Die Karriereberaterin von karriere tutor telefoniert mit einem Kunden

Du bist arbeitslos, in Kurzarbeit oder kurz vor einer Kündigung?

Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.

Du bist arbeitslos, in Kurzarbeit oder kurz vor einer Kündigung? Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.

06174 951 30 17

Mail schreiben

    Wir rufen dich in 15 Min zurück

    Mo–Fr 8–20 Uhr | Sa 11–15 Uhr

    Anfrage wird versendet ...

    Virtueller Persönlicher Assistent ( VPA ) - mit Schwerpunkt Finanzbuchhaltung in DATEV und Lexware (m/w/d)

    Dauer

    45 Wochen

    Nächster Starttermin

    05.10.2023, Donnerstag

    Zertifikate

    Prüfung und Zertifizierung bei DATEV, Zertifikat von karriere tutor

    Virtueller Persönlicher Assistent ( VPA ) - mit Schwerpunkt Finanzbuchhaltung in DATEV und Lexware (m/w/d)

    In dieser Weiterbildung lernst du das Fachwissen für eine Tätigkeit als Persönlicher Virtueller Assistent (VPA) mit einer Spezialisierung auf die Erledigung der Finanzbuchhaltung. Hierzu lernst du zunächst fortgeschrittene Techniken in den MS Office-Programmen Outlook, Word und Excel, bevor du dich mit MS Office PowerPoint zur zielgruppenorientierten Gestaltung von Präsentationen befasst. "Office 365 Teams" ist für VPAs sehr nützlich, weil hierüber Online-Besprechungen durchgeführt und gemeinsam Dokumente bearbeitet werden können. Zudem ersetzen Chats die Kommunikation per E-Mail. Weitere Inhalte sind Grundlagenwissen zur Digitalisierung, zum kaufmännischen Denken und Handeln, ein Überblick über das Personalwesen und die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die Grundlagen des Projektmanagements. Für den täglichen Umgang mit Auftraggebern und anderen Stakeholdern erhältst du weiterhin Soft Skills in der Kommunikation, Gesprächsführung, im Konfliktmanagement und zu Präsentationsmethoden und -techniken. Der Schwerpunkt der Weiterbildung liegt auf der Finanzbuchhaltung (kurz: FiBu) als Teilbereich des betrieblichen Rechnungswesens. Hier werden alle alle Aufwendungen und Erträge eines Unternehmens erfasst. Nach Abschluss der Weiterbildung kannst du das Gesamtergebnis eines Unternehmens ermitteln, um die Vermögensverhältnisse und Veränderungen der Bestände zu dokumentieren. Du kannst errechnen, wie hoch der Gewinn und der Verlust, der binnen einer Rechnungsperiode gemacht wurde, ausfällt. Anhand der Aufstellung einer Gewinn- und Verlustrechnung (kurz: GuV) sowie einer Bilanz bist du in der Lage, der Geschäftsführung Auskunft über die wirtschaftliche Situation des Unternehmens zu geben.

    Zielgruppe

    Mitarbeiter (m/w/d), die zukünftig in ihrer Tätigkeit als VPA allgemeine Büro- und Sekretariatsarbeiten, kaufmännische Aufgaben sowie die Finanzbuchhaltung erledigen möchten.

    Voraussetzungen

    Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Gute Grundlagenkenntnisse in MS Office (Outlook, Word, Excel).

    Lehrgang teilen

    Mitarbeitende im Bereich Finanzen verdienen bereits zu Beginn bis zu 40.000 € im Jahr.

    Starttermine

    Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.

    05.10.2023, Donnerstag
    09.10.2023, Montag
    12.10.2023, Donnerstag
    16.10.2023, Montag
    karriere tutor® gehört zu den besten der Branche
    "Hohe Bildung kann man dadurch beweisen, dass man die kompliziertesten Dinge auf einfache Art zu erläutern versteht."

    George Bernard Shaw
    Das wirst du lernen
    Wir vermitteln unser Wissen verständlich und praxisorientiert. Damit unser Weiterbildungsangebot deinen Vorstellungen entspricht, haben wir alle Lerninhalte in einer Themenübersicht aufgelistet.
    Newspaper cover
    Erfahre mehr über deine zukünftige Weiterbildung.

    MS Office Advanced
    MS Word - Fortgeschrittene Techniken
    MS Excel - Fortgeschrittene Techniken
    MS Outlook - Büroorganisation
    Gestaltung von Präsentationen mit MS PowerPoint
    Erstellung und Verwendung von Notizbüchern mit MS OneNote
    Online und vernetzt arbeiten

    Einführung in die Digitalisierung
    Grundlagen und Voraussetzungen der Digitalisierung
    Digitale Transformation im Überblick
    Einflussfaktoren, Abhängigkeiten, Herausforderungen
    Was ist "Agilität"?
    Big Data im Überblick - 9V, Verwendung und Nutzen
    Internet of Things (IoT), Cloud Computing
    Künstliche Intelligenz, Algorithmen
    Robotik, Nanobots
    Der Kunde im Zentrum aller Bemühungen
    Wirtschaft und Arbeit
    Gesellschaft und Politik
    Interaktivität und Partizipation, Kommunikation

    Kaufmännische Grundlagen
    Unternehmensziele, Kennzahlen
    Bilanzierungsgrundsätze
    Bilanz, GuV, Jahresabschluss
    Rechnungswesen extern/intern
    Ziele, Aufgaben Kostenrechnung
    Wirtschaftsrecht

    Einführung in das Personalwesen und Arbeitsrecht
    Personalplanung, -bedarfsermittlung, -marketing
    Personalrecruiting, - auswahl, Onboarding
    Personaleinsatz, Vergütungsmanagement
    Führen von Personal, Mitarbeitergespräche
    Personalentwicklung, Personalcontrolling
    Personalfreisetzung, Trennungsmanagement
    Grundlagen des Arbeitsrechts
    Der Arbeitsvertrag im Detail
    Rechte und Pflichten Arbeitsvertragsparteien
    Urlaub, Krankheit, Mediennutzung
    Lohnfortzahlung im Krankheitsfall u.a.
    Sozialversicherungsrecht
    Unternehmensmitbestimmung u.a.

    Projektmanagement und Grundlagen der Kommunikation
    Grundlagen des Projektmanagements, Abgrenzung
    Programm-, Portfolio- und Multiprojektmanagement
    Klassisches, agiles und hybrides Projektmanagement
    Herangehensweise, Startprozess, erste Schritte
    Rollen und Aufgaben im Projektmanagement
    Auftragsklärung und Zieldefinition
    Analysemethoden (Umfeld, Chancen, Risiken)
    Phasen und Meilensteine, Arbeitspakete
    Ablaufplanung, Zeit- und Ressourcenplanung
    Projektstrukturplan Vorgehensweise
    Projektsteuerung und Projektabschluss
    Grundlagen der Kommunikation
    Kommunikationsmodelle, digitale Kommunikation
    Gesprächsführung im geschäftlichen Kontext, Small Talk
    Konfliktgespräche, Konfliktmanagement
    Zielgruppenorientierte Gestaltung von Präsentationen
    Digitale Präsentation
    Nonverbale Kommunikation, Selbstmanagement

    Finanzbuchhaltung
    Überblick Rechnungswesen
    Buchführung - Bedeutung und Aufgaben
    Struktur und Organisation
    Sachverhalte der Finanzbuchhaltung
    Jahresabschluss
    Bewertungsgrundsätze, Bewertung
    Bilanzanalyse und Bilanzkritik
    Erfolgsrechnung, Auswertung
    DATEV Software Finanzbuchhaltung
    Lexware Software Finanzbuchhaltung
    Newspaper cover
    Erfahre mehr über deine zukünftige Weiterbildung.


    Unsere Lernplattform
    Die benutzerfreundliche Oberfläche gestaltet dein alltägliches Lernen übersichtlich und einfach.
    Alle Lerninhalte und Termine findest du auf deiner Online-Lernplattform.
    Bereits vor Beginn deiner Weiterbildung richtet unser Support-Team deine virtuelle Lernwelt ein:
    • Sie ermöglicht zeit- und geräteunabhängiges Lernen.
    • Dein persönliches Dashboard stellt dir neue Lerninhalte unkompliziert zur Verfügung.
    • Informiere dich hier über deinen Lernstatus und Fortschritte.
    Laptop Laptop
    planet1 planet2 planet3 planet4

    Funktionen für Lernende

    Unser Lernkonzept führt dich zum Lernerfolg – egal ob berufsbegleitend oder als Vollzeit-Kurs.

     E-Learning: 100 % online

    E-Learning: 100 % online

    Um an unseren Tutorien teilzunehmen oder auf deine Lerninhalte zuzugreifen, braucht es nur eine stabile Internetverbindung und die passende Hardware.

    Mobilität: 100 % flexibel

    Mobilität: 100 % flexibel

    Teile deine Lernphasen selbst ein und lerne, wo und wann du willst. Lerne nachhaltig in Zeiten der Digitalisierung und spare dir lange Arbeitswege.

     Zertifikate: 100 % anerkannt

    Zertifikate: 100 % anerkannt

    Unsere Abschlüsse lassen sich sehen! Ob geförderte Umschulung, persönliche Weiterbildung oder AVGS – wir bieten Bildung, die zu dir und deinen Lebensumständen passt.

    Perspektive: 100 % digital

    Perspektive: 100 % digital

    Unsere Dozentinnen und Dozenten vermitteln hochaktuelle Lerninhalte und bereiten dich auf die moderne Arbeitswelt vor. Wir helfen dir durch Zusatzangebote, nach deiner Weiterbildung schnell und sicher eine neue Stelle zu finden.

    Dein kostenfreier Beratungstermin

    Du hast Fragen zu unserem Lernkonzept oder bist dir nicht sicher, welche Weiterbildung oder Umschulung zu dir passt? Wir helfen dir bei der Wahl und finden die passende Lösung für jede Lebenslage.

    Beratung vereinbaren

    karriere tutor® im Vergleich

    karriere tutor® Konkurrenz
    Wir vermitteln sowohl Theorie als auch Praxis.
    karriere tutor® vermittelt das Wissen praxisorientiert in Lerngruppen.
    Wir statten dich bei Bedarf mit dem nötigen technischen Equipment aus.
    karriere tutor® stattet seine Teilnehmenden bei Bedarf mit dem notwendigen Equipment aus.
    Alle Prüfungen und Tests finden online statt.
    Bei karriere tutor® lernst du ortsunabhängig und zu 100 % online mit maximalem Erfolg.
    Wir bieten dir Weiterbildungen aus unterschiedlichen Themenbereichen an.
    karriere tutor® bietet Weiterbildung in diversen Fachbereichen an.
    Bei karriere tutor® findest du über 700 Weiterbildungsangebote.

    Das sagen unsere Teilnehmenden

    Petra F.

    „Ich habe es gewagt, eine neue Karriere zu starten und es keinen Tag bereut! Danke karriere tutor®, dass ihr mir zu einer neuen Berufung verholfen habt.“

    Petra F.

    Weiterbildung Finanzbuchhaltung

    Lisa P.

    „Die Option, von zu Hause aus zu lernen, ist klasse! Ich hätte nicht gedacht, dass ich so viel lernen kann und mich selbst motiviere. Die Dozenten vermitteln ihr Wissen sehr spannend und authentisch.“

    Lisa P.

    Weiterbildung Social Media Marketing

    Ralf H.

    „Dank des Bewerbercoachings habe ich nach meinen Weiterbildungen schnell einen Beruf gefunden. Echt top! Hier wird man von Anfang bis Ende betreut.“

    Ralf H.

    Weiterbildung Digital Media Marketing

    Anna G.

    „Die Dozenten klären in den Tutorien alle Fragen, die während des eigenständigen Lernens aufkommen.“

    Anna G.

    Weiterbildung Online Marketing Management

    Tom L.

    „Ich finde es gut, dass Bildung endlich mal praxisorientiert vermittelt wird! Ich habe keinerlei Sorge, direkt in die Berufswelt zu starten.“

    Tom L.

    Weiterbildung Projektmanagement

    Zur Online-Infoveranstaltung anmelden

    jederzeit abrufbar

    30 Minuten

    Alles was du wissen musst über:

    • Wie läuft eine Online-Weiterbildung bei karriere tutor® ab
    • Wie wähle ich meine KURSNET-Weiterbildung?
    • Welche Fördermöglichkeiten kommen für dich infrage
    • Wie du mit deinen Dozenten und den anderen Teilnehmern zusammenarbeitest
    • Was ist, wenn du während deiner Weiterbildung einen neuen Job anfängst
    • Alles, was du sonst noch wissen willst

    Zur Online-Infoveranstaltung anmelden

    • Wie läuft eine Online-Weiterbildung bei karriere tutor® ab
    • Wie wähle ich meine KURSNET-Weiterbildung?
    • Welche Fördermöglichkeiten kommen für dich infrage
    • Wie du mit deinen Dozenten und den anderen Teilnehmern zusammenarbeitest
    • Was ist, wenn du während deiner Weiterbildung einen neuen Job anfängst
    • Alles, was du sonst noch wissen willst

    FAQ – Weitere Fragen und Antworten

    Wir empfehlen dir, einen Computer zu nutzen, der mindestens WIN 10 oder OS 14.10 unterstützt und mehr als 4 GB Arbeitsspeicher hat. Du kannst mit einem PC oder einem Notebook, für manche Funktionen auch mit einem Tablet oder sogar deinem Smartphone teilnehmen. Die aktuellen Empfehlungen und technischen Voraussetzungen haben wir in einer kompakten Übersicht für dich zusammengestellt.

    Die Weiterbildungen bei karriere tutor® sind nach AZAV zertifiziert. Sofern die entsprechenden persönlichen Voraussetzungen vorliegen, kann deine Weiterbildung bei karriere tutor® von einem dieser Kostenträger finanziert werden.

    Zum Beispiel

    • durch die Agentur für Arbeit (SGB III) bzw. das Jobcenter (SGB II),
    • durch den Rentenversicherungsträger oder
    • durch den ESF (Europäischen Sozialfonds).

    Weitere Informationen und Fördermöglichkeiten findest du auf unserer Webseite zum Thema Förderungen von Weiterbildungen.

    Für die Förderung deiner Weiterbildung brauchst du einen Nachweis, zum Beispiel den Bildungsgutschein. Diesen bekommst du vom jeweiligen Kostenträger, etwa der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter. Um herauszufinden, welche Voraussetzungen du für deinen Bildungsgutschein erfüllen musst, erfährst du hier

    Nimm außerdem gerne direkt Kontakt zu uns auf – auf Basis eines ausführlichen Gesprächs erstellen wir ein persönliches Angebot für deine geplante Weiterbildung. Denn auch das hilft dir, bestmöglich auf dein Gespräch mit deinem Ansprechpartner bei der Agentur für Arbeit oder im Jobcenter vorbereitet zu sein.

    Nach jeder erfolgreichen Weiterbildung erhältst du ein Zertifikat – entweder von karriere tutor® oder von einem unserer Partner (wie beispielsweise AXELOS für die Themenbereiche ITIL®, PRINCE2® und PRINCE2 Agile®). Damit kannst du nicht nur deine Fachkompetenz nachweisen, sondern dokumentierst auch Soft Skills wie Zielstrebigkeit und Engagement – genau das, was Arbeitgeber sehr zu schätzen wissen.

    Die Dauer deiner Weiterbildung hängt davon ab, für welchen Kurs du dich entscheidest. Es gibt da große Unterschiede – manche Kurse dauern nur etwa 4 Wochen, andere mehrere Monate.

    Du kannst die Lehrgänge von zu Hause aus absolvieren, denn unsere Weiterbildungen sind komplett digital. Alles, was du dazu brauchst, ist ein Computer und einen Internetzugang. Grundsätzlich kannst du aber auch an unseren Standorten teilnehmen.

    Dein kostenfreier Beratungstermin

    Du hast Fragen zu unserem Lernkonzept oder bist dir nicht sicher, welche Weiterbildung oder Umschulung zu dir passt? Wir helfen dir bei der Wahl und finden die passende Lösung für jede Lebenslage.

    Beratung vereinbaren