Zusammenfassung
In dieser Weiterbildung lernst du zwei Teilgebiete des Online Marketings - das Suchmaschinenmarketing (kurz: SEM) und das Social Media Marketing kennen. Das Suchmaschinenmarketing dient der Erhöhung der Sichtbarkeit und der Gewinnung von Besuchern für deine Webseite über die Suchmaschinen im Internet. Hierzu kannst du Maßnahmen im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (kurz: SEO) oder aber der Suchmaschinenwerbung (kurz: SEA) einleiten, die dazu führen, das deine Inhalte - wie Webseiten, Videos oder Bilder - im organischen (unbezahlten) Suchmaschinenranking oder aber durch bezahlte Anzeigen auf höheren Plätzen erscheinen. Mithilfe von Strategien und Taktiken des Social Media Marketings und Social Media Ads gelingt es dir, in den sozialen Medien Aufmerksamkeit für dein Unternehmen oder deine Webseite zu generieren und mit der Community in Kontakt zu treten. Du lernst weiterhin das Krisenmanagement (Shitstorms) und Konfliktmanagementtheorien und -methoden kennen, um diesen professionell begegnen zu können.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) z.B. aus dem Online Marketing, die tiefer in das Suchmaschinenmarketing und das Social Media Marketing einsteigen möchten.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Vorkenntnisse im Online Marketing.
Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit
Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.
Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause aus oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.
Das wirst du lernen
Keywords im Zusammenhang mit der Customer Journey
Grundlagen und Durchführung der Keyword-Analyse
Onpage- und Offpage-Optimierung
SEO-Analyse und Optimierung
Erstellung von Suchnetzwerk Kampagnen und Anzeigen
Erstellung von Display-Ads Kampagnen und Anzeigen
Google-Ads-Analyse
SEA-Optimierung
Berufsbild des Social Media Managers
Social Networks und Communities
Social Media Strategie
Ziele und Zielgruppen von Social Media Marketing
Content Strategie
Community Management und Krisenmanagement
Monitoring und Analytics
Social Media Ads
Begriffsdefinition und Gegenstand von Storytelling
Einsatzgebiete des Storytellings
Core Story und Storytypen
Fundorte guter Geschichten
Kreativitätstechniken
Bausteine des Storytellings
Konfliktarten
Kommunikationshindernisse
Stress als Grundlage für Konflikte
Konfliktanalyse
Konfliktgespräche führen
Konfliktmanagementmodelle
Berufsbild des Social Media Managers
Social Networks und Communities
Social Media Strategie
Ziele und Zielgruppen von Social Media Marketing
Content Strategie
Community Management und Krisenmanagement
Monitoring und Analytics
Social Media Ads
So geht Lernen bei karriere tutor®
Lerne uns kennen und erhalte erste Einblicke in unsere Lernwelt
Hier kannst du dich schon vor Beginn deiner Weiterbildung oder Umschulung mit deiner zukünftigen Lernumgebung vertraut machen. Du erhältst Einblicke in Aufbau und Funktionen unserer Lernwelt sowie nützliches Wissen zur Beantragung des Bildungsgutscheins, das Beratungsgespräch beim Bildungsträger und der Auswahl der Bildungsmaßnahme.
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst
FAQ – Weitere Fragen und Antworten
Zum Beispiel:
- durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
- durch die Deutsche Rentenversicherung oder
- durch den Bildungsscheck.
Dein kostenfreier Beratungstermin
Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?
Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.
Beraten lassen