Zusammenfassung
Mit der Weiterbildung zum Agile Six Sigma Green Belt und Scrum® PSM I bringst du deine Karriere im Prozess- und Projektmanagement auf die nächste Stufe. Du lernst, wie du mit Six Sigma und dem DMAIC-Prozess systematisch Prozesse verbesserst und nachhaltige Qualitätsverbesserungen erzielst: von der Projektdefinition über die Messung und Analyse bis hin zur Umsetzung und Kontrolle der Lösungen. Gleichzeitig tauchst du in das agile Projektmanagement ein und wirst zum Scrum® Master ausgebildet, der Projekte flexibel und effektiv steuert. Diese Kombination aus Six Sigma und Scrum® macht dich zu einer gefragten Expertin bzw. zu einem gefragten Experten für Prozess- und Projektmanagement – perfekt für die Anforderungen der modernen Arbeitswelt.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) und (angehende) Führungskräfte z.B. aus der Produktion oder der IT.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung. Betriebswirtschaftliche Grundlagenkenntnisse. Fortgeschrittene Englisch-Kenntnisse.
Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit
Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.
Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte aus teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.
Das wirst du lernen
Warum Prozessverbesserung?
Was ist Six Sigma? Qualitätsmanagement
Prinzipien von Six Sigma
Die Phasen des DMAIC-Prozesses
Rollen und Aufgaben innerhalb der Six Sigma Organisation
Definition eines Six Sigma Projektes
Symbole, Begriffe und Abkürzungen
Grundlagen der Statistik
Messungen bei Six Sigma
Analyse von Messsystemen
Regelkarten
Grafische Analyse
Statistische Analyse
Nutzung von Minitab®
Projektvertrag
Projektstatusbericht
Definition des Problems
Ermittlung der Erfolgsfaktoren (CTS-Tree)
Beschreibung der Prozesse mit SIPOC Sofortmaßnahmen
Festlegen des Projektfokus Primary Metric / Secondary Metric
Costs of Poor Quality
Ermittlung des Projektpotentials
Abschluss der Define Phase
Datenerfassung und Beschreibung der Ist-Situation
Bewertung der Erfolgsfaktoren (Product Output Variables)
Ermittlung der Einflussfaktoren
Prozessfähigkeitsanalyse
Überprüfung des Projektpotentials
Abschluss der Measure Phase
Datenerfassung für die Einflussfaktoren
Analyse der Rohdaten (Grafische Analyse)
Bewertung der Einflussfaktoren (Statistische Analyse)
Festlegen der realen Verbesserungsziele
Abschluss der Analyse Phase
Statistische Versuchsplanung
Finden der besten Lösung
Kurzfristbewertung der Lösung
Neubewertung des Risikos
Abschluss der Improve Phase
Standardisierung der Lösung
Etablierung eines Kontrollplans
Einführung des Visuellen Managements
Anpassung der Prozessdokumentation
Beurteilung der Verbesserung
Überprüfung der Standards
Abschluss der Control Phase
Agiles Projektmanagement, agiles Mindset
Das Agile Manifesto - Prinzipien
Empirische Produktentwicklung
Das Scrum® Framework
Regeln und Verantwortlichkeiten im Sprint
Scrum® Theorie und Prinzipien
Der Scrum® Master - Rolle und Verantwortlichkeiten
Product Owner und Developer
Scrum® Events
Scrum® Artefakte
Vorbereitung auf die Prüfung bei scrum.org
So geht Lernen bei karriere tutor®
Lerne uns kennen und erhalte erste Einblicke in unsere Lernwelt
Hier kannst du dich schon vor Beginn deiner Weiterbildung oder Umschulung mit deiner zukünftigen Lernumgebung vertraut machen. Du erhältst Einblicke in Aufbau und Funktionen unserer Lernwelt sowie nützliches Wissen zur Beantragung des Bildungsgutscheins, das Beratungsgespräch beim Bildungsträger und der Auswahl der Bildungsmaßnahme.
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst
FAQ – Weitere Fragen und Antworten
Zum Beispiel:
- durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
- durch die Deutsche Rentenversicherung oder
- durch den Bildungsscheck.
Dein kostenfreier Beratungstermin
Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?
Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.
Beraten lassen