C++ und Datenbanken - Programmierung
Nächster Starttermin: 30.01.2023 , Montag
- Zertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?




C++ und Datenbanken - Programmierung
Diese Weiterbildung richtet sich an Teilnehmer, die bereits gute Kenntnisse in der Programmierung haben. Sie lernen die objektorientierte Programmiersprache C++ kennen, die verwendet wird, um Computerprogramme zu erstellen. Weiterer Inhalt ist Fachwissen zur Erstellung und Pflege von Datenbanken. In Datenbanken werden große Datenmengen gespeichert, verwaltet und dargestellt. In dieser Weiterbildung wird vertiefend auf Datenbankmanagementsysteme (DBMS), das Entitiy-Relationship-Modell (ER-Modell bzw. ERM), die Datenbanksprache SQL (Structured Query Language) und XAMPP zum Erstellen und Testen von Datenbanken eingegangen.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen, die gerne tiefer in die Programmierung einsteigen möchten.
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium
- Fortgeschrittene Kenntnisse in der Programmierung
- Fortgeschrittene Englisch-Kenntnisse
Starttermine
Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.
30.01.2023 , Montag | Anmeldung noch möglich! | |
---|---|
02.02.2023, Donnerstag | |
06.02.2023, Montag | |
09.02.2023, Donnerstag |
C++ und Datenbanken - Programmierung
Nächster Starttermin: 30.01.2023 , Montag
- Zertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Ausführliche Inhalte des Lehrgangs
Ausführliche Lehrgangsinhalte
Programmieren mit C++
- Compiler anwenden und DIE einrichten
- Main-Funktion
- Einfache Typen anwenden
- Variablen und Anweisungen anwenden
- Im Binärsystem rechnen
- Operatoren in C++ anwenden
- Datentypen
- Code in Funktonen auslagern
- Mit Schleifen und Verzweigungen arbeiten
- Mit Ausdrücken und Ausnahmen arbeiten
- Einen Programmcode in mehrere Dateien aufteilen
- Mit Strukturen und Klassen arbeiten
- Static, Const und Namensräume nutzen
- Automatisiertes Testen von Programmcode
- Klassenhierarchien erstellen, Vererbung
- Sicherer und qualitativer Code
- Objektorientierte Prinzipien und Design
- Mit Zeigern arbeiten
- Templates erstellen
Programmieren mit C++
- Compiler anwenden und DIE einrichten
- Main-Funktion
- Einfache Typen anwenden
- Variablen und Anweisungen anwenden
- Im Binärsystem rechnen
- Operatoren in C++ anwenden
- Datentypen
- Code in Funktonen auslagern
- Mit Schleifen und Verzweigungen arbeiten
- Mit Ausdrücken und Ausnahmen arbeiten
- Einen Programmcode in mehrere Dateien aufteilen
- Mit Strukturen und Klassen arbeiten
- Static, Const und Namensräume nutzen
- Automatisiertes Testen von Programmcode
- Klassenhierarchien erstellen, Vererbung
- Sicherer und qualitativer Code
- Objektorientierte Prinzipien und Design
- Mit Zeigern arbeiten
- Templates erstellen
Datenbanken
- Einführung in Datenbanken
- Datentypen, Vorteile der Verwendung von Datentypen
- Schlüssel in Datenbanken
- Entitiy-Relationship-Modell (ERM)
- Erstellung von Tabellen in Datenbanken
- Structured Query Language (SQL) und die Anwendung
- Basic SQL-Befehle, erweiterte SQL-Befehle, SQL-Joins
- Speicher- und Leistungsoptimierung von Datenbanken
- Sicherheit von Datenbanken
- Datenbankmanagementsysteme
Starte jetzt deine Weiterbildung
C++ und Datenbanken - Programmierung
Lehrgang anfragenAndere Förderung oder Fragen?