Die Karriereberaterin von karriere tutor telefoniert mit einem Kunden

Du hast Fragen zu unseren Weiterbildungen?

Wir beraten dich kostenfrei und unverbindlich

Gerne beraten wir dich kostenfrei!

06174 951 30 05 00

Mail schreiben

    Wir rufen dich in 15 Min zurück

    Mo–Fr 8–20 Uhr | Sa 11–15 Uhr

    Anfrage wird versendet ...

    Junior Corporate Communications Manager (m/w/d) - für Quereinsteiger

    Nächster Starttermin: 20.03.2023 , Montag

    72 Wochen

    Prüfung und Zertifikate:

    • Prüfung und Zertifizierung bei APMG
    • Lehrgangszertifikat von karriere tutor

    Das ist im Lehrgang enthalten:

    • Fachliteratur
    • Online-Live-Tutorien
    • Alle Tools, um online zu lernen

    Andere Förderung oder Fragen?

    Siegel: Zertifiziert nach AZAV
    Siegel: Top-Fernschule 2023
    Fokus Money: Top Anbieter E-Learning 2023
    Siegel: WiWo TOP digitaler Bildungsanbieter

    Junior Corporate Communications Manager (m/w/d) - für Quereinsteiger

    In dieser Weiterbildung wirst du als Quereinsteiger auf eine Tätigkeit als Corporate Communications Manager vorbereitet. Die Basis bilden hier Computergrundlagen, die gängigen MS Office-Programme sowie kaufmännische Grundlagen und eine Einführung in das strategische Marketingmanagement. Im Schwerpunkt lernst du die Fachkenntnisse, die du für die Erledigung deiner Aufgaben benötigst, wie z.B. Online Marketing, Social Media Marketing, Digital Media- und Content-Management sowie Change Management und Kommunikation. In der Position eines Corporate Communications Managers organisierst, optimierst und steuerst du die interne und externe Kommunikation und häufig auch die Marketing-Kommunikation eines Unternehmens. Du planst erfolgversprechende Kommunikationsstrategien und setzt Kommunikationskampagnen zielgruppenorientiert unter Verwendung von geeigneten Instrumenten um. Hierbei werden unternehmensspezifische Informationen und Entscheidungen öffentlichkeitswirksam oder für die interne Kommunikation aufbereitet und übermittelt. Ziel ist es, das das Unternehmen in Übereinstimmung mit dem Unternehmensleitbild und den Unternehmenszielen wahrgenommen wird.

    Zielgruppe

    Mitarbeiter (m/w/d), die gerne zukünftig in der Unternehmenskommunikation tätig werden möchten.

    Voraussetzungen

    • Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium
      Lehrgang teilen

    Starttermine

    Starte mit deiner Weiterbildung immer montags und donnerstags.

    20.03.2023 , Montag | Anmeldung noch möglich!
    23.03.2023, Donnerstag
    27.03.2023, Montag
    30.03.2023, Donnerstag

    Junior Corporate Communications Manager (m/w/d) - für Quereinsteiger

    Nächster Starttermin: 20.03.2023 , Montag

    72 Wochen

    Prüfung und Zertifikate:

    • Prüfung und Zertifizierung bei APMG
    • Lehrgangszertifikat von karriere tutor

    Das ist im Lehrgang enthalten:

    • Fachliteratur
    • Online-Live-Tutorien
    • Alle Tools, um online zu lernen
    Lehrgang anfragen

    Andere Förderung oder Fragen?

    Ausführliche Inhalte des Lehrgangs

    Ausführliche Lehrgangsinhalte

    Computernutzung

    • Computergrundlagen
    • Hardware, Software, Lizenzierung
    • Dateiverwaltung, Netzwerke
    • Internet, Suchmaschinen
    • Sicherheit und Wohlbefinden
    Mehr anzeigen

    Computernutzung

    • Computergrundlagen
    • Hardware, Software, Lizenzierung
    • Dateiverwaltung, Netzwerke
    • Internet, Suchmaschinen
    • Sicherheit und Wohlbefinden

    MS Office Grundlagen

    • Allgemeine Informationen zu MS Office
    • Online - Grundlagen
    • Erste Schritte, Webbrowser, Webbasierte Informationen
    • E-Mail-Grundlagen und Verwendung, Kommunikation
    • MS Office Word - Grundlagen
    • Arbeit mit Dokumenten, Formatierung, Seitenlayouts
    • Druck, Export und Anpassungen
    • MS Office Excel - Grundlagen
    • Arbeitsmappe, Zellen und Zellenformatierung
    • Formeln, Funktionen und Diagramme

    MS Office Advanced

    • MS Office Word - Erweiterung
    • Format und Dokumentvorlagen, Gliederungen
    • Verweise, Verzeichnisse, Felder und Formulare
    • Layout, Grafiken, Tabellen und Diagramme
    • MS Office Excel - Erweiterung
    • Filter, Datenbanken und bedingte Formatierung
    • Trendanalyse, Zielwertsuchen und Datenanalyse
    • Solver, Szenarien und Pivot-Tabellen
    • MS Office PowerPoint - Grundlagen
    • Präsentationsplanung, Begleitmaterial, Bildschirmpräsentation
    • Foliendesigns und -vorlagen, Farben und Schriftarten
    • Einbindung von Animationen, Tabellen, Diagrammen und audiovisuellen Medien
    • MS Office OneNote - Grundlagen
    • Anlegen und Arbeiten mit Notizbüchern
    • MS Office Outlook - Grundlagen
    • E-Mails, Büroorganisation, Kalender

    Betriebswirtschaftliche Grundlagen

    • Kaufmännisches Grundlagenwissen:
    • Bilanz, GuV, Jahresabschluss
    • Analyse der Geschäftsvorfälle
    • Finanzkennzahlen zur Messung unternehmerischer Ziele
    • Externes und internes Rechnungswesen
    • Die Kostenrechnung
    • Wirtschaftsrecht
    • Strategisches Marketingmanagement:
    • Situationsanalyse, interne/externe Analyse
    • Käuferverhalten
    • Marketingforschung, Marktabgrenzung
    • Unternehmens- und Marketingziele
    • Marketingstrategien, Positionierung, Bewertung
    • Markenführung, strategische Markenplanung
    • Der Marketingmix, 4 P des Marketings
    • Marketingcontrolling
    • Branchenspezifisches Marketing

    Online Marketing

    • Wandel in der Kommunikation
    • Klassisches vs. Online Marketing
    • Online-Marketing Strategie
    • Online Marketing-Ziele, Website-Ziele
    • Zielgruppen, Personas
    • Zielgerichtete Kommunikation
    • Phasen und Formen der Customer Journey
    • Cross Media Marketing, Kampagnenaufbau
    • Website-Grundregeln, User Experience
    • Perspektive Sprache

    Content Marketing

    • Definition, Arten von Content
    • Entwicklung einer Content-Strategie
    • Content-Audit
    • Planung und Messbarkeit
    • Der Content Marketing-Mix
    • Storytelling, Core Story

    Social Media Marketing

    • Definition, Aktuelle Zahlen und Fakten
    • Revolution in der Werbung
    • Social Media im Online Marketing-Mix
    • Rechtliche Rahmenbedingungen (Urheberrecht u.a.)
    • Aufgaben im Social Media Management
    • Social Networks - Facebook, Instragram, YouTube, XING, LinkedIn u.a.
    • Entwicklung einer Social Media-Strategie, Inhalt und Abläufe
    • Social Media-Content, Viraler Content, Highlight-Posts
    • Content Curation, "Call to Action"
    • Fünf Schritte zur Content-Strategie
    • Zielgruppe, Nutzertypen, Limbic Map, Personas
    • Storytelling, Gewinnspiele
    • Social Media-Organisation und -Redaktionsplanung
    • 12 Regeln für Community Management, Krisenmanagement
    • Monitoring und Analytics
    • Social Media Ads (Facebook Ads u.a.)

    Digital Media Management

    • Digitale Medienstrategie, Kategorisierung von Medien
    • Besonderheiten digitaler Medien, Zielgruppen, Personas
    • Zielsysteme und Zielableitung, SMARTe Ziele
    • Entwicklung und Bewertung eines Medienportfolios
    • Medien Management
    • Agile Methoden, Aktives Fehlermanagement,
    • Prototyp, Minimum Viable Product (MVP)
    • Medienvorbereitung, Ausschreibung oder Pitch, Tipps für ein gutes Briefing
    • Lasten- und Pflichtenheft, Kalkulation von Medien- und Content-Formate
    • Medientechnik, Informationstechnik, Content Management Systeme
    • Gestaltung von Medien und Texten, Authentizität von visueller Kommunikation
    • Aspekte bei der Content- und Medien-Distribution
    • Aktives Fehlermanagement, Agiles Mainfest, Scrum, Product Backlog, Kanban
    • Medienrecht, Medienethik, Wirkung digitaler Medien

    Weitere Online Marketing-Instrumente

    • Suchmaschinenoptimierung (SEO)
    • Suchmaschinenwerbung (SEA)
    • E-Mail-Marketing, Kampagnen
    • Affiliate Marketing, Affiliate Netzwerke
    • Erfolgsmessung, Kennzahlen und KPIs

    Change Management Foundation (APMG)

    • Lernen und das Individuum
    • Das Erlernen neuer Fähigkeiten
    • Modelle, Motivation
    • Systematische Unterschiede zwischen Menschen
    • Wandel und das Unternehmen, Organisationskultur
    • Modelle des Change-Prozesses, Wandel definieren
    • Segmentierung, Personas, Diffusionstheorie nach Rogers
    • Kommunikation (Feedback, Führer des Wandels, Hindernisse)
    • Kommunikationskanäle und Kommunikationsstrategien
    • Mc Kinsey Modell, Kontinuitätsmodell, Gap Analyse
    • Bereitschaft zum Wandel

    Change Management (vertiefende Fachkenntnisse)

    • Definition und Ziel des Change Managements
    • Ansatzpunkte: Individuum, Struktur, Kultur
    • Externe und interne Auslöser von Unternehmenswandel
    • Hemmnisse des Wandels, Ursachen für das Scheitern
    • Lewins Drei-Phasen-Modell
    • Erfolgsbausteine und Erfolgsfaktoren
    • Unter anderem: Erfolgsfaktor "Kommunikation" -
    • Erfolgsbeitrag im Rahmen des Unternehmenswandels
    • Voraussetzungen für wirksame Kommunikation
    • Kommunikation in den Phasen des Wandels
    • Kommunikative Überwindung von Widerständen
    • Best Practices

    Kommunikation, Gesprächsführung, Präsentation

    • Kommunikationsgrundlagen und Kommunikationsmodelle
    • Sender-Empfänger-Modell, Eisbergmodell, 5 Axiome von P. Wazlawick
    • Transaktionsanalyse, Kommunikationsquadrat
    • Digitale Kommunikation: Verschiedene Medien
    • Kollaborations- und Kooperationssysteme
    • Feedback als Kommunikationsinstrument
    • Gespräche führen im Unternehmenskontext
    • Präsentationen vorbereiten und gestalten
    • Nonverbale Kommunikation und ihre Bedeutung
    • (Selbst)Management vor, während und nach einer Präsentation
    • Was ist ein Konflikt? Konfliktarten
    • Stress als Grundlage für Konflikte, Kommunikationshindernisse
    • Diversity und Konflikte
    • Konfliktanalyse, Stadien der Konfliktbearbeitung
    • Lösungsansätze in der Praxis
    • Konfliktmanagementmodelle

    Starte jetzt deine Weiterbildung

    Junior Corporate Communications Manager (m/w/d) - für Quereinsteiger

    Lehrgang anfragen

    Andere Förderung oder Fragen?