Zusammenfassung
Die Weiterbildung zum Manager für Business Development in Marketing und Vertrieb (m/w/d) inkl. Storytelling bietet dir die ideale Kombination aus strategischem Marketing, Vertriebsmanagement und Business Development. Du lernst, wie du durch fundierte Marktanalysen, Zielgruppendefinitionen und die Entwicklung von Marketingstrategien deinen Erfolg steigerst. Dabei spielen Themen wie Vertriebsprozesse, CRM-Systeme und neue Technologien im Vertrieb eine zentrale Rolle. Business Development gibt dir wertvolle Einblicke in Wachstumsstrategien, Geschäftsmodelle und Innovationen. Storytelling hilft dir, überzeugende Geschichten zu kreieren, die deine Kundinnen und Kunden begeistern und dein Unternehmen stärken. Diese Weiterbildung bereitet dich optimal auf eine zukunftsorientierte Karriere im Marketing und Vertrieb vor!
Zielgruppe
Mitarbeiter (m//w/d) und (angehende) Führungskräfte z.B. aus den Bereichen Marketing, Vertrieb.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung. Kaufmännische Grundlagenkenntnisse.
Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit
Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.
Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte aus teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.
Das wirst du lernen
Wir vermitteln unser Wissen verständlich und praxisorientiert. Damit unser Weiterbildungsangebot deinen Vorstellungen entspricht, haben wir alle Lerninhalte in einer Themenübersicht aufgelistet.
Einführung und Situationsanalyse, z.B. mit SWOT
Kunden- und Wettbwerbsorientierung
Interne Analyse - finanziell, Kennzahlen, Ressourcen, Lebenszyklus u.a.
Externe Analyse - Kunden, Wettbewerber, Branche u.a.
Verhalten der Käufer - Verhaltensmodelle, Typologisierung, Bestimmungsfaktoren
Marktabgrenzung, Marktsegmentierung, Segmentierungskriterien
Marketingziele und Marketingstrategien
Zieldefinition und Zielformulierung, Zielgruppen
Entwicklung einer Marketingstrategie
Umsetzung der Marketing-Strategie - Marketing Mix / 4P-Ansatz
Marketingcontrolling - strategisch und operativ
Branchenspezifisches Marketing
Vertriebsanalyse, Vertriebsstrategie und Vertriebsorganisation
Kommunikation und Informationsfluss
Vertriebsprozesse
Kundengewinnung und Kundenwertanalyse
Direkter Kundenkontakt - Verkaufsgespräche und Verhandlungen
Aufgaben der Vertriebsleitung
CRM-Systeme - Auswahl und Implementierung
Digitalisierung im Vertrieb
Neue Technologien im Vertrieb
Vertriebscontrolling
Prozess, Rollen und Aufgaben
Geschäftsmodelle
Business Model Canvas
Kunden- und Stakeholder-Analyse
Wettbewerb
Customer Experience Management
Risikoanalyse
Szenarioanalyse
Design Thinking
Ressourcen
Marktbearbeitungsstrategie
Produktkostenmanagement
Wachstumsstrategie
Rechtsgrundlagen
Digitalisierung und Change
Hintergrund und Grundlagen der Digitalisierung
Digitale Technologie
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt und ökonomische Modelle
Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für Gesellschaft und Individuen
Veränderte Bedingungen für Politik, Arbeit und Ökonomie
Digitale Geschäftsmodelle, Dienstleistungen und Produkte
Das DVC Framework und seine Kernfunktionen
Von einfach zu komplex - Digital Business Transformation
Konzeption und Durchführung mit dem DVC Framework
Technologien (KI, Internet of Everything)
Business Model Canvas
Value Proposition Design
Kommunikationsgrundlagen
Kommunikationsmodelle, digitale Kommunikation
Feedback - Formen, Regeln, Prozess, Risiken
Gesprächsführung (geschäftlich), Konflikte
(Inhaltliche) Gestaltung von Präsentationen
Digitale Präsentation
Körpersprache und Stimme
Stimme und Stress
Vermeidung von Stress
Umgang mit Nervosität
Boss oder Leader - Führungsarten und Führungsstile
Selbstmanagement - Methoden und Tipps
Aufgaben, Hilfsmittel, Prinzipien für Leader
Stärkung der Mitarbeiter, z.B. Feedback
Vorleben und Vorbild sein - Führen mit Herz
Digital Leadership
Agile Leadership
Lean Leadership
Begriffsdefinition und Gegenstand
Was ist Storytelling?
Ursprung und Meilensteine
Biologie und Wissenschaft
Einsatzgebiete des Storytelllings
Drehbücher, Filme, Podcast und Brandings
Relevanz für Unternehmen
Core Story und Storytypen
Storyfinding
Fundorte guter Geschichten
Kreativitätstechniken, Werkzeuge und Methoden
Bausteine des Storytellings
Dramaturgie, Plots, Klassischer Aufbau
Jetzt kostenfreies PDF anfordern
Hol dir alle wichtigen Infos zu dieser Weiterbildung kompakt in einem übersichtlichen PDF. Einfach jetzt kostenfrei herunterladen und in Ruhe durchlesen!



So geht Lernen bei karriere tutor®
Lerne uns kennen und erhalte erste Einblicke in unsere Lernwelt
Hier kannst du dich schon vor Beginn deiner Weiterbildung oder Umschulung mit deiner zukünftigen Lernumgebung vertraut machen. Du erhältst Einblicke in Aufbau und Funktionen unserer Lernwelt sowie nützliches Wissen zur Beantragung des Bildungsgutscheins, das Beratungsgespräch beim Bildungsträger und der Auswahl der Bildungsmaßnahme.







Wir begleiten dich auf deinem neuen Erfolgsweg
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch


In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst

FAQ – Weitere Fragen und Antworten
Zum Beispiel:
- durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
- durch die Deutsche Rentenversicherung oder
- durch den Bildungsscheck.


Dein kostenfreier Beratungstermin
Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?
Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.
Beratung vereinbaren