Virtueller Persönlicher Assistent (VPA ) - mit Schwerpunkt Lohn- und Gehaltsabrechnung (m/w/d)
Nächster Starttermin: 02.02.2023 , Donnerstag
- Zertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?




Virtueller Persönlicher Assistent (VPA ) - mit Schwerpunkt Lohn- und Gehaltsabrechnung (m/w/d)
Diese Weiterbildung vermittelt dir kompaktes Wissen für deine Tätigkeit als Virtueller Persönlicher Assistent (VPA). Du steigst zunächst tiefer in die MS Office-Programme Outlook, Word und Excel ein und lernst zusätzlich die Programme Power Point, Teams und OneNote kennen. Weitere Inhalte der Weiterbildung sind eine Einführung in die Digitalisierung, kaufmännisches Grundlagenwissen, ein Überblick über das Personalwesen und das Arbeitsrecht sowie die Grundlagen des Projektmanagements. Soft Skills in der Kommunikation, Gesprächsführung, im Konfliktmanagement und zu Präsentationsmethoden und -techniken unterstützen dich im täglichen Umgang mit deinen Auftraggebern und anderen Stakeholdern. Zudem wirst du in dieser Weiterbildung auf die Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie die EDV-gestützte Erledigung mit den Software-Produkten DATEV und Lexware spezialisiert. Du bist nach Abschluss der Weiterbildung in der Lage, für deine Auftraggeber in vielfältiger Art und Weise tätig zu werden. Es ist dir in in der Position eines VPAs möglich, sowohl selbstständig als auch angestellt ortsunabhängig aus dem Homeoffice tätig zu werden und deine Auftraggeber zu entlasten.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d), die zukünftig in ihrer Tätigkeit als VPA allgemeine Büro- und Sekretariatsarbeiten, kaufmännische Aufgaben sowie die Lohn- und Gehaltsabrechnung erledigen möchten.
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium
- Gute Grundlagenkenntnisse in MS Office (Outlook, Word, Excel)
Starttermine
Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.
02.02.2023 , Donnerstag | Anmeldung noch möglich! | |
---|---|
06.02.2023, Montag | |
09.02.2023, Donnerstag | |
13.02.2023, Montag |
Virtueller Persönlicher Assistent (VPA ) - mit Schwerpunkt Lohn- und Gehaltsabrechnung (m/w/d)
Nächster Starttermin: 02.02.2023 , Donnerstag
- Zertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Ausführliche Inhalte des Lehrgangs
Ausführliche Lehrgangsinhalte
MS Office Advanced
- Tabellenkalkulation mit MS Excel - Vertiefung
- Textverarbeitung mit MS Word - Vertiefung
- Büroorganisation mit MS Outlook - Vertiefung
- Gestaltung von Präsentationen mit MS PowerPoint
- Erstellung und Verwendung von Notizbüchern mit MS OneNote
MS Office Advanced
- Tabellenkalkulation mit MS Excel - Vertiefung
- Textverarbeitung mit MS Word - Vertiefung
- Büroorganisation mit MS Outlook - Vertiefung
- Gestaltung von Präsentationen mit MS PowerPoint
- Erstellung und Verwendung von Notizbüchern mit MS OneNote
Einführung in die Digitalisierung
- Definition "Digitalisierung" und Einordnung
- Auswirkungen der Digitalisierung privat/beruflich
- Digitale Transformation im Überblick
- Einflussfaktoren, Abhängigkeiten, Herausforderungen
- Was ist "Agilität"?
- Big Data im Überblick -Verwendung und Nutzen
- Internet of Things (IoT), Cloud Computing
- Künstliche Intelligenz, Algorithmen
- Robotik, Nanobots
- Customer Centricity
- Wirtschaft und Arbeit
- Gesellschaft und Politik
- Kommunikation
Kaufmännische Grundlagen
- Bilanzierungsgrundsätze
- Bilanz, GuV, Jahresabschluss
- Unternehmensziele
- Kennzahlen
- Rechnungswesen extern/intern
- Kostenrechnung
- Rechtliche Grundlagen
Einführung in das Personalwesen und Arbeitsrecht
- Personalplanung, -bedarfsermittlung
- Personalmarketing, Personalrecruiting
- Personalauswahl, Onboarding neuer Mitarbeiter
- Personaleinsatz, Vergütungsmanagement
- Führen von Personal, Mitarbeitergespräche
- Personalentwicklung, Personalcontrolling
- Personalfreisetzung, Trennungsmanagement
- Begründung, Inhalt, Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Der Arbeitsvertrag
- Lohnfortzahlung im Krankheitsfall u.a.
- Sozialversicherungsrecht
- Kollektivarbeitsrecht, Mitbestimmung
Projektmanagement und Grundlagen der Kommunikation
- Einführung in das Projektmanagement
- Programm-, Portfolio- und Multiprojektmanagement
- Startprozess und erste Schritte, Herangehensweise
- Rollen und Aufgaben im Projektmanagement
- Auftragsklärung und Zieldefinition
- Analysemethoden (Umfeld, Chancen, Risiken)
- Phasen und Meilensteine, Arbeitspakete
- Ablaufplanung, Zeit- und Ressourcenplanung
- Projektsteuerung und Projektabschluss
- Grundlagen der Kommunikation, Modelle
- Digitale Kommunikation
- Gesprächsführung im geschäftlichen Kontext
- Konfliktgespräche, Konfliktmanagement
- Gestaltung von Präsentationen
- Digitale Präsentation
Lohn- und Gehaltsbuchhaltung
- Allgemeines zu DATEV Lohn und Gehalt
- Grundlagen Lohnabrechnung, Stammdaten-Erfassung
- Monatsabrechnung, Auswertung, Korrekturen
- EEL und Unterbrechung der Beschäftigung, Dienstfahrzeuge
- Steuerklassenänderung, Vorschuss, Bescheinigungswesen
- Mutterschutz, Betriebliche Altersvorsorge,
- Lohnsteuerjahresausgleich, Weihnachtsgeld
Starte jetzt deine Weiterbildung
Virtueller Persönlicher Assistent (VPA ) - mit Schwerpunkt Lohn- und Gehaltsabrechnung (m/w/d)
Lehrgang anfragenAndere Förderung oder Fragen?