Sekretariat/Assistenz mit Schwerpunkt Finanzbuchhaltung inklusive Business Englisch
Nächster Starttermin: 20.03.2023 , Montag
- Prüfung und Zertifizierung bei DATEV
- Lehrgangszertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?




Sekretariat/Assistenz mit Schwerpunkt Finanzbuchhaltung inklusive Business Englisch
In dieser Weiterbildung lernst du das Grundlagenwissen, das du für die Tätigkeit als Sekretär/Assistent in einem Unternehmen benötigst. Dazu gehören Grundlagenkenntnisse für den Umgang mit einem Computer, das Kennenlernen der MS Office-Produkte Outlook, Word und Excel sowie kaufmännische Grundlagen. Den Schwerpunkt dieser Weiterbildung bildet Fachwissen in der Finanzbuchhaltung sowie deren praktische Umsetzung mit den Software-Produkten DATEV und Lexware. Abgerundet wird die Weiterbildung durch einen Einblick in die Aktivitäten und Herausforderungen der Digitalisierung sowie ein Coaching im Bereich der Kommunikation, Gesprächsführung und Präsentation.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen, die zukünftig eine Sekretariats-/Assistenz-Funktion übernehmen möchten.
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium
Starttermine
Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.
20.03.2023 , Montag | Anmeldung noch möglich! | |
---|---|
23.03.2023, Donnerstag | |
27.03.2023, Montag | |
30.03.2023, Donnerstag |
Sekretariat/Assistenz mit Schwerpunkt Finanzbuchhaltung inklusive Business Englisch
Nächster Starttermin: 20.03.2023 , Montag
- Prüfung und Zertifizierung bei DATEV
- Lehrgangszertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Ausführliche Inhalte des Lehrgangs
Ausführliche Lehrgangsinhalte
Computer-Grundlagen
- Computer und verschiedene Typen
- Hardware und Software
- Desktop, Symbole und Einstellungen
- Dateien - Verwendung und Verwaltung
- Netzwerk, Sicherheit im Netzwerk
- MS Office Outlook Einführung
- Schutzmaßnahmen, Malware
- Ergonomie und Gesundheit
- Green-IT
Computer-Grundlagen
- Computer und verschiedene Typen
- Hardware und Software
- Desktop, Symbole und Einstellungen
- Dateien - Verwendung und Verwaltung
- Netzwerk, Sicherheit im Netzwerk
- MS Office Outlook Einführung
- Schutzmaßnahmen, Malware
- Ergonomie und Gesundheit
- Green-IT
Grundlagen in MS Office Outlook, Word, Excel
- Web Browser, Sicherheit und Schutz
- Web-basierte Information
- Urheberrecht, Datenschutz
- Online-Communities und soziale Netzwerke
- Arbeitsoberflächen in MS Office, Menüband
- Kommunikations-Tools, E-Mail-Grundlagen
- Suchmaschinen und Internetrecherche
- Online Shopping, Online Banking
- MS Office Outlook - E-Mails, Termine, Aufgaben
- Büroorganisation mit Outlook, Verwaltung
- MS Office Word - Textverarbeitung, Korrespondenz
- MS Office Excel - Tabellenkalkulation
Kaufmännische Grundlagen
- Bilanzierung
- Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)
- Jahresabschluss
- Analyse von Geschäftsvorfällen
- Unternehmensziele und Kennzahlen
- Finanzielle Kennzahlen
- Kostenrechnung
- Aufgaben der Kostenrechnung
- Preiskalkulation
- Profit Center-Rechnung
- Rechtliches Grundlagenwissen
- Rechtsformen
Finanzbuchhaltung
- 4 Säulen des Rechnungswesens
- Struktur und Organisation der Buchführung
- Sachverhalte im warenwirtschaftlichen Bereich
- Jahresabschlussarbeiten
- Bewertungsgrundsätze
- Bewertung des Anlage- und Umlaufvermögens
- Buchhalterische Sachverhalte im Personalwesen
- Steuern, zeitliche Abgrenzung von Steuerzahlungen
- Sachverhalte im anlagenwirtschaftlichen Bereich (inkl. GWG)
- Jahresabschluss von Kapitalgesellschaften
- Aufbereitung und Auswertung der Bilanz
- Auswertung der Erfolgsrechnung
Praktische Umsetzung:
- Verwendung der Software DATEV für die Finanzbuchführung
- Verwendung der Software Lexware für die Finanzbuchführung
Ein Einblick in die Digitalisierung
- Begriffserklärung, Einordnung und aktueller Stand
- Auswirkungen und Herausforderungen Digitale Transformation
- Technologie (Big Data, Internet of Things, Künstliche Intelligenz, Robotik u.a.)
- Customer First, Customer Centricity
- Digitales Arbeiten und Digitale Wirtschaft
- Interaktivität und Partizipation
- Digitale Kompetenz
Kommunikation, Gesprächsführung und Präsentation
- Grundlagen der Kommunikation, Kommunikationsmodelle
- Besonderheiten digitaler Kommunikation
- Feedback als Kommunikationsinstrument
- Gesprächsführung (geschäftlich), Zuhören/Fragen, Smalltalk
- Präsentationen und Präsentationstechniken, digitale Präsentation
- Digitale Präsentation
- Körpersprache und Stimme
- Stressvermeidung, Umgang mit "Lampenfieber"
Business Englisch
- Einführung und Grundlagen Business Englisch
- Kommunikation in der Unternehmensstruktur
- Vorbereitung, Aufbau und Techniken für geschäftliche Präsentationen
- Telefonate und Gesprächssituationen im geschäftlichen Umfeld
- E-Mail-Kommunikation in Unternehmen
Starte jetzt deine Weiterbildung
Sekretariat/Assistenz mit Schwerpunkt Finanzbuchhaltung inklusive Business Englisch
Lehrgang anfragenAndere Förderung oder Fragen?