Zusammenfassung
Die Buchhaltung zählt zu den klassischen Tätigkeiten in jedem Unternehmen. Für viele ist das Themengebiet Finanzbuchhaltung aber eine langweilige und trockene Angelegenheit. Dennoch zählt es zu den wichtigsten Arbeitsaufgaben, nur wer die Buchhaltung im Blick hat, kann die Ergebnisse des Unternehmens verstehen und damit arbeiten.In dieser Weiterbildung erlernst du die Grundlagen der Buchführung und bekommst zudem vertiefende Einblicke in weitere Themen der Finanzbuchhaltung. Angefangen mit der Buchführung von Geschäftsvorfällen über die Bilanzierung und den Jahresabschluss, bis hin zur Gewinn- und-Verlustrechnung, werden die verschiedenen Bereiche ausführlich besprochen.Des Weiteren bekommst du Kenntnisse im Umgang mit dem Computer, der gängigsten Bürosoftware MS Office (Word, Excel, PowerPoint und Teams) und detaillierte Informationen zum Umgang mit den fachorientierten Buchungsprogrammen Lexware und Datev.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) mit geringen EDV-Vorkenntnissen, die in die Buchhaltung einsteigen möchten.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium.
Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit
Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.
Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte aus teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.
Das wirst du lernen
Grundlagen der Windows-Nutzung
Systemeinstellungen und Anpassungen
Grundlagen von Netzwerken und Sicherheit
Arbeiten mit Microsoft-Anwendungen
Einführung in Künstliche Intelligenz
Erste Schritte in MS Word
Aufbautechniken in MS Word
Excel – Erste Grundlagen
Excel – Funktionen, Darstellung von Daten
MS Outlook
MS Teams
Vertiefung MS Office Word
Vertiefung MS Office Excel
Vertiefung MS Office Outlook
MS Office PowerPoint
MS Office OneNote
Bilanzierung, GuV-Rechnung, Jahresabschluss
Unternehmensziele und Kennzahlen, Rentabilität
Cashflow, Liquidität, Produktivität
KLR-Rechnung, Kostenstellen- und -trägerrechnung
Wirtschaftsrecht, Rechtsformen, Vertretungsbefugnisse
Grundkenntnisse, Begriffe und Bedeutung
Buchung von Geschäftsvorfällen, Sachverhalte
Jahresabschluss, Bewertungsgrundsätze,
Rechtsformen, Jahresabschluss
Bilanzanalyse und -kennzahlen, Erfolgsrechnung
Einrichtung und Grundlagen, Firmenanlage
Buchungsvorlagen, Personenkonten, Splittbuchungen
Zahlungsausgleich und Stornobuchungen
Auswertung Monats-/Jahresende, Anlageverwaltung
Mahnwesen, Wiederkehrende Buchungen
Einstieg in Datev, Geschäftsvorfälle
Grundlagen des Buchens, Mandatenneuanlage
Finanzbuchführung - abstimmen und abschließen
Finanzbuchführung - auswerten und optimieren
So geht Lernen bei karriere tutor®
Lerne uns kennen und erhalte erste Einblicke in unsere Lernwelt
Hier kannst du dich schon vor Beginn deiner Weiterbildung oder Umschulung mit deiner zukünftigen Lernumgebung vertraut machen. Du erhältst Einblicke in Aufbau und Funktionen unserer Lernwelt sowie nützliches Wissen zur Beantragung des Bildungsgutscheins, das Beratungsgespräch beim Bildungsträger und der Auswahl der Bildungsmaßnahme.
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst
FAQ – Weitere Fragen und Antworten
Zum Beispiel:
- durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
- durch die Deutsche Rentenversicherung oder
- durch den Bildungsscheck.
Dein kostenfreier Beratungstermin
Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?
Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.
Beraten lassen