Sekretariat/Assistenz mit Schwerpunkt Einkauf inklusive Business Englisch
Nächster Starttermin: 20.03.2023 , Montag
- Zertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?




Sekretariat/Assistenz mit Schwerpunkt Einkauf inklusive Business Englisch
Ein Assistent im Einkauf fungiert als rechte Hand der Einkaufsleitung und unterstützt diese bei allen Tätigkeiten im Bereich Einkauf/Beschaffung. Hierzu gehören zuarbeitende Aufgaben sowie die Entlastung des Einkäufers im Tagesgeschäft. Er hat jedoch oft auch einen eigenständigen Verantwortungsbereich und übernimmt zusätzlich koordinative und organisatorische Aufgaben. In dieser Weiterbildung lernst du die entsprechenden Fachkenntnisse, wie die Computernutzung, MS Office Grundlagen (Outlook, Word, Excel) und kaufmännische Basics. Das Schwerpunkt-Thema führt dich in die Grundlagen des Einkaufs ein. Die Digitalisierung ist auch im Einkauf von zunehmender Bedeutung, weshalb zusätzlich Know-how zu den Herausforderungen, Chancen und Risiken der Digitalisierung vermittelt wird. Ein Training zur Verbesserung der Kommunikation, Gesprächsführung und Präsentation rundet die Weiterbildung ab.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen, die zukünftig eine Sekretariats-/Assistenz-Funktion übernehmen möchten.
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium
Starttermine
Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.
20.03.2023 , Montag | Anmeldung noch möglich! | |
---|---|
23.03.2023, Donnerstag | |
27.03.2023, Montag | |
30.03.2023, Donnerstag |
Sekretariat/Assistenz mit Schwerpunkt Einkauf inklusive Business Englisch
Nächster Starttermin: 20.03.2023 , Montag
- Zertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Ausführliche Inhalte des Lehrgangs
Ausführliche Lehrgangsinhalte
Computernutzung
- Computertypen, Hardware und Software
- Dateienmanagement
- Netzwerke
- Viren und Schutzmaßnahmen
- Passwortschutz und Datensicherheit
Computernutzung
- Computertypen, Hardware und Software
- Dateienmanagement
- Netzwerke
- Viren und Schutzmaßnahmen
- Passwortschutz und Datensicherheit
MS Office Grundlagen
- Web Browser, Sicherheit und Schutz
- Web-basierte Information, Kritische Beurteilung
- Rechtliche Rahmenbedingungen: Urheberrecht, Datenschutz
- Online-Communities und soziale Netzwerke
- Kommunikations-Tools, E-Mail-Grundlagen
- MS Office Outlook - E-Mails, Termine, Aufgaben
- Büroorganisation mit Outlook, E-Mail-Verwaltung
- Strukturierung des Arbeitsplatzes
- MS Office Word - Textverarbeitung
- MS Office Excel - Tabellenkalkulation
Kaufmännische Grundlagen
- Bilanzierung - Bilanz, GuV, Jahresabschluss
- Analyse der Geschäftsvorfälle
- Aufgaben und Ziele der Kostenrechnung
- Preiskalkulation
- Kostenstellenrechnung
- Profit Center-Rechnung
- Wirtschaftsrecht
Grundlagen Einkauf
- Rollen und Aufgaben im Einkauf
- Wandel der Organisationsformen
- Strategischer und operativer Einkauf
- Informationen und Informationsquellen
- Einkaufs- und Beschaffungsmanagement
- Beschaffung / Beschaffungsstrategie
Effektive Prozesse im operativen Einkauf
- Einkaufsprozesse
- Ablauf Bestellung
- Auftragsbestellung
- Proaktive Terminarbeit
Preise
- Preisvergleiche
- Preisgestaltung, Boni
- Preisgleitklauseln, Hausse/Baisse
ABC-Analyse und weitere Analysemethoden
- ABC-Analyse - Ziele und Klassifikation
- Sinn und Zweck
- Durchführung einer ABC-Analyse
- Wesentliches und Unwesentliches
Reklamationsmanagement
- Reklamationsstatistik
- Ansprache von Lieferanten
- Informationsbedarf
Lieferantenbewertung und -controlling
- Kriterien strategischer Lieferantenbewertung
- Kriterien für Dienstleister (m/w/d)
- Nutzen und Ziele Lieferantenabwicklung
- Lieferanten-/Wertschöpfungsstrategien
Reduzierung der (variablen) Kosten
- A-, B- und C-Materialien
- Säulen der Einkaufsbewertung
- Überprüfung der Beschaffungsstrukturen
- Gezielter Einsatz von Vertragsarten
- Lagerkosten und -arten
Körpersprache und Verhandlungsführung
- Eisbergtheorie / Dualismus
- Bedeutung Kommunikation und Emotionen
- Techniken der Verhandlung
- Loyalität der Einkäufer (m/w/d)
- Vierdimensionale Gesprächsführung
- Techniken
Lieferantenkalkulation
- Open-Book-Kalkulation
- Lieferant als Partner (m/w/d)
- Jahresgespräche mit Lieferanten (m/w/d)
- Vorbereitung auf Lieferantengespräche
Personalentwicklung und Wissensmanagement
- Personalentwicklung im Einkauf
- Wissensmanagement im Einkauf
Einführung in die Digitalisierung
- Status Quo der Digitalisierung
- Digitalisierung im Privatleben und in Unternehmen
- Auswirkungen, Schlüsselfaktoren der Digitalisierung
- Technologie (Big Data, Internet of Things, Künstliche Intelligenz u.a.)
- Konzentration auf die Bedürfnisse des Kunden
- Wirtschaft und Arbeit
- Gesellschaft und Politik
- Digitale Kompetenz
Kommunikation, Gesprächsführung und Präsentation
- Kommunikationsmodelle, Besonderheiten digitaler Kommunikation
- Feedback-Formen, Feedback-Regeln, Feedback-Prozess
- Gesprächsführung (im Unternehmenskontext)
- Präsentationen und Präsentationstechniken
- Zielgruppengerechte Gestaltung einer Präsentation
- Körpersprache und Stimme, Stimme und Stress
- Stressvermeidung, Umgang mit Nervosität und "Lampenfieber"
Business Englisch
- Einführung Business Englisch
- Kommunikation in der Unternehmensstruktur
- E-Mail-Kommunikation in Unternehmen
- Vorbereitung, Aufbau und Techniken für geschäftliche Präsentationen
- Telefonate und Gesprächssituationen im geschäftlichen Umfeld
Starte jetzt deine Weiterbildung
Sekretariat/Assistenz mit Schwerpunkt Einkauf inklusive Business Englisch
Lehrgang anfragenAndere Förderung oder Fragen?