Die Karriereberaterin von karriere tutor telefoniert mit einem Kunden

Du hast Fragen zu unseren Weiterbildungen?

Wir beraten dich kostenfrei und unverbindlich

Gerne beraten wir dich kostenfrei!

06174 951 30 05 00

Mail schreiben

    Wir rufen dich in 15 Min zurück

    Mo–Fr 8–20 Uhr | Sa 11–15 Uhr

    Anfrage wird versendet ...

    Virtueller Persönlicher Assistent ( VPA ) - mit MS Office Advanced (m/w/d)

    Nächster Starttermin: 03.04.2023 , Montag

    28 Wochen

    Prüfung und Zertifikate:

    • Zertifikat von karriere tutor

    Das ist im Lehrgang enthalten:

    • Fachliteratur
    • Online-Live-Tutorien
    • Alle Tools, um online zu lernen

    Andere Förderung oder Fragen?

    Siegel: Zertifiziert nach AZAV
    Siegel: Top-Fernschule 2023
    Fokus Money: Top Anbieter E-Learning 2023
    Siegel: WiWo TOP digitaler Bildungsanbieter

    Virtueller Persönlicher Assistent ( VPA ) - mit MS Office Advanced (m/w/d)

    Bürotätigkeiten werden zunehmend ins Homeoffice verlagert oder sogar "outgesourct". Um diese Aufgaben kümmert sich dann ein Virtueller Persönlicher Assistent (VPA), der mithilfe von Telefon, E-Mail, Internet und unterschiedlichen Programmen alle Aufgaben für seinen Kunden online erledigen kann. Zu den Tätigkeiten eines Virtuellen Assistenten gehören allgemeine administrative Arbeiten, wie beispielsweise die Korrespondenz, die Koordination von Terminen, die Reiseplanung und die Pflege von Daten. Verfügt ein VPA über spezielle Fachkenntnisse, kann er seine Dienste auch in diesen Bereichen anbieten. Als Virtueller Assistent kann man sowohl selbstständig als auch angestellt ortsunabhängig aus dem Homeoffice tätig werden. Für den Auftraggeber hat diese Art der Zusammenarbeit einen hohen Nutzen - insbesondere im Hinblick auf die Flexibilität des Personaleinsatzes, Kosteneinsparungen und eine gezielte Zusammenarbeit mit Fachkräften für spezielle Aufgaben. Teilnehmer, die schon über gute Grundlagenkenntnisse in den MS Office-Produkten Outlook, Word und Excel verfügen, lernen in dieser Weiterbildung vertiefende Kenntnisse in diesen Programmen. Hinzu kommen das Programm PowerPoint für die Erstellung und Gestaltung von (digitalen) Präsentationen sowie OneNote mit seiner Notizbuchfunktion. Weiterhin lernst du in einem Überblick die Chancen und Risiken, die sich durch die Digitalisierung ergeben, kennen und auch die neuen Technologien. Als kaufmännische Grundlage für deine Tätigkeit erwirbst du Fachkenntnisse in der Bilanzierung, zu Unternehmenszielen und Kennzahlen, in der Kostenrechnung sowie im Wirtschaftsrecht. Weitere Inhalte der Weiterbildung sind die Grundlagen des Personalwesens und des Arbeitsrechts. Abgerundet wird die Weiterbildung durch Projektmanagement-Grundlagen sowie Soft Skills in der Kommunikation, Gesprächsführung, im Konfliktmanagement und in Präsentationstechniken.

    Zielgruppe

    Mitarbeiter (m/w/d), die zukünftig in ihrer Tätigkeit als VPA allgemeine Büro- und Sekretariatsaufgaben und allgemeine kaufmännische Aufgaben erledigen möchten.

    Voraussetzungen

    • Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium
    • Gute Grundlagenkenntnisse in MS Office (Outlook, Word, Excel)
      Lehrgang teilen

    Starttermine

    Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.

    03.04.2023 , Montag | Anmeldung noch möglich!
    06.04.2023, Donnerstag
    11.04.2023, Montag
    13.04.2023, Donnerstag

    Virtueller Persönlicher Assistent ( VPA ) - mit MS Office Advanced (m/w/d)

    Nächster Starttermin: 03.04.2023 , Montag

    28 Wochen

    Prüfung und Zertifikate:

    • Zertifikat von karriere tutor

    Das ist im Lehrgang enthalten:

    • Fachliteratur
    • Online-Live-Tutorien
    • Alle Tools, um online zu lernen
    Lehrgang anfragen

    Andere Förderung oder Fragen?

    Ausführliche Inhalte des Lehrgangs

    Ausführliche Lehrgangsinhalte

    MS Office Advanced

    • Vertiefung MS Excel - Tabellenkalkulation
    • Gliederung von Tabellen, Pivot-Tabellen, Trendanalyse
    • Vertiefung MS Word - Textverarbeitung
    • Verzeichnisse, Verweise und Dokumentvorlagen
    • MS Power Point - Gestaltung von Präsentationen
    • Foliengestaltung, Animation und audiovisuelle Medien
    • MS OneNote
    • Notizbücher, Skizzen
    • MS Outlook
    • Organisation und Verwaltung von E-Mails
    Mehr anzeigen

    MS Office Advanced

    • Vertiefung MS Excel - Tabellenkalkulation
    • Gliederung von Tabellen, Pivot-Tabellen, Trendanalyse
    • Vertiefung MS Word - Textverarbeitung
    • Verzeichnisse, Verweise und Dokumentvorlagen
    • MS Power Point - Gestaltung von Präsentationen
    • Foliengestaltung, Animation und audiovisuelle Medien
    • MS OneNote
    • Notizbücher, Skizzen
    • MS Outlook
    • Organisation und Verwaltung von E-Mails

    Einführung in die Digitalisierung

    • Definition "Digitalisierung" und Einordnung
    • Digitalisierung im Privat- und im Berufsleben
    • Digitale Transformation im Überblick
    • Was ist "Agilität"?
    • Big Data - Datennutzen und Datenverwendung
    • Internet of Things (IoT) - Vernetzte Dinge
    • Einsatz von künstlicher Intelligenz, Algorithmen
    • Robotik, Nanobots
    • Im Fokus steht der Kunde
    • Wirtschaft und Arbeit
    • Gesellschaft und Politik
    • Kommunikation

    Kaufmännische Grundlagen

    • Kaufmännische Prinzipien
    • Bilanzierung, Jahresabschluss
    • Unternehmensziele
    • Kennzahlen
    • Kostenrechnung
    • Rechtliche Grundlagen

    Einführung in das Personalwesen und Arbeitsrecht

    • Überblick über das Personalmanagement
    • Personalplanung, Personalbedarfsermittlung
    • Personalmarketing, Personalrecruiting
    • Personalauswahl, Onboarding neuer Mitarbeiter
    • Personaleinsatz, Vergütungsmanagement
    • Führen von Personal, Mitarbeitergespräche
    • Personalentwicklung, Personalcontrolling
    • Personalfreisetzung, Trennungsmanagement
    • Begründung, Inhalt, Beendigung des Arbeitsverhältnisses
    • Lohnfortzahlung in Sozialzeiten
    • Grundlagen der Sozialversicherung
    • Kollektivarbeitsrecht, Mitbestimmung

    Projektmanagement und Kommunikationsgrundlagen

    • 10 Schritte von der Idee zum Projekt
    • Definition Projekt, Projektmanagement, Projektarten
    • Startprozess und erste Schritte, Herangehensweise
    • Rollen und Aufgaben im Projektmanagement
    • Auftragsklärung und Zieldefinition
    • Analysen (Umfeld, Chancen, Risiken)
    • Phasen und Meilensteine, Arbeitspakete
    • Ablaufplanung, Zeit- und Ressourcenplanung
    • Projektsteuerung und Projektabschluss
    • Grundlagen der Kommunikation
    • Kommunikationsmodelle, digitale Kommunikation
    • Geschäftliche Gesprächsführung, Feedback
    • Konfliktgespräche, Konfliktmanagement
    • Gestaltung von Präsentationen
    • Digitale Präsentation

    Starte jetzt deine Weiterbildung

    Virtueller Persönlicher Assistent ( VPA ) - mit MS Office Advanced (m/w/d)

    Lehrgang anfragen

    Andere Förderung oder Fragen?