Zusammenfassung
Als SEM Professional (m/w/d) bist du der Schlüssel zu erfolgreichen Online-Marketing-Strategien. Diese Weiterbildung im Suchmaschinenmarketing (SEO/SEA) bringt dir alles bei, was du wissen musst: von der Keyword-Analyse bis hin zur Onpage- und Offpage-Optimierung. Du lernst, wie du mit Google Ads effektiv Suchmaschinenwerbung schaltest und wie du mithilfe von Google Analytics und der Search Console deine Maßnahmen analysierst und optimierst. Darüber hinaus erfährst du in dieser Weiterbildung, wie du mit Storytelling starke Markengeschichten entwickelst und Influencer Marketing gezielt einsetzt, um deine Reichweite zu erhöhen. Mach den nächsten Karriereschritt und werde SEM-Profi!
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) z.B. aus den Bereichen Suchmaschinenmarketing, Online Marketing oder Webdesign.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Grundlagenkenntnisse (Online)Marketing.
Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit
Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.
Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte aus teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.
Das wirst du lernen
Bedeutung und Marktanteile Suchmaschinen
Funktionsweise von Suchmaschinen
Grundlegende Begriffe, wie z.B. SEO, SEA u.a.
Google Suchergebnisseite
Aufbau und Snippets
Beeinflussung (z.B. Klickzahlen)
Bedeutung, Strategien, Anwendung
Analysearten, Verwendung von Sistrix
Tools zur Keyword-Recherche
Keyword-Arten
Detailliertes Vorgehen bei der Strategieentwicklung
Ergebnisinterpretation
Ablauf einer Keyword-Recherche
Maßnahmen-Übersicht
Struktur und Architektur
Planung der Website-Struktur
Mobile Only
SEO-Content, SEO-Texte
WDF IDF, Rank Math Erklärung
Aufbau von Backlinks, Strategien
Bewertung von Backlinks
Auswertung und Messung
Google Search Console
Google Analytics - Einführung
Optimierungsmöglichkeiten
Überblick Google Ads
Kampagne, Anzeigengruppe, Anzeige
Aufbau und Erstellung von Kampagnen
Anzeigenerweiterungen
Kampagnenerstellung
Anzeigenaufbau
Anlegen von Conversions
Kampagnenarten:
Display Ads: Kampagnen und Anzeigen
Allgemeine Einstellungen:
Remarketing
Display-Anzeigen
Google Ads Analyse, Auswertungen:
Strategien zur Kampagnen-Optimierung
Umgang mit Empfehlungen
Optimierung und weitere Anpassungsmöglichkeiten
Berichte und Dashboards
Entwürfe und Tests
Evaluation
Grundlagen des Online Marketing
Strategien und Kanäle im Online Marketing
Digitale Medienstrategie
Medien- und Projektplanung
Touchpointmanagement und Customer Experience
Definition von Content Marketing
Content Marketing Prozess und Methoden
Content Management und Ziele
Begriffsdefinition und Gegenstand
Was ist Storytelling?
Ursprung und Meilensteine
Biologie und Wissenschaft
Einsatzgebiete des Storytelllings
Drehbücher, Filme, Podcast und Brandings
Relevanz für Unternehmen
Core Story und Storytypen
Storyfinding
Fundorte guter Geschichten
Kreativitätstechniken, Werkzeuge und Methoden
Bausteine des Storytellings
Dramaturgie, Plots, Klassischer Aufbau
Mediennutzung im Marketing 4.0
Besonderheiten & Relevanz von Social Media Marketing
Beeinflussung der Kaufentscheidung durch die sozialen Medien
Influencer Marketing als Teil des Social Media Marketing
Influencer-Marketing vs. klassisches Marketing
Unterschiedliche Arten/Auswahl von Influencern
Einsatzfelder und Ziele von Influencer Marketing
SMARTe Ziele im Influencer Marketing
Zielgruppe und Kanäle
Kampagnen und Agenda Setting
Erfolgsmessung und Auswertung
Kennzahlen & KPIs, Tools & Reporting
Best Practice
Influencer Marketing in der Anwendung
So geht Lernen bei karriere tutor®
Lerne uns kennen und erhalte erste Einblicke in unsere Lernwelt
Hier kannst du dich schon vor Beginn deiner Weiterbildung oder Umschulung mit deiner zukünftigen Lernumgebung vertraut machen. Du erhältst Einblicke in Aufbau und Funktionen unserer Lernwelt sowie nützliches Wissen zur Beantragung des Bildungsgutscheins, das Beratungsgespräch beim Bildungsträger und der Auswahl der Bildungsmaßnahme.
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst
FAQ – Weitere Fragen und Antworten
Zum Beispiel:
- durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
- durch die Deutsche Rentenversicherung oder
- durch den Bildungsscheck.
Dein kostenfreier Beratungstermin
Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?
Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.
Beraten lassen