Virtueller Persönlicher Assistent ( VPA ) - mit MS Office Kompakt ( m/w/d )
Nächster Starttermin: 15.08.2022 , Montag
- Zertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?




Virtueller Persönlicher Assistent ( VPA ) - mit MS Office Kompakt ( m/w/d )
Diese Weiterbildung vermittelt dir das Fachwissen, das du benötigst, um zukünftig als Virtueller Persönlicher Assistent (VPA) tätig werden zu können. Ein VPA übernimmt mittels Telefon, E-Mail, Internet und unterschiedlicher Programme alle entlastenden Tätigkeiten für seinen Auftraggeber, die mit der Hilfe von diesen Technologien erledigt werden können. Zu den Aufgaben eines Virtuellen Assistenten gehören allgemeine administrative Arbeiten, wie beispielsweise die Korrespondenz, Terminvereinbarungen, Reiseplanung und Datenpflege, aber auch - je nach Vorkenntnissen - spezielle Aufgaben aus dem kaufmännischen und fachspezifischen Bereich. Ein VPA kann sowohl selbstständig als auch angestellt ortsunabhängig aus dem Homeoffice tätig werden, was für einen Auftraggeber von großem Nutzen sein kann. Diese Weiterbildung ist für Teilnehmer ohne besondere Computer-Vorkenntnisse gedacht. Du lernst den Umgang mit einem Computer sowie die gängigen MS Office-Produkte Outlook, Word, Excel, PowerPoint und OneNote kennen. Wichtig im Zusammenhang mit deiner Tätigkeit als VPA ist "Office 365 Teams", das für Online-Besprechungen, Chats und für die gemeinsame Bearbeitung von Dateien verwendet wird. Weitere Inhalte der Weiterbildung sind ein Überblick über die Digitalisierung und die verwendeten Technologien sowie kaufmännische Grundlagen, insbesondere zur Bilanzierung, zu Unternehmenszielen und Kennzahlen sowie zur Kostenrechnung. Du lernst zudem die Grundlagen des Personalwesens, des Arbeitsrechts und Projektmanagement-Grundlagen kennen sowie Soft Skills in der Kommunikation, Gesprächsführung und Präsentation.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d), die zukünftig in ihrer Tätigkeit als VPA allgemeine Büro- und Sekretariatsaufgaben und allgemeine kaufmännische Aufgaben erledigen möchten.
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium
Starttermine
Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.
15.08.2022 , Montag | Anmeldung noch möglich! | |
---|---|
18.08.2022, Donnerstag | |
22.08.2022, Montag | |
25.08.2022, Donnerstag |
Virtueller Persönlicher Assistent ( VPA ) - mit MS Office Kompakt ( m/w/d )
Nächster Starttermin: 15.08.2022 , Montag
- Zertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Ausführliche Inhalte des Lehrgangs
Ausführliche Lehrgangsinhalte
Computernutzung
- Computertypen
- Hardware und Software
- Windows 10, Desktop
- Windows Explorer
- Dateiverwaltung
- Netzwerke und Firewall
- MS Office Outlook Einführung
- Daten und Geräte schützen
- Gesundheit und Green IT
Computernutzung
- Computertypen
- Hardware und Software
- Windows 10, Desktop
- Windows Explorer
- Dateiverwaltung
- Netzwerke und Firewall
- MS Office Outlook Einführung
- Daten und Geräte schützen
- Gesundheit und Green IT
MS Office Grundlagen
- Verwendung eines Browsers
- Internetnutzung, Suchmaschinen
- Onlineshopping, Onlinebanking
- Online Communities, soziale Netzwerke
- Allgemeines zu den MS Office-Produkten
- MS Outlook - E-Mails, Termine
- Kontakte, Aufgaben
- MS Word - Textverarbeitung
- MS Excel - Tabellenkalkulation
- Datenschutz
- Urheberrecht
MS Office Advanced
- Vertiefung MS Excel
- Vertiefung MS Word
- Vertiefung MS Outlook
- MS Power Point
- MS OneNote
- Online und vernetzt arbeiten
- Office 365 Teams
- Rubriken von Teams
- Kanäle, Besprechungen
- Mit Dokumenten/Dateien arbeiten
- Ein Team erstellen, Verwaltung
Einführung in die Digitalisierung
- Was ist "digital"? Was bedeutet "Digitalisierung"?
- Im Privatleben? Im Berufsleben?
- Digitale Transformation im Überblick
- Was ist "Agilität"?
- Big Data und Internet of Things
- Einsatz von künstlicher Intelligenz
- Im Fokus steht der Kunde
- Wirtschaft und Arbeit
- Gesellschaft und Politik
- Kommunikation
Kaufmännische Grundlagen
- Kaufmännisches Denken und Handeln
- Bilanzierung
- Unternehmensziele
- Kennzahlen
- Kostenrechnung
- Rechtliche Rahmenbedingungen
Einführung in das Personalwesen und Arbeitsrecht
- Personalmanagement im Überblick
- Personalplanung, Personalbedarfsermittlung
- Personalmarketing, Personalbeschaffung
- Personalauswahl, Onboarding neuer Mitarbeiter
- Personaleinsatz, Vergütungsmanagement
- Personalführung, Mitarbeitergespräche
- Personalentwicklung, Personalcontrolling
- Personalfreisetzung, Trennungsmanagement
- Der Arbeitsvertrag und seine Beendigung
- Lohnfortzahlung in Sozialzeiten
- Sozialversicherungsrecht im Überblick
- Kollektivarbeitsrecht
Projektmanagement und Kommunikationsgrundlagen
- Von der Idee zum Projekt, Herangehensweise
- Startprozess und erste Schritte, Rollen und Aufgaben
- Auftragsklärung und Zieldefinition
- Umfeldanalyse, Risiken und Chancen
- Phasen und Meilensteine, Arbeitspakete
- Ablaufplanung, Zeit- und Ressourcenplanung
- Projektsteuerung und Projektabschluss
- Kommunikationsgrundlagen und -modelle
- Digitale Kommunikation
- Geschäftliche Gesprächsführung, Konfliktgespräche
- Konfliktmanagement
- Präsentationsgestaltung, digitale Präsentationen
Starte jetzt deine Weiterbildung
Virtueller Persönlicher Assistent ( VPA ) - mit MS Office Kompakt ( m/w/d )
Lehrgang anfragenAndere Förderung oder Fragen?