Zusammenfassung
Mit der Weiterbildung zum Produktmanager (m/w/d) im Marketing inkl. Scrum® PSM I und PSPO I sowie Storytelling erhältst du das komplette Skillset für eine erfolgreiche Karriere im modernen Produktmanagement! Du lernst alles über Online-Marketing-Strategien sowie die Gestaltung von Customer Journeys und E-Commerce-Geschäftsmodellen. Zusätzlich erwirbst du wertvolle Kompetenzen im agilen Projektmanagement mit Scrum®, um deine Produkte von der Idee bis zum fertigen Launch effektiv zu managen. Mit dem Wissen aus dem Storytelling entwickelst du Geschichten, die deine Marke emotional aufladen und Kundinnen und Kunden begeistern. Diese Weiterbildung macht dich fit für die Zukunft – praxisnah und inspirierend!
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d), z.B. aus dem kaufmännischen Bereich oder Marketing, die zukünftig im Produktmanagement tätig werden möchten.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Sichere Computerkenntnisse. Sicherer Umgang mit einem Computer. Gute MS Office-Kenntnisse (Word, Excel). Fortgeschrittene Englisch-Kenntnisse.
Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit
Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.
Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte aus teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.
Das wirst du lernen
Trends und Herausforderungen
Aufgaben und Kompetenzen eines Online-Marketing-Managers
Strategieentwicklung, Online Marketing Strategien
Customer Experience Management
Touchpoint Management, Digitale Markenentwicklung
Online-Marketing-Mix und Instrumente
Website, Content Marketing, E-Mail-Marketing
Social Media Marketing, Online-Werbung, Affiliate Marketing
Grundlagen für die Planung und Umsetzung eines E-Commerce-Unternehmens
Relevante Gesetze und Informationspflichten für den Onlinehandel
Basiswissen zu IT- Infrastruktur und Shop-Architektur Ansätzen
Die Grundlagen und Prinzipien der Shop-Gestaltung
Die Bedeutung der Nutzererfahrung für das E-Business
Marketing im E-Commerce
Die Grundlagen des Controllings im E-Commerce
Bedeutung digitaler Kompetenzen für den Arbeitsmarkt
Das DVC Framework
Ziele digitaler Geschäftsmodelle
Entwicklungsstufen von Geschäftsmodellen
Core Values
Value Proposition Design
Hintergrund und Grundlagen der Digitalisierung
Digitale Technologie
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt und ökonomische Modelle
Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für Gesellschaft und Individuen
Veränderte Bedingungen für Politik, Arbeit und Ökonomie
Bewertung von Projekten und Entscheidungsfindung
Projektvorbereitung
Aufbau und Inhalt des Projektauftrags
Umfeldanalyse und Stakeholder Analyse
Steuerung und Reporting in Projekten
Projektabschlussbericht und Projektdokumentation
Was bedeutet "Agilität"?
Ist Scrum® "agiles Projektmanagement"?
Agile Manifesto, Grundlagen der Empirie
Das Scrum® Framework
Charakteristiken eines Scrum® Teams
Verantwortlichkeiten im Sprint
Der Scrum® Master PSM
Der Scrum® Product Owner PSPO
Value of a Product
Product Backlog Management
Metriken
Die Developer
Die Scrum® Events
Die Scrum® Artefakte
Die Commitments
Definition of "Done" / of "Ready"
Tipps und Praktiken
Vorbereitung auf die Prüfungen bei scrum.org
Kommunikationsmodelle
Besonderheiten digitaler Kommunikation
Verschiedene Medien
Wandel in der Kommunikation
Kommunikationsinstrument "Feedback"
Gesprächsführung, Konfliktgespräche, Smalltalk
Gestaltung von Präsentationen
Inhaltliche Vorbereitung und Planung
Digitale Präsentation
Körpersprache und Stimme
Stressvermeidung, Selbstmanagement
Nach der Präsentation ist vor der Präsentation
Begriffsdefinition und Gegenstand
Was ist Storytelling?
Ursprung und Meilensteine
Biologie und Wissenschaft
Einsatzgebiete des Storytelllings
Drehbücher, Filme, Podcast und Brandings
Relevanz für Unternehmen
Core Story und Storytypen
Storyfinding
Fundorte guter Geschichten
Kreativitätstechniken, Werkzeuge und Methoden
Bausteine des Storytellings
Dramaturgie, Plots, Klassischer Aufbau
So geht Lernen bei karriere tutor®
Lerne uns kennen und erhalte erste Einblicke in unsere Lernwelt
Hier kannst du dich schon vor Beginn deiner Weiterbildung oder Umschulung mit deiner zukünftigen Lernumgebung vertraut machen. Du erhältst Einblicke in Aufbau und Funktionen unserer Lernwelt sowie nützliches Wissen zur Beantragung des Bildungsgutscheins, das Beratungsgespräch beim Bildungsträger und der Auswahl der Bildungsmaßnahme.
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst
FAQ – Weitere Fragen und Antworten
Zum Beispiel:
- durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
- durch die Deutsche Rentenversicherung oder
- durch den Bildungsscheck.
Dein kostenfreier Beratungstermin
Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?
Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.
Beraten lassen