Zusammenfassung
Mache den nächsten Schritt in deiner Karriere als Digital Business Berater (m/w/d)! Mit dieser Weiterbildung kombinierst du Fachwissen im Suchmaschinenmarketing (SEO, SEA) und E-Commerce mit der agilen Arbeitsweise eines Professional Scrum® Masters (PSM I). Du lernst, digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln, Onlineshops zu optimieren und agile Methoden erfolgreich einzusetzen. Die Inhalte reichen von Google Ads über digitale Medienstrategien bis hin zum Projektmanagement mit Scrum® – perfekt für alle, die als Führungskraft in der digitalen Welt erfolgreich sein wollen. Abgerundet wird die Weiterbildung durch Storytelling, um kreative und überzeugende Geschichten für das Marketing zu entwickeln.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) und (angehende) Führungskräfte, z.B. aus dem Marketing, Online Marketing.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung und/oder Studium. Grundkenntnisse im (Online) Marketing. Fortgeschrittene Englisch-Kenntnisse sind zum Ablegen der Prüfung bei scrum.org zwingend erforderlich.
Unterrichtszeiten: Vollzeit/Teilzeit
Der Start der Online-Weiterbildung ist jede Woche am Montag.
Die Unterrichtszeiten sind in Teilzeit und berufsbegleitend von montags bis freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr und in Vollzeit von 09:00 bis 16:30 Uhr.
Du kannst an unseren Online-Weiterbildungen bequem von zu Hause oder – bei Bedarf – online von einem unserer über 200 Lernstandorte aus teilnehmen. Dort sorgen wir für eine ruhige Lernumgebung und eine sichere Internetverbindung.
Das wirst du lernen
Einordnung im Online Marketing
Wirtschaftliche Bedeutung von Suchmaschinen
SEO und SEA
Keyword-Recherche
Wettbewerbsanalyse
Funktionsweise von Google Ads
Kampagnenaufbau
Kampagnenoptimierung
Erfolgsfaktoren
Wo können Anzeigen geschaltet werden?
Tools
Arbeitsweise von Suchmaschinen
On-Page Optimierung
Technisches SEO
Redaktionelles SEO
Off-Page Optimierung
Google Universal Search
Wie messe ich den Erfolg?
Tools
Grundlagen für die Planung und Umsetzung eines E-Commerce-Unternehmens
Relevante Gesetze und Informationspflichten für den Onlinehandel
Basiswissen zu IT- Infrastruktur und Shop-Architektur Ansätzen
Die Grundlagen und Prinzipien der Shop-Gestaltung
Die Bedeutung der Nutzererfahrung für das E-Business
Marketing im E-Commerce
Die Grundlagen des Controllings im E-Commerce
Grundlagen des Online Marketing
Strategien und Kanäle im Online Marketing
Digitale Medienstrategie
Medien- und Projektplanung
Touchpointmanagement und Customer Experience
Definition von Content Marketing
Content Marketing Prozess und Methoden
Content Management und Ziele
Digitale Geschäftsmodelle
Digitale Dienstleistungen
Digitale Produkte
DVC Framework
Künstliche Intelligenz (KI)
Value Proposition Design
Internet of Things
Business-Modell-Generation (Canvas)
Agiles Denken, agile Konzepte
Kontinuierliches Verbessern des Prozesses
Andere Frameworks und andere agile Frameworks
Anwenden agiler Prinzipien
Verantwortungen und Verpflichtung
Teamcoach und Mediator
Andere Rollen (Product Owner und Entwicklungsteam)
Erstellung und Pflege des Product Backlogs und Sprint Backlogs
Agile Schätzung
Verfolgung und Kommunikation des Fortschritts
Die Kontrolle behalten
Skalieren agiler Projekte
Eignung agiler Methoden in unterschiedlichen Projektumgebungen
Agile Verwaltung der Tool-Auswahl und Tool-Integration
Einführung agiler Methodik
Selbstorganisation
Agile Anforderungen und angemessene Umgebungsbedingungen
Begriffsdefinition und Gegenstand
Was ist Storytelling?
Ursprung und Meilensteine
Biologie und Wissenschaft
Einsatzgebiete des Storytelllings
Drehbücher, Filme, Podcast und Brandings
Relevanz für Unternehmen
Core Story und Storytypen
Storyfinding
Fundorte guter Geschichten
Kreativitätstechniken, Werkzeuge und Methoden
Bausteine des Storytellings
Dramaturgie, Plots, Klassischer Aufbau
So geht Lernen bei karriere tutor®
Lerne uns kennen und erhalte erste Einblicke in unsere Lernwelt
Hier kannst du dich schon vor Beginn deiner Weiterbildung oder Umschulung mit deiner zukünftigen Lernumgebung vertraut machen. Du erhältst Einblicke in Aufbau und Funktionen unserer Lernwelt sowie nützliches Wissen zur Beantragung des Bildungsgutscheins, das Beratungsgespräch beim Bildungsträger und der Auswahl der Bildungsmaßnahme.
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
In nur 6 Minuten: Alles, was du über deine Weiterbildung wissen musst
FAQ – Weitere Fragen und Antworten
Zum Beispiel:
- durch die Agentur für Arbeit (SGB III),
- durch die Deutsche Rentenversicherung oder
- durch den Bildungsscheck.
Dein kostenfreier Beratungstermin
Arbeitslos oder von Kündigung bedroht?
Wir beraten dich unverbindlich und kostenfrei zu deiner geförderten Weiterbildung.
Beraten lassen