Zusammenfassung
Diese Weiterbildung vermittelt dir die Grundlagen der Website-Programmierung mit HTML und CSS sowie zur Anlage und Verwendung von Datenbanken. Mit der Hypertext Markup Language (HTML) kann der Inhalt einer Seite aufgebaut und strukturiert werden, während die Cascading Style Sheets (CSS) der Formatierung dieses Inhalts dienen. Du lernst, in einem kleinen Website-Projekt eine responsive Website zu erstellen, zu gestalten und zu veröffentlichen. Datenbanken dienen der Speicherung, Verwaltung und Darstellung von Daten. Insbesondere wird hier auf Datenbankmanagementsysteme (DBMS), das Entitiy-Relationship-Modell (ERM) und die Structured Query Language (SQL) eingegangen.Zur Umsetzung deiner Website-Projekte lernst du die Projektmanagementmethode PRINCE2® kennen, mit der Projekte prozessorientiert und skaliert angegangen und bewältigt werden können. Im Rahmen von PRINCE2 Agile® Practitioner lernst du, wie Projekte im agilen Kontext umgesetzt werden können. Agiles Projektmanagement führt dazu, dass Projekte mit einer größeren Flexibilität, mit einer schnelleren Bereitstellung von Produkten und einer verbesserten Kommunikation umgesetzt werden können.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen, die im Webdesign mit HTML und CSS unter Verwendung von agilem Projektmanagement tätig werden möchten.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Computergrundlagenkenntnisse.
Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit
Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.
Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause aus oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.
Das wirst du lernen
Einleitung, Rollen und Verantwortlichkeiten
Managementprodukte
Grundprinzipien
Themen
Prozesse
Umsetzen in der Organisation
Vorbereitung auf die PRINCE® Foundation Zertifizierung
Übersicht der Themen, Rundumblick PRINCE2®
Prozesse, Projektlebenszyklus der Prozesse
Geschäftliche Rechtfertigung, Nutzenmanagement-Ansatz
Business Case
Projektbeteiligte, Stakeholdermanagement
Verantwortlichkeiten im Projektteam
Qualitätsprüfung und -management
Planungsansatz - Planerstellung, Zweck, Bestandteile
Risikomanagement, Umgang mit Bedrohungen und Chancen
Änderungsbudget und Änderungssteuerung
Issue- und Risikomeldung, Ausnahmenmeldung
Vorbereitung auf die PRINCE2® Practitioner Zertifizierung
Unterschied zu "Business as usual"
Vier PRINCE2® Bausteine
PRINCE2® Rollen und Verantwortlichkeiten
Anwendung der PRINCE2® Grundprinzipien im agilen Kontext
PRINCE2 Agile® - Werte
PRINCE2 Agile® - Leitfaden zur Anpassung der sechs Prozesse
Rollen, Verantwortlichkeiten und Kompetenzen des PRINCE2 Agile®-Lieferteams
Schwerpunktbereiche von PRINCE2 Agile® (Agilometer u.a.)
Vorbereitung auf die PRINCE2 Agile® Zertifizierung
Einführung, elementare Bausteine einer Website
Textelemente (Textarten, -fomatierung und Stylesheets)
Bildelemente, Listen und Tabellen
Das Box-Modell
Formulare und interaktive Elemente
Website hochladen und debuggen
Praxisaufgaben
Definition und Basiswissen
Datenbankmanagementsystem (DBMS)
Schlüssel in Datenbanken
JOIN-Befehle, Datentypen
Normalisieren von Tabellen
ERM - Entitiy-Relationship-Modell
SQL - Structured Query Language
Datenbanksicherheit, Datenbankindex
So geht Lernen bei karriere tutor®
Lerne uns kennen und erhalte erste Einblicke in unsere Lernwelt
Hier kannst du dich schon vor Beginn deiner Weiterbildung oder Umschulung mit deiner zukünftigen Lernumgebung vertraut machen. Du erhältst Einblicke in Aufbau und Funktionen unserer Lernwelt sowie nützliches Wissen zur Beantragung des Bildungsgutscheins, das Beratungsgespräch beim Bildungsträger und der Auswahl der Bildungsmaßnahme.
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst
FAQ – Weitere Fragen und Antworten
Zum Beispiel:
- durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
- durch die Deutsche Rentenversicherung oder
- durch den Bildungsscheck.
Dein kostenfreier Beratungstermin
Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?
Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.
Beraten lassen