Zusammenfassung
Starte deine Karriere im Online Marketing mit unserer Weiterbildung zum Junior Online Marketing Professional (m/w/d) – speziell für Quereinsteigende! In dieser Weiterbildung erlernst du die Grundlagen des Projektmanagements, erweiterst deine kaufmännischen Fähigkeiten und wirst fit in wichtigen Programmen wie MS Word, Excel und PowerPoint.
Du entwickelst strategisches Marketingwissen, lernst, Social-Media-Strategien zu erstellen, und vertiefst deine Kenntnisse im digitalen Marketing. Ein besonderes Highlight ist das Modul Storytelling, in dem du lernst, kreative Geschichten für Marketingzwecke zu entwickeln. Diese Weiterbildung bereitet dich optimal auf zukünftige Anforderungen im Online Marketing vor und ebnet dir den Weg in eine zukunftsorientierte Branche!
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen, die zukünftig im Online Marketing tätig werden möchten.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium.
Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit
Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.
Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause aus oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.
Das wirst du lernen
Bewertung von Projekten und Entscheidungsfindung
Projektvorbereitung
Aufbau und Inhalt des Projektauftrags
Umfeldanalyse und Stakeholder Analyse
Steuerung und Reporting in Projekten
Projektabschlussbericht und Projektdokumentation
Bestandteile, Ziel und Aufgaben des Jahresabschlusses
Analyse der Geschäftsvorfälle
Berechnung des Cashflows
Kosten- und Leistungsrechnung
Deckungsbeitragsrechnung und Profitcenter-Rechnung
Insolvenzrecht
Dokumentvorlagen erstellen und einsetzen
Gliederung und Techniken zur Textbearbeitung
Gestaltung des Layouts
Grafiken und Illustrationen einfügen
Formulare erstellen
Dokumente gemeinsam bearbeiten
Strategische Situationsanalyse und Wettbewerbsorientierung
Bestimmungsfaktoren und Typologisierung des Käuferverhaltens
Marketingstrategien und Positionierung
Markenführung
Produkt-, Preis- und Kommunikationspolitik
Dienstleistungsmarketing und internationales Marketing
E-Mails bearbeiten, senden und zurückrufen
E-Mail-Ordner sortieren und filtern
Kontaktdaten bearbeiten und Kontaktgruppen erstellen
Gruppierung von E-Mails nach Unterhaltungen
Termine eintragen und bearbeiten
Aufgaben erstellen und verwalten
Computertypen, Hardware und Software * MS Windows (aktuellste Version)
Anwendungsbezogene Nutzung, Netzwerke
E-Mail mit Outlook (aktuellste Version)
Viren und Schutzmaßnahmen
Passwortschutz und Datensicherheit, Ergonomie, Green IT und Barrierefreiheit
PowerPoint kennenlernen
Gliederung in PowerPoint erstellen, Gliederung aus Word übernehmen
Tabellen und Diagramme einfügen und bearbeiten
Animationen und Übergänge einsetzen, Folien mit Design gestalten
Begleitmaterial erstellen und bearbeiten
Referentenansicht und Bildschirmaufnahmen
Funktionen von MS Teams
Chat Gruppen erstellen und neue Teilnehmer zur Gruppe hinzufügen
Meetings planen und durchführen
Gruppenräume vor der Besprechung erstellen
Gruppenorganisation
Aufgabenverwaltung im Team
Begriffsdefinition und Gegenstand von Storytelling
Einsatzgebiete des Storytellings
Core Story und Storytypen
Fundorte guter Geschichten
Kreativitätstechniken
Bausteine des Storytellings
Grundlegende Excel-Techniken kennenlernen
Zellbezüge verwenden
Mit einfachen Funktionen arbeiten
Spezielle Funktionen einsetzen
Zeitberechnungen durchführen
Druckvorbereitung und individuelle Einstellungen
Aufgaben und Kompetenzen des Online Marketing Managers
Rechtliche Aspekte
Strategieentwicklung im Online Marketing
Digitale Markenentwicklung
SEO und SEA
Social Media Marketing
Formen der Online Werbung
Web-Analyse
Namen in Excel und Tabellen gliedern
Bedingte Formatierungen Formeln auf Fehler überprüfen und überwachen v. Zellinhalten
Basiswissen Spezialfilter, Datenbanken und Tabellenkonsolidierung
Pivot-Tabellen erstellen und anpassen
Trendanalysen, Datentabellen und Zielwertsuche
Solver, Szenarien und Matrizen
Berufsbild des Social Media Managers
Social Networks und Communities
Social Media Strategie
Ziele und Zielgruppen von Social Media Marketing
Content Strategie
Community Management und Krisenmanagement
Monitoring und Analytics
Social Media Ads
Grundlagen des Online Marketing
Strategien und Kanäle im Online Marketing
Digitale Medienstrategie
Medien- und Projektplanung
Touchpointmanagement und Customer Experience
Definition von Content Marketing
Content Marketing Prozess und Methoden
Content Management und Ziele
Keywords im Zusammenhang mit der Customer Journey
Grundlagen und Durchführung der Keyword-Analyse
Onpage- und Offpage-Optimierung
SEO-Analyse und Optimierung
Erstellung von Suchnetzwerk Kampagnen und Anzeigen
Erstellung von Display-Ads Kampagnen und Anzeigen
Google-Ads-Analyse
SEA-Optimierung
Grundlegende Word-Techniken kennenlernen
Formatvorlagen erstellen und bearbeiten
Fotos, Grafiken und Illustrationen einfügen
Tabellen erstellen in Word * Einzelne Etiketten- oder Umschlagserstellung
Die Seriendruck Funktion kennenlernen
Feedback als Kommunikationsinstrument
Gespräche führen im Unternehmenskontext
Präsentation vorbereiten und gestalten
Nonverbale Kommunikation und ihre Bedeutung
Aufregung und Lampenfieber regulieren
Selbstmotivierung
Unsere Lernplattform
- Sie ermöglicht zeit- und geräteunabhängiges Lernen.
- Dein persönliches Dashboard stellt dir neue Lerninhalte unkompliziert zur Verfügung.
- Informiere dich hier über deinen Lernstatus und Fortschritte.
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst
FAQ – Weitere Fragen und Antworten
Zum Beispiel:
- durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
- durch die Deutsche Rentenversicherung oder
- durch den Bildungsscheck.
Dein kostenfreier Beratungstermin
Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?
Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.
Beraten lassen