Zusammenfassung
Mit dieser Weiterbildung zum Projektmanager (m/w/d) für Suchmaschinenmarketing mit PRINCE2® erweiterst du dein Skillset gezielt für den digitalen Erfolg deines Unternehmens. Von SEO und SEA über Influencer Marketing bis hin zur Kunst des Storytellings lernst du alles, um moderne Marketingstrategien effektiv zu konzipieren und umzusetzen.
Mit der anerkannten PRINCE2®-Methodik wirst du fit für effizientes Projektmanagement und erreichst, gepaart mit Business Englisch, das professionelle Niveau, das im internationalen Umfeld gefragt ist. Mach dich bereit, Suchmaschinenmarketing auf die nächste Stufe zu heben!
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus dem (Online)Marketing oder Webdesign, die zusätzliches Fachwissen im Suchmaschinenmarketing, in der Entwicklung neuer, digitaler Geschäftsideen sowie im Projektmanagement mit PRINCE2®️ und IPMA®️ Level D aufbauen möchten.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung. Grundlagenkenntnisse im strategischen Marketingmanagement, Online Marketing bzw. Webdesign. Grundkenntnisse in Englisch
Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit
Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.
Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause aus oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.
Das wirst du lernen
Online vs. offline: Instrumente
Unterschiede, Merkmale
Bedeutung SEM, Marktanteile
Aufbau und Funktionen einer Suchmaschine
Welche SEO-Maßnahmen gibt es?
Rich Snippet, Featured Snippet
Beeinflussung (Klickzahlen)
Keywords, Keyword-Arten
Keyword-Analyse, Tools
Vorgehen: Priorisierung, Themencluster
Vorgehen neue vs. bestehende Website
OnPage-Optimierung
Technische Maßnahmen
Inhaltliche und strukturelle Maßnahmen
SEO-Content, WDF IDF, Rank Math
Problem: Duplicate Content
OffPage-Optimierung
Backlink-Aufbau
Analyse und Optimierung
Einführung, Google Ads im Überblick
Kampagne, Anzeigengruppe, Anzeige
Google Keyword Planer und andere Tools
Display Ads Netzwerk - Kampagnen, Anzeigen
Allgemeine Einstellungen Google Ads
Google Ads Analyse, Strategien zur Optimierung
Optimierung und weitere Anpassungsmöglichkeiten
Hintergrund und Grundlagen der Digitalisierung
Digitale Technologie
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt und ökonomische Modelle
Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für Gesellschaft und Individuen
Veränderte Bedingungen für Politik, Arbeit und Ökonomie
Bedeutung digitaler Kompetenzen für den Arbeitsmarkt
Das DVC Framework
Ziele digitaler Geschäftsmodelle
Entwicklungsstufen von Geschäftsmodellen
Core Values
Value Proposition Design
Vorstellung des PRINCE2® Frameworks
Grundprinzipien, Themen, Prozesse
Umsetzung in der Organisation
Themen und Prozesse
Business Case, Organisation, Qualität
Pläne, Risiken, Änderungen, Fortschritt
PRINCE2® und Agile
Anpassung der Grundprinzipien, Themen, Prozesse
Anpassung der Managementprodukte
Rollen und Verantwortlichkeiten
Kommunikation
Einführung IPMA® Level D
Kompetenzbasiertes Projektmanagement
Kompetenzbereiche: Perspective, People, Practice
Organisation, Planung und Steuerung von Projekten
Level D-Report
Interaktion und informelle Konversation
Schriftliche Kommunikation per E-Mail
Formelle Geschäftskorrespondenz auf Englisch
Telefonische Kommunikation
Teilnahme an Konferenzen und Besprechungen
Vorträge und Präsentationen auf Englisch halten
Erstellen von Bewerbungen in englischer Sprache
Begriffsdefinition und Gegenstand
Was ist Storytelling?
Ursprung und Meilensteine
Biologie und Wissenschaft
Einsatzgebiete des Storytelllings
Drehbücher, Filme, Podcast und Brandings
Relevanz für Unternehmen
Core Story und Storytypen
Storyfinding
Fundorte guter Geschichten
Kreativitätstechniken, Werkzeuge und Methoden
Bausteine des Storytellings
Dramaturgie, Plots, Klassischer Aufbau
Mediennutzung im Marketing 4.0
Besonderheiten & Relevanz von Social Media Marketing
Beeinflussung der Kaufentscheidung durch die sozialen Medien
Influencer Marketing als Teil des Social Media Marketing
Influencer-Marketing vs. klassisches Marketing
Unterschiedliche Arten/Auswahl von Influencern
Einsatzfelder und Ziele von Influencer Marketing
SMARTe Ziele im Influencer Marketing
Zielgruppe und Kanäle
Kampagnen und Agenda Setting
Erfolgsmessung und Auswertung
Kennzahlen & KPIs, Tools & Reporting
Best Practice
Influencer Marketing in der Anwendung
Unsere Lernplattform
- Sie ermöglicht zeit- und geräteunabhängiges Lernen.
- Dein persönliches Dashboard stellt dir neue Lerninhalte unkompliziert zur Verfügung.
- Informiere dich hier über deinen Lernstatus und Fortschritte.
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst
FAQ – Weitere Fragen und Antworten
Zum Beispiel:
- durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
- durch die Deutsche Rentenversicherung oder
- durch den Bildungsscheck.
Dein kostenfreier Beratungstermin
Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?
Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.
Beraten lassen