Geschäftsführungsassistenz / Büroleitung
Nächster Starttermin: 11.03.2021, Donnerstag
- Geschäftsführungsassistenz / Büroleitung
- Fachbücher
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?




Geschäftsführungsassistenz / Büroleitung
Zentraler Bestandteil dieser Weiterbildung ist das Personalmanagement. Die Teilnehmer lernen die Grundlagen der Personalarbeit von der Personalbedarfsermittlung bis hin zum Personalabbau sowie vertiefende Kenntnisse über die Tätigkeiten in der Personalverwaltung, im Personalmarketing und im Personalcontrolling kennen. Zur Ausübung aller Tätigkeiten im Büroalltag sind Grundlagenkenntnisse der gängigen MS Office-Produkte Outlook, Word, Excel und PowerPoint erforderlich, die weiterhin Teil der Weiterbildung sind. Anfänger erhalten zudem eine Einführung in die Computernutzung und den Umgang mit Windows10. Zur selbständigen Erledigung der Lohn- und Gehaltsabrechnung erhalten die Teilnehmer hierzu Grundlagenwissen und zudem eine Einweisung in die Umsetzung mit der Software Lexware und DATEV. Abgerundet wird die Weiterbildung durch eine Einführung in die Digitalisierung, denn die digitale Transformation bestimmt auch zunehmend den Büroalltag.
Ähnliche Lehrgänge
Starttermine
Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.
11.03.2021, Donnerstag | Anmeldung noch möglich! | |
---|---|
15.03.2021, Montag | |
18.03.2021, Donnerstag | |
22.03.2021, Montag |
Geschäftsführungsassistenz / Büroleitung
Nächster Starttermin: 11.03.2021, Donnerstag
- Geschäftsführungsassistenz / Büroleitung
- Fachbücher
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Ausführliche Inhalte des Lehrgangs
Ausführliche Lehrgangsinhalte
Personalmanagement im Unternehmen, MS Office-Grundlagen (Outlook, Word, Excel, PowerPoint) sowie spezialisierende Kenntnisse in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung, der Buchhaltungs-Software DATEV und eine Einführung in die Digitalisierung
Personalmanagement im Unternehmen, MS Office-Grundlagen (Outlook, Word, Excel, PowerPoint) sowie spezialisierende Kenntnisse in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung, der Buchhaltungs-Software DATEV und eine Einführung in die Digitalisierung
Personalmanagement
- Ziele moderner Personalarbeit
- Personalleistungen - Tools
- Unternehmenskultur
- Kommunikationswege und -instrumente
- Die Bedeutung von Netzwerken und Freunden
- Die Rolle des Personalreferenten
- Mitarbeitermotivation und -bindung
- Personalplanung - von der Bedarfs- bis zur Nachfolgeplanung
- Stellenbeschreibungen, Kompetenzmodelle
- Onboarding, Integration und Begleitung neuer Mitarbeiter
- Personalmarketing und Personalrecruiting (intern und extern)
- Mitarbeiterbefragungen und Maßnahmenableitung
- Neuplatzierung und Versetzung von Mitarbeitern
- Trennungsmanagement, Outplacement
- Verwaltende und administrative Aufgaben
- Transparenz von Prozessen
- Vergütung und Vergütungssysteme
- Selbstmanagement
MS Office Grundlagen (für Anfänger zusätzlich Computergrundlagen/Windows 10)
MS Outlook
- Oberfläche, Menüband und Navigationsleiste
- Gestalten und Versenden von E-Mails mit Anlagen
- Besonderheiten (z.B. Signatur, Abwesenheitsnotiz, Regeln)
- Kontakte, Verteilerlisten
- Kalender, Termine, Besprechungen, Terminserien und Ereignisse
- Aufgaben und Notizen
MS Office Word
- Oberfläche, Menüband und Navigationsleiste
- Textverarbeitung, Geschäftsbriefe nach DIN 5008, Protokolle etc.
- Besonderheiten (z.B. Serienbriefe und -druck)
MS Office Excel
- Menüband, Bearbeitungsleiste, Blattregister
- Aufbau von Excel Tabellen, Arbeitsmappen, Tabellenkalkulation
- Besonderheiten (z.B. Diagramme)
Optional: MS Office PowerPoint für Präsentationen
Lohn- und Gehaltsbuchhaltung
- Grundbegriffe der Lohn- und Gehaltsabrechnung und arbeitsrechtliche Grundlagen
- Grundlagen des Steuerabzugs
- Pauschalierung der Lohnsteuer
- Grundlagen der Sozialversicherung
- Bruttoabrechnung
- Lohnzahlung für Sozialzeiten
- Ermittlung gesetzlicher Abzugsbeträge
- Berücksichtigung besonderer Lohnbestandteile
- Abrechnung besonderer Mitarbeitergruppen
- bAV - Betriebliche Altersvorsorge und Zahlung von Betriebsrenten
- Auswärtstätigkeiten und Reisekosten
- Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten
- Entsendung von Arbeitnehmern ins Ausland / Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer
- Lohnpfändung und Lohnabtretung
- Entlassungsabfindungen und Abfindungen von Anwartschaften auf betriebliche Altersvorsorge
- Monats- und Jahresendarbeiten sowie bei Ein- und Austritt eines Arbeitnehmers
- Prüfung des Arbeitgebers durch staatliche Stellen
Lohn- und Gehaltsbuchhaltungs-Software Lexware und DATEV
- Datenerfassung
- Abrechnungen
- Jahresend- und Jahreswechselarbeiten
Einführung in die Digtialisierung für Büroberufe
- Big Data und Internet of Things
- IoE, Big Data und Cloud Computing, Connectivity
- Künstliche Intelligenz, Algorithmen, Roboter, Nanobots
- Customer First, Kundennutzen im Fokus
- Lebenslanges Lernen, New Work, Neue Rollenbilder
- Digitale Wirtschaft, Digitale Ökosysteme
- Crowd und Blockchain
- Seamless Commerce, Industrie 4.0
- Gesellschaft 5.0
- Moderner Staat und digitale Kompetenz
- Interaktivität und Partizipation
- Digitale Generationen
Starte jetzt deine Weiterbildung
Geschäftsführungsassistenz / Büroleitung
Lehrgang anfragenAndere Förderung oder Fragen?