontrolling benötigst. Hierzu gehören u.a. die Bilanz, GuV, finanzielle Kennzahlen und Unternehmensziele, die Erstellung und Analyse des Jahresabschlusses sowie eine Einführung in das strategische Marketingmanagement (Analysemethoden, Märkte, Ziele, Zielgruppen, Marketing Mix) sowie das Einkaufs- und Beschaffungsmanagement. Schwerpunkt dieser Weiterbildung bildet der Teilbereich Controlling, in dem du Fachwissen zum strategischen und operativen Controlling lernst. Abgerundet wird die Weiterbildung durch Soft Skills in der Kommunikation, Gesprächsführung und Präsentation für den sicheren Umgang z.B. mit Lieferanten, Kunden und der Geschäftsführung.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen, die zukünftig im Einkaufscontrolling tätig werden möchten.
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium
Starttermine
Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.
23.05.2022 , Montag | Anmeldung noch möglich! | |
---|---|
27.05.2022, Donnerstag | |
30.05.2022, Montag | |
02.06.2022, Donnerstag |
Junior Einkaufscontroller (m/w/d) - für Quereinsteiger
Nächster Starttermin: 23.05.2022 , Montag
- Zertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Ausführliche Inhalte des Lehrgangs
Ausführliche Lehrgangsinhalte
Computernutzung und MS Office
- Verwendung eines Computers, Betriebssysteme
- MS Office Outlook
- MS Office Word
- MS Office Excel
- MS Office PowerPoint
- MS Office Teams
- MS Office OneNote
Computernutzung und MS Office
- Verwendung eines Computers, Betriebssysteme
- MS Office Outlook
- MS Office Word
- MS Office Excel
- MS Office PowerPoint
- MS Office Teams
- MS Office OneNote
Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Rechtsformen
- Der Kaufvertrag
- Unternehmenszusammenschlüsse
- Insolvenzrecht
- Bilanzierung, Jahresabschluss
- Unternehmensziele
- Kennzahlen
- Kostenrechnung
- Situationsanalyse
- Marketing-Ziele und Strategien
- Marketing Mix: Die 4P
- Marketingcontrolling
- Branchenspezifisches Marketing
Einkauf/Beschaffung
- Rolle des Einkäufers (m/w/d) im Unternehmen
- Strategischer Einkauf
- Operativer Einkauf
- Projekteinkauf
- Commodity-Einkauf
- Informationsquellen, Beschaffungsstrategie
- Prozesse im Einkauf
- Bestellung, Auftragsbestätigung, Terminarbeit
- Preisvergleiche, Preisgestaltung, Preisgleitklauseln
- Die ABC-Analyse, weitere Analysemethoden
- Umsetzung kostenreduzierender Maßnahmen
- Reklamationen, Reklamationsstatistik
- Lieferantenbewertungsmethoden
- Reduzierung der variablen Kosten
- Verhandlungsführung, Lieferantengespräche
- Personalentwicklung und Wissensmanagement
Controlling
- Controlling - Rollen, Aufgaben, Instrumente
- Strategisches Controlling
- Abgrenzung zum operativen Controlling
- Strategische Analyse, Strategiefindung
- Budgetierung - Zielsetzungen
- Planungs- und Prognoseverfahren
- Durchführung Budgetierung
- Istkostenrechnung
- Teilkostenrechnung
- Plankostenrechnung
- Kostenmanagement
- Kennzahlen
- Kennzahlensysteme
- Berichtswesen, Unternehmenssteuerung
- Bereichscontrolling
- Beschaffungscontrolling u.a.
Projektmanagement
- Einführung in das Projektmanagement
- Von der Idee zum Projekt
- Bewertung von Projekten und Entscheidungsfindung
- Herangehensweisen im Projektmanagement
- Klassisches, agiles und hybrides Projektmanagement
- Startprozess und erste Schritte
- Rollen im Projektmanagement
- Aufbau und Inhalt Projektauftrag
- Definition Projektziele
- Umfeldanalyse, Stakeholderanalyse
- Risiken und Chancen
- Phasen und Meilensteine
- Arbeitspakete und Ablaufplanung
- Projektsteuerung und -reporting
- Projektabschluss
Kommunikation, Gesprächsführung und Präsentation
- Vertiefung: Konfliktmanagement
Starte jetzt deine Weiterbildung
Junior Einkaufscontroller (m/w/d) - für Quereinsteiger
Lehrgang anfragenAndere Förderung oder Fragen?