MS Office Kompakt, kaufmännische Grundlagen und Vertriebsmanagement für Büro- und Sekretariatskräfte (m/w/d)
Nächster Starttermin: 03.04.2023 , Montag
- Zertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?




MS Office Kompakt, kaufmännische Grundlagen und Vertriebsmanagement für Büro- und Sekretariatskräfte (m/w/d)
Diese Weiterbildung kombiniert kompaktes Wissen in der MS Office-Software mit kaufmännischen Grundlagen und Fachwissen im Vertriebsmanagement. Nach Abschluss der Weiterbildung beherrschen Teilnehmende die Computergrundlagen, den Online-Schriftverkehr (E-Mails), die Büroorganisation und das Terminmanagement mit Outlook genauso wie Word zur Textverarbeitung bzw. Erstellung von Dokumenten und Briefen. Weiterhin können sie Excel zur Tabellenkalkulation, PowerPoint zur Gestaltung von Präsentationen und OneNote zur Erstellung von Notizbüchern in ihrer täglichen Arbeit einsetzen. Auch kaufmännisches Fachwissen ist die Grundlage für jede Tätigkeit in einem Büro und deshalb Inhalt dieser Weiterbildung. Den Schwerpunkt der Weiterbildung bildet Fachwissen im Vertriebsmanagement. Teilnehmende lernen Vertriebsprozesse und Organisationsformen im Vertrieb sowie Vertriebsstrategien kennen. Nach Abschluss der Weiterbildung wissen sie, welche Rolle ein Vertriebsleitender einnimmt und haben einen Überblick über seine Aufgaben gewonnen. Sie können Personalsuchverfahren anwenden, um Vertriebsmitarbeitende zu rekrutieren. Sie kennen CRM-Systeme und sind in der Lage, diese auszuwählen und in einem Unternehmen zu implementieren. Sie sind in der Lage, Verhandlungen mit der Kundschaft optimal vorzubereiten und zielgerichtet durchzuführen. Und schließlich haben Teilnehmende zudem Ansätze für die Digitalisierung von Vertriebsprozessen, den Einsatz von neuen Technologien und Big Data sowie die Grundlagen des Projektmanagements kennengelernt.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen, die zukünftig im Bereich Vertrieb tätig werden möchten.
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium
Starttermine
Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.
03.04.2023 , Montag | Anmeldung noch möglich! | |
---|---|
06.04.2023, Donnerstag | |
11.04.2023, Montag | |
13.04.2023, Donnerstag |
MS Office Kompakt, kaufmännische Grundlagen und Vertriebsmanagement für Büro- und Sekretariatskräfte (m/w/d)
Nächster Starttermin: 03.04.2023 , Montag
- Zertifikat von karriere tutor
- Fachliteratur
- Online-Live-Tutorien
- Alle Tools, um online zu lernen
Andere Förderung oder Fragen?
Ausführliche Inhalte des Lehrgangs
Ausführliche Lehrgangsinhalte
Web-Browser, Web-basierte Informationen und Grundlagen Kommunikation
- Computernutzung, Web-Browser - Einstellungen, Extras
- Favoriten / Lesezeichen
- Datenausgabe aus dem Web
- Web-basierte Informationen, Suche, kritische Beurteilung
- Online-Communities, Kommunikations- Tools, E-Mail-Grundlagen
- Datenschutz und Urheberrecht
- Sicherheit und Schutz
- Suchmaschinen - Aufbau und Verwendung
- Onlineshopping
- Onlinebanking
Web-Browser, Web-basierte Informationen und Grundlagen Kommunikation
- Computernutzung, Web-Browser - Einstellungen, Extras
- Favoriten / Lesezeichen
- Datenausgabe aus dem Web
- Web-basierte Informationen, Suche, kritische Beurteilung
- Online-Communities, Kommunikations- Tools, E-Mail-Grundlagen
- Datenschutz und Urheberrecht
- Sicherheit und Schutz
- Suchmaschinen - Aufbau und Verwendung
- Onlineshopping
- Onlinebanking
MS Office - Teil I
- Allgemeine Informationen und Grundlagen
Textverarbeitung mit MS Office Word
- Arbeiten mit Dokumenten
- Möglichkeiten der Produktivitätssteigerung
- Formatierungen und Seitenlayout
- Dokumentenvorlagen Abbildungen
- Tabellen in ein Dokument integrieren
- Kopf- und Fußzeilen, Seitenzahlen
- Korrekturhilfen, Silbentrennung
- Seriendruck - Vorbereitung und Ausgabe
- Einstellungen, Kontrolle und Druck
Tabellenkalkulation mit MS Office Excel
- Aufbau von Excel Tabellen, Arbeitsmappe
- Arbeiten Tabellenblätter Mit
- Spalten, und Zeilen Zellen
- Dateneingabe und -formatierung
- Summen und prozentuale Anteile
- Bearbeitung und Formatierung von Tabellen
- Seitenumbruchvorschau
- Formeln und Funktionen
- Diagramme erstellen und bearbeiten
MS Office - Teil II
Vertiefung MS Office Excel
- Spezialfilter - Einsatz von Spezialfiltern
- Datenbanken in Excel, Duplikate, Funktionen
- Namen - Namen festlegen und verwalten, Formeln
- Bedingte Formatierungen, individuelle Regeln
- Überwachung von Formeln und Zellinhalte
- Kombination und Konsolidierung von Daten
- Pivot-Tabellen - Aufbau und Optimierung
- Trendanalysen, Datentabellen, Zielwertsuche
- Solver, Add-In Solver, Zielwertberechnung
- Szenarien erstellen, schützen und verwenden
- Diagrammtypen, professionell mit Diagrammen arbeiten
- Tabellengliederung, Tabellen mit Illustrationen gestalten
- Import und Export von Daten
Vertiefung MS Office Word
- Verwendung von Design, Formatvorlagen, Dokumentvorlagen
- Suchen und Ersetzen, Übersetzen
- Navigationsbereich
- Gliederungen erstellen und Verwenden,
- Tipps für große Dokumente, "Plastischer Reader"
- Verweise, Textmarken, Fuß- und Endnoten
- Verzeichnisse, z.B. Inhaltsverzeichnisse
- Gestaltung eines Layouts, Kopf- und Fußzeilen
- Bilder, Screenshots, SmartArt
- Diagramme, Tabellen, Objekte
- Felder, Datum und Uhrzeit
- Formularerstellung
- Inhaltssteuerungsinstrumente
MS Office PowerPoint
- Vorbereitung und Konzeption einer Präsentation
- Ziele, Zielgruppe, Informationsrecherche
- Foliendesigns
- Verwendung von Folienvorlagen
- Folien, Handzettel, Notizen
- Farben, Schriften, Barrierefreiheit
- Einzelne Folien gestalten, Schaubilder, Kommentare
- Tabellen und Diagramme
- Übergänge und Animationen, zeitliche Beziehungen
- Audiovisuelle Medien
- Videos und Audios
- Begleitmaterial
- Notizen und Handzettel
- Die optimale Präsentation, Folien ausblenden
- Referentenansicht
- Erstellung
MS OneNote 2016
- Was ist OneNote?
- Aufbau und Funktionen von Notizbüchern
- Ein neues Notizbuch - Aufbau
- Abschnitte, Seiten
- Elemente löschen
MS Office Outlook
- Büroorganisation: Ordnung im Postfach schaffen
- E-Mails suchen, gruppieren, Zustelloptionen einstellen
- Verwaltung und Archivierung von E-Mails
Kaufmännischen Grundlagen
- Bilanzierung - Die Bilanz
- Gewinn- und Verlustrechnung
- GuV-Rechnung in Staffelform
- Der Jahresabschluss als periodenreines Ergebnis
- Analyse der Geschäftsvorfälle
- Unternehmensziele und finanzielle Kennzahlen
- Kostenrechnung - Aufgaben und Ziele
- Preiskalkulation, Verfahren
- Kostenstellenrechnung, Betriebsabrechnungsbogen
- Profit Center- Rechnung
- Deckungsbeitrag, Gewinn
- Rechtsformen, Kaufvertrag
- Kooperationen
- Insolvenzrecht
Schwerpunkt: Vertriebsmanagement
- Am Anfang steht die Vision
- Vertriebsanalyse, Analyseverfahren
- Vertriebsstrategie - Definition, Entwicklung
Vertriebsorganisation
- Infrastruktur im Vertrieb
- Kommunikation und Informationsfluss
- Motivation durch Organisation
- Customer Eyes Organisation
- Aufbau Vertriebsplan
Vertriebsprozesse
- Vertriebsprozesse definieren
- Neukundengewinnung, Kundenakquise
- Kundenwertanalyse
- Aufbau und Erweiterung von Kundenbeziehungen
Organisation des direkten Kundenkontakts
- Account-Strategie - Aufbau
- Organisation eines Verkaufsgesprächs
- Verkaufspräsentationen
- Kundenorientiertes Verhalten
- Zusammenarbeit mit Partnern
Organisation von Verhandlungen
- Prinzipien, fünf Phasen der Verhandlung
- Verhandeln mit Einkäufern, Tipps und Tricks
- Spezialthema: Preisverhandlungen
- Ziele setzen, Rahmenbedingungen schaffen
- Vertriebssteuerung
- Mitarbeiterunterstützung
- Change Management
Aufgaben der Vertriebsleitung
- Rolle und Aufgaben des Vertriebsleiters
- Personalmanagement im Vertrieb
Dienstleistungsorientierte Vertriebsmitarbeiter
- Anforderungsprofil
- Recruiting von Vertriebsmitarbeitern
- Selbstorganisation im Vertrieb
- Selbstmotivation im Vertrieb
Integration von CRM-Systemen
- Grundlagen Kundenbeziehungsmanagement
- Auswahl eines CRM-Systems
- Integration
Digitalisierung von Vertriebsstrategien
- Evolution von Vertriebsstrategien
- Digitale Vertriebskanäle
- Digitale Affinität als auch Parameter bei der Kundensegmentierung
- Einsatz von Kundenanalytik / Steigerung der digitalen Verteilungseffizienz
- Ganzheitliche Analyse der Kundenerfahrung durch „Customer Journey“
- Ansätze zur Digitalisierung der Vertriebsstrategie Neue Perspektiven im Vertrieb
- Strategisches Vertriebsmanagement
- Erfolgsfaktoren im E-Business
- Digitale Erfolgsfaktoren: E-Strategie und Individualisierung
Vertriebscontrolling
- Ziele, Aufgaben und Instrumente
- Verwendung von Big Data zur Vertriebssteuerung
- Big Data - Einsatz im Vertriebscontrolling
- Vertriebskontrolle
- Entscheidungssteuerung und Beratung
Projektmanagement-Grundlagen
Starte jetzt deine Weiterbildung
MS Office Kompakt, kaufmännische Grundlagen und Vertriebsmanagement für Büro- und Sekretariatskräfte (m/w/d)
Lehrgang anfragenAndere Förderung oder Fragen?