Zusammenfassung
Die Weiterbildung zum agilen Projektmanager Digitale Transformation V – IPMA® Level D, Scrum® PSM I (m/w) bereitet dich optimal auf die Herausforderungen der digitalen Zukunft vor. Du erhältst einen tiefen Einblick in die Digitalisierung, lernst innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln und Transformationen in Unternehmen erfolgreich zu managen. Dabei stehen Themen wie Big Data, Künstliche Intelligenz und das Internet of Things (IoT) im Mittelpunkt.
Darüber hinaus vertiefst du deine Kenntnisse in agilen Methoden und wirst als Professional Scrum® Master fit für die Praxis. Abgerundet wird die Weiterbildung durch das kompetenzbasierte Projektmanagement nach IPMA®, sodass du bestens auf Zertifizierungen vorbereitet bist. Mach dich fit für die digitale und agile Zukunft!
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) und Führungskräfte aus allen Bereichen, die zukünftig Digitalisierungsprojekte umsetzen möchten.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Betriebswirtschaftliche Grundlagenkenntnisse. Fortgeschrittene Englisch-Kenntnisse.
Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit
Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.
Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause aus oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.
Das wirst du lernen
Hintergrund und Grundlagen der Digitalisierung
Digitale Technologie
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt und ökonomische Modelle
Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für Gesellschaft und Individuen
Veränderte Bedingungen für Politik, Arbeit und Ökonomie
Einführung - Die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle
Das DVC-Framework - Geschäftsmodellentwicklung
Plattformen, Leistungen und Gratifikationen
Performancegruppen, Schnittstellen, Accessnetzwerke
Transaktionen, Dominante Designs
Digitale Transformation, Digitale Umwelt
Einsatzgebiete von künstlicher Intelligenz
Internet of Things / Everything,
Business Model Generation, Canvas
Value Proposition Design
Einführung, Herausforderung der digitalen Transformation
Das Digital Transformation Management Framework
Elemente einer Transformationsstrategie
Das Digital Transformation Strategy Framework
Nutzung von Technologien, Veränderung der Wertschöpfungsstruktur
Veränderung der Organisationsstruktur, finanzieller Rahmen
Entwicklung einer Transformationsstrategie - Bottom-up, Top-down
Agile Transformation, Lean Digital Transformation
Instrumente für die Generierung von Ideen (Wettbewerbe, Hackathons u.a.)
Managementrollen in der digitalen Transformation
Reifegradmodelle - Vorgehensweise in der Praxis
Struktur und Management von Transformationsprojekten
Besondere Anforderungen an das Projektmanagement
Digitale Produkte, Dienste und Geschäftsmodelle
Digitale Kundenschnittstellen (Customer Journey)
Erweiterbarkeit der IT-Landschaft, Cloud Computing
Transformationsfördernde Organisationsformen
Transformation der Unternehmenskultur
Aufbau von Kompetenzen für die digitale Transformation
Erkenntnisse erfolgreicher digitaler Transformation
Was ist "Kompetenzbasiertes Projektmanagement"?
Das IPMA®-Kompetenzmodell
Drei Kompetenzbereiche:
Perspective (Kontext-Kompetenzen)
People (Persönliche und soziale Kompetenzen)
Practice (Technische Kompetenzen)
Die Kompetenzelemente
Vorbereitung auf die Prüfung bei PM-ZERT
Grundlagen der empirischen Produktentwicklung
Das Scrum® Framework, agiles Mindset
Fünf Werte, drei Säulen
Das Scrum® Team
Scrum® Master - Verantwortlichkeiten im Sprint
Product Owner, Developer
Scrum® Events, Scrum® Artefakte
Vorbereitung auf die Prüfung bei scrum.org
Definition und Abgrenzung
Einstieg und erste Schritte
Rollen im Projektmanagement
Arbeitspakete
Ressourcen- und Zeitplanung
Projektsteuerung und -abschluss
Unsere Lernplattform
- Sie ermöglicht zeit- und geräteunabhängiges Lernen.
- Dein persönliches Dashboard stellt dir neue Lerninhalte unkompliziert zur Verfügung.
- Informiere dich hier über deinen Lernstatus und Fortschritte.
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst
FAQ – Weitere Fragen und Antworten
Zum Beispiel:
- durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
- durch die Deutsche Rentenversicherung oder
- durch den Bildungsscheck.
Dein kostenfreier Beratungstermin
Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?
Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.
Beraten lassen